Wer einen Handwerker sucht, sieht heute im Internet nach. Für Betriebsinhaber heißt das: Sie müssen ihre Leistungen über eine Website im Netz sichtbar machen – und ins rechte Licht rücken. Laut Digitalisierungsbarometer gelingt das über digitales Kundenbeziehungsmanagement sowie Vermittlungs- und Bewertungsplattformen. von Irmela Schwab
mehr
Digitalisierungsbarometer
- 07.01.2021
Von der Lead-Generierung bis zum Vertragsabschluss: Das digitale Management ihrer Kundenbeziehungen gibt Handwerkschefs die Möglichkeit, schnelleren und vorausschauenden Service zu bieten. Das hilft besonders während der Pandemie – und darüber hinaus. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 27.10.2020
Im Jahr 2014 stand die Zanzinger GmbH vor der Frage, wie sie die wachsende Papierflut in den Griff bekommt. Die Antwort fand der Handwerksbetrieb aus Crailsheim in der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse mittels Elektronischem Dokumentenmanagementsystem (DMS). Ein bis heute lohnendes Unterfangen. von Sabina Merk
mehr
IT
- 18.02.2020
Wer wettbewerbsfähig sein und bleiben will, kommt als Handwerksunternehmer um die Themen Digitale Transformation von betrieblichen Prozessen und Innovation nicht mehr herum. Natürlich ist diese Weiterentwicklung mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Wir sagen Ihnen, wie Sie dafür den richtigen IT-Dienstleister finden. von David Baus*
mehr
IT
- 26.11.2019
Für Januar 2020 plant Microsoft das letzte offizielle Update von Windows 7. Da ein Systemwechsel wegen der Schnittstellen zu anderen Programmen einigen Aufwand verursacht, sollten sich Windows-7-Nutzer schon 2019 mit der Umstellung befassen. von Sven Hansel
mehr
IT
- 15.10.2019
Einfache Abwicklung, detaillierte Produktbeschreibungen und kostenloser Rückversand – die anspruchsvollen Online-Kunden von heute haben klare Vorstellungen davon, was sie von einem Online-Shop erwarten. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 31.07.2019
Im Rahmen des 3. Cyber-Sicherheitstags für Handwerksbetriebe wurde auf
einer Pressekonferenz das "IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe" und der dazugehörige Routenplaner vorgestellt. Ziel ist, der voranschreitenden Digitalisierung eine angemessende Cyber-Sicherheit zur Seite zu stellen. von Ramón Kadel
mehr
IT
- 29.03.2019
Stundenlang in der Service-Schleife hängen? Immer mehr Firmen bieten ihren Service auch über WhatsApp an. Im Bereich Handwerk gibt es für das nächste Jahr ein paar besonders kreative Ideen: zum Beispiel eine WhatsApp-Sekretärin. Michael Elbs verrät die spannendsten Trends, Konzepte und Projekte für 2019.
von Michael Elbs
mehr
WhatsApp-Kolumne von Michael Elbs
- 14.12.2018
Fast die Hälfte der Handwerker arbeitet laut Bitkom mit einer CRM-Lösung. Sie wollen Ihre Kundendaten endlich auch professionell nutzen? Trovarit hat exklusiv für handwerk magazin passende Systeme identifiziert. Ein Marktüberblick. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 30.08.2018
In den harten Konkurrenzkampf der Kassensysteme steigt nun auch die Telekom ein. Mit "MagentaBusiness POS" bietet der Telekommunikationstriese eine Lösung, die zur Digitalisierung von kleinen Unternehmen beitragen soll. Was genau dahinter steckt, verrät Entwickler Marco Boerries im Interview. von handwerk magazin/Telekom
mehr
IT
- 24.08.2018
Mit einem CRM-System können Sie nicht nur Daten und Aufträge verwalten, sondern Ihren Kunden passgenaue Angebote unterbreiten. Die Studie von Trovarit zeigt die Stärken und Schwächen der Systeme. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 06.08.2018
In der letzten Ausgabe hat handwerk magazin die Funktionen von Programmen für das Kundenmanagement verglichen. Nun haben wir die Lizenzkosten für die einzelnen Applikationen ermittelt. von Olaf Deininger, Dr. Karsten Sontow
mehr
Betrieb
- 29.05.2015
Das Angebot an Business-Software ist für Unternehmen kaum überschaubar. Aus diesem Grund analysiert handwerk magazin zusammen mit der Beratungsfirma trovarit erstmals die relevantesten Geschäftsprogramme für Handwerksbetriebe. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 12.05.2015
Mit der richtigen Software können Handwerksbetriebe die Qualität ihrer Kundenbeziehungen verbessern. Doch die Lösung muss zu den Anforderungen passen. Ein Produktvergleich. von Olaf Deininger, Wolfgang Schwetz, Dr. Karsten Sontow
mehr
IT
- 12.05.2015
IT-gestütztes Kundenmanagement (CRM) ist für größere Handwerksbetriebe durchaus sinnvoll. Die neueste CRM-Software von Sage dient vor allem dem E-Mail-Marketing und soll auch Kleinbetrieben dienlich sein. von Reinhold Mulatz
mehr
IT
- 24.04.2015
Sie möchten mehr gewerbliche Kunden, wollen aber nicht selbst zum Hörer greifen? Dann delegieren Sie den lästigen Neuaufbau von Kontakten an einen Profi. Was Kundenjäger kosten und leisten. von Kerstin Meier
mehr
Marketing
- 24.04.2015
Werbebriefe oder Mails bringen nur dann neue Aufträge, wenn sie die richtigen Empfänger für Ihr Angebot erreichen. Wie Sie einen Verteiler aufbauen und Ihre Wunschkunden gezielt ansprechen. von Sandra Rauch
mehr
Marketing
- 24.04.2015
Um die Werbung passgenau auf die gewünschte Zielgruppe auszurichten, brauchen Sie eine Kundendatei mit aussagekräftigen Daten. von Sandra Rauch
mehr
Marketing
- 24.04.2015
Wer in seinem Handwerksbetrieb mit CAD-Software (rechnerunterstütztes Konstruieren) arbeiten oder einfach nur den tatsächlichen Bedarf an CAD testen will, für den lohnt es sich, eine der zahlreichen kostenlosen Angebote aus dem Web zu installieren. Hier einige Beispiele für Testversionen. von Sven Hansel
mehr
IT
- 24.04.2015
Eine gute Kundenbeziehung lebt nicht von der Technik, sondern von der Begeisterung der Mitarbeiter, weiß Dorothea Riedel. Sie erklärt welche Vorteile Customer Relationship Management für Unternehmer hat. von Frank Pollack
mehr
Marketing
- 24.04.2015