Um den Verschuldungsgrad eines Unternehmens zu ermitteln, wird das aufgenommene Fremdkapital ins Verhältnis zum vorhandenen Eigenkapital gesetzt. Je größer der Wert, desto höher ist das Risiko. von Kerstin Meier
mehr
BWA-Kennziffern
- 29.10.2019
Kennzahlen sind nicht nur ein unverzichtbarer Vergleichsmaßstab, sondern zeigen dem Unternehmer auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Ein wichtiger Wert ist der jährliche Krankenstand. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 08.08.2019
Kennzahlen sind nicht nur ein unverzichtbarer Vergleichsmaßstab, sondern zeigen dem Unternehmer auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Ein wichtiger Wert ist die Betriebsleistung je produktivem Mitarbeiter. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 08.07.2019
Kennzahlen sind nicht nur ein unverzichtbarer Vergleichsmaßstab, sondern zeigen dem Unternehmer auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Ein wichtiger Wert ist das Working Capital. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 27.03.2019
Wie viel Spielraum verbleibt mir als Unternehmer, nachdem ich alle Kredite und sonstige Verbindlichkeiten bedient habe? Wer sich hier übernimmt, läuft ständig Gefahr, das ausserplanmäßige Ausgaben oder Umsatzausfälle die Existenz des Betriebs gefährden. von Kerstin Meier
mehr
BWA-Kennziffern
- 27.06.2018
Welche Einnahmen der Betrieb in naher Zukunft noch zu erwarten hat, zeigt der Bestand an Forderungen aus Lieferungen und Leistung. Je größer der Betrag, desto höher das Risiko für das Unternehmen. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 05.03.2018
Die Kennzahl Materialaufwand informiert über die Effizienz des Waren- und Materialeinsatzes. Sie gibt als Prozentzahl ausgedrückt darüber Auskunft, wie viel Waren oder Material benötigt wurde, um den erzielten Umsatz zu erwirtschaften. von Kerstin Meier
mehr
BWA-Kennziffern
- 23.01.2018
BWA Kennzahlen lesen und verstehen
Debitorenziel
Kennzahlen sind nicht nur ein wichtiger Vergleichsmaßstab, sondern zeigen dem Unternehmer auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Ein wichtiger Wert dabei ist das Debitorenziel. von Kerstin Meier
mehr
BWA-Kennziffern
- 07.11.2017
Kennzahlen sind nicht nur ein wichtiger Vergleichsmaßstab, sondern zeigen dem Unternehmer auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Ein wichtiger Wert dabei ist die Anlagenintensität. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 07.11.2017
Kennzahlen sind nicht nur ein wichtiger Vergleichsmaßstab, sondern zeigen Ihnen auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Einer der wichtigsten Werte ist die Eigenkapitalquote. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 07.11.2017
Die Personalaufwandsquote informiert über die Produktivität des Mitarbeitereinsatzes. Als Prozentzahl zeigt die Kennziffer, wie hoch die Personalkosten im Vergleich zum jeweiligen Umsatz des Betriebs sind. von Peter Krosanke (DATEV) / Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 27.07.2017
Die Umsatzrendite ist eine der aussagekräftigsten Kennziffern zum Unternehmenserfolg. Als Prozentzahl zeigt sie, wie viel Euro Gewinn im Durchschnitt von 100 Euro Gesamtleistung nach Abzug aller Kosten übrig bleiben. von Peter Krosanke (DATEV) / Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 27.07.2017
Rüsten Sie sich für das Jahresendgespräch bei Ihrer Hausbank. Lesen Sie hier, welche Werte aus Ihrer Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) wirklich wichtig sind und was sie aussagen. von Rebecca Eisert
mehr
Finanzierung
- 12.11.2012
Eine Form der Betriebswirtschaftlichen Auswertungen ist die Statische Liquidität. Diese Auswertung stellt rückwirkend, ohne Berücksichtigung der Fälligkeiten, den vorhandenen flüssigen Mitteln und kurzfristigen Forderungen die kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenüber. von Peter Krosanke, BWA-Experte der DATEV eG
mehr
BWA-Kennziffern
- 15.11.2010
Verbindlichkeiten sind in der Betriebswirtschaft das Gegenstück zu Forderungen. Werden die eigenen Forderungen nicht fristgerecht beglichen, fangen Unternehmer nicht selten an, unruhig zu werden. von Peter Krosanke, BWA-Experte der DATEV eG
mehr
BWA-Kennziffern
- 15.11.2010