Handys Das iPhone und sein geniales Bedienkonzept verhalfen Smartphones zum Durchbruch. Mittlerweile können Chefs aus einem breiten Angebot wählen.
› mehr
Keinesfalls „von der Stange“ sollten Chefs einkaufen, sondern immer individuelle Tarife auswählen. Denn nur auf diesem Weg ist sichergestellt, dass sie nicht zu viel für ihre mobile Freiheit ausgeben. handwerk magazin hat einige Mobilfunktarife verglichen (siehe Tabelle unten.
› mehr
Der erste April ist weltweit ein beliebtes Datum, um sich mit seinen Mitbürgern einen Spaß zu erlauben. Das wissen auch Online-Kriminelle und nutzen diesen Tag alljährlich zur Verbreitung von Schadecode wie Würmer, Viren oder Trojanern.
› mehr
Cloud-Computing, damit bezeichnet man den Gebrauch von Software über ein Netzwerk, meistens das Internet, ohne dass der Unternehmer irgendetwas installieren muss. Cloud-Computing war das Topthema der Cebit 2011. Nützliche Angebote zum Thema Cloud-Computing finden Sie hier.
› mehr
Cloud-Computing Neueste Programme anwenden, Daten abspeichern, aber im Betrieb nichts installieren: Das ermöglicht die IT-Nutzung über das Internet. Was Handwerker beachten müssen.
› mehr
Computerprogramme sollen die Arbeit erleichtern: Buchhaltung, Lagerbestände, Rechnung und Reisekosten. Stattdessen treibt so manche Software ihren Nutzer in den Wahnsinn. Wie Sie Ihr passendes Programm finden.
› mehr
Computer | Mit dem richtigen Kaufvertrag können Kunden beim Verkäufer Druck machen oder sogar aus dem Geschäft aussteigen, wenn das neu erworbene Computerprogramm nicht richtig läuft.
› mehr
Durch die Erhöhung der EEG-Umlage um rund 58 Prozent auf 3,530 Cent pro Kilowattstunde könnten die Strompreise bald deutlich steigen. Was viele bei den negativen Schlagzeilen über die EEG-Umlage jedoch vergessen: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter lässt sich diese Erhöhung leicht wieder kompensieren.
› mehr
Die Stiftung Warentest hat unlängst erst zahlreiche neue Smartphones getestet. Indes sind die Testkriterien (Vertragsbindung, „Qualität der mitgelieferten Ohrhörer“) nicht unbedingt hilfreich für die Kaufentscheidung eines Handwerksbetriebs. Für einen ersten Überblick reichen die Testergebnisse aber allemal.
› mehr
Wer als Unternehmer mittels Hard- und/oder Software die Produktivität erhöhen und die Kosten senken möchte, kann eine Reihe innovativer Services in Anspruch nehmen – die mitunter sogar überaus günstig sind.
› mehr
Das Jahr 2010 steht ganz im Zeichen der Smartphones. Die Geräte werden immer dünner, flacher, schneller und innovativer in der Bedienung. Und die großen Hersteller wie HTC, Sony Ericsson, Samsung, Google und Apple streiten sich um den ersten Rang.
› mehr
E-Brief | Die Post startet mit dem Geschäftsbriefversand über das Internet. Dieser soll genauso sicher sein wie die normale Briefpost. Welche Vorteile der E-Brief für Betriebe hat.
› mehr
Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie herausfinden, ob eine klassische oder eine virtuelle Telefonanlage sich besser für Ihren betrieb eignet (k=klassisch, v=virtuell).
› mehr
PC-Software | Computerprogramme aus zweiter Hand sind billig, aber nicht ohne Risiko für den Käufer. Doch wer die rechtlichen Vorschriften beachtet, kann bis 70 Prozent des Neupreises sparen.
› mehr
Das Angebot an Navis mit unterschiedlichen Systemen ist ein wenig unübersichtlich. Es gibt die Varianten „Festeinbau ab Werk“, „Festeinbau Nachrüstung“, „portable Geräte“ und „Handy-Navigation“. Hier einige ergänzende Infos zu den in handwerk magazin 5/2010 vorgestellten Geräten:
› mehr
Die größte IT-Messe in Hannover gibt wieder die Trends bei Hard- und Software vor. Wie Handwerker die Arbeit im Büro und im Außendienst besser vernetzen.
› mehr
Unified Communications (UC) bedeutet, dass der Handwerksmeister überall und immer im Bilde ist. Flächendeckendes UMTS-Breitband, entsprechende Endgeräte wie das iPhone und bezahlbare Tarife sorgen nun dafür, dass auch Handwerksunternehmen diese flotte Technik mühelos nutzen können - wo Sie die kostenlose Test-Software finden.
› mehr
Öko-PC - „Green IT“ steht für den umwelt- und ressourcenschonenden Einsatz von PCs, Servern, Druckern oder Monitoren. Auch Handwerksbetriebe können mit grüner IT die Umwelt schonen und Energiekosten senken.
› mehr
Gebrauchte Software | Mit dem Kauf von Programmen aus zweiter Hand können Handwerker auf den ersten Blick Kosten sparen. Allerdings: Der Teufel steckt im Detail, und auf den zweiten Blick offenbaren gerade die rechtlichen Rahmenbedingungen manch böse Überraschung.
› mehr
Auf Druck der EU-Kommission haben sich die führenden Handy-Hersteller jetzt auf eine Harmoniserung der Ladegeräte in der EU geeinigt. Ab 2010 sollen die ersten universellen Geräte auf Basis eines Micro-USB-Steckers auf den Markt kommen.
› mehr
PC-Programme | Neues gibt es derzeit mehr von den Softwareanbietern als von der Hardware-Seite. Preiswerte Lösungen ergänzen Branchenprogramme oder helfen durch den Büroalltag.
› mehr