Steuerstundung: So wird der Antrag genehmigt

Nur wer die unvorhergesehene, außergewöhnliche und schwierige Lage seines Betriebes gut begründet, hat eine Chance auf maximal sechs Monate Steuerstundung. Worauf das Finanzamt beim Antrag genau achtet, wann es ihn genehmigt und wie viel Zinsen das den Betrieb kostet. › mehr
- Anzeige -

Wenn sich das Finanzamt ankündigt Betriebsprüfung: Auf diese 15 Punkte richten Prüfer besonderes Augenmerk

Bei jeder Betriebsprüfung der Finanzbehörde findet der Prüfer Angriffspunkte. Was daran liegt, dass die Behörden in der Regel die Schwachstellen in den Betrieben kennen und ihnen entsprechend besondere Aufmerksamkeit widmen. handwerk magazin sprach mit Steuerberatern, worauf Chefinnen und Chefs besonders achten müssen, um Fallen zu umgehen. › mehr

Bäcker, Metzger: So wird der Eigenverbrauch versteuert

Insbesondere bei Bäckern und Metzgern aber auch bei allen anderen Unternehmern, die mit Lebensmitteln und Getränken handeln, unterstellt der Fiskus Privatentnahmen. In welcher Höhe die gewinnerhöhende Pauschale und die Umsatzsteuer darauf anzusetzen ist, hat das Bundesfinanzministerium verbindlich festgelegt (Az.: IV 4 – S 1547/0). › mehr

Mehr Steuerbonus für Helfer

Ehrenamt | Rotes Kreuz, Feuerwehr, Sportvereine, Innungen, Handwerkskammern und viele andere Organisationen könnten ohne einsatzfreudige Helfer ihre Arbeit einstellen. Rückwirkend ab Anfang 2007 erhalten diese Freiwilligen für ihr Engagement mehr Steuervorteile. › mehr

Handwerkerrechnungen Steuerbonus besser nutzen

Kurz bevor das Bundsfinanzministerium sein Schreiben mit Details zum Steuerbonus auf Handwerkerrechnungen herausgegeben hat, gab es weitere Hinweise aus der Praxis. Zum Beispiel dazu, wie Arbeits- und Materialkosten sauber voneinander getrennt werden. › mehr