Eine aktuelle Analyse des Dienstleisters für Cloud- und Sicherheitslösungen F5 zeigt: Corona hat zu einem deutlichen Anstieg von DDoS- und Passwort-Login-Attacken geführt – mit veränderten Angriffsmuster. Was Betriebe jetzt beachten müssen. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 22.10.2020
Seit Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – heute, gut zwei Jahre später, ist sie in Unternehmen noch immer nicht überall und vollständig umgesetzt. Gemeinsam mit dem Bitkom erklärt handwerk magazin wie sich Handwerksbetriebe jetzt aufstellen müssen, um Rechtssicherheit zu gewinnen. Damit sie den Anschluss an Digitalisierung und Innovation nicht verlieren.
von Irmela Schwab
mehr
IT
- 02.10.2020
Der Cyber Readiness Report 2020 des Spezialversicherers Hiscox zeigt: Nur noch 41 Prozent der befragten Unternehmen sind 2019 Opfer einer Cyberattacke geworden. Im Vorjahr waren es noch 61 Prozent. Gleichzeitig sind die Kosten auf durchschnittlich 51.200 Euro gestiegen. Im Vorjahresreport lag dieser Wert bei 9.000 Euro. Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft belegt in einer Studie den Handlungsbedarf bei kleinen und mittelständischen Betrieben in Sachen Cybersicherheit. von Yvonne Döbler
mehr
Betriebsversicherung
- 09.09.2020
Homematic IP trennt sein Smart-Home-Gateway erstmals vom DSL-Router – und will damit den technischen Weg ins intelligente Zuhause ebnen. Anreize schafft zudem die Verbindung mit dem Heizsystem.
von Irmela Schwab
mehr
IT
- 08.09.2020
Lange Zeit galt On-Premises als beste Lösung, um Daten sicher aufzubewahren. Doch die Meinung kippt: Die Cloud ist jüngst immer mehr im Gespräch – und soll sich zum Standard in Betrieben sowie auch in Unternehmen entwickeln. Die Vorteile sprechen für sich: ständige Verfügbarkeit, geringer Kostenaufwand und unkomplizierte Handhabe. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 30.07.2020
Die DSGVO regelt den Datenschutz für Europa – und der Privacy Shield den transatlantischen Datenverkehr zwischen den USA und der EU. So war es bis zum 12. Juli 2020, dann erklärte der EuGH das das Privacy-Shield-Abkommen für ungültig. Für Unternehmer bedeutet das: Überprüfen Sie Ihren Datenschutz! von Ramón Kadel
mehr
IT
- 21.07.2020
Zunehmend tauchen Beträge von unseriösen Drittanbietern auf Mobilfunkrechnungen auf. Auch Firmenhandys sind betroffen. Wer dann als Chef nicht aktiv wird, riskiert unkalkulierbare Folgekosten. Wie Sie sich klug und rechtssicher wehren. von Nicole Geffert
mehr
Steuern + Recht
- 17.06.2020
Die Bedeutung und Marktperspektiven von Sicherheitssystemen in Smart-Home-Anwendungen für das Handwerk nimmt zu - so sieht es Dr. Linda Meyer-Veltrup vom Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI). In ihrem Beitrag stellt die Forscherin die wichtigsten Technologien und Komponenten vor, die Handwerker beim Bau eines Smart Homes in Bezug auf das Thema Sicherheit kennen sollten. von Linda Meyer-Veltrup
mehr
IT
- 03.06.2020
Ein intelligent vernetztes Zuhause bietet viel Komfort - und Sicherheit. Doch dazu müssen die Smart Homes selbst sicher sein und Datenräuber ausschließen. Experten zeigen Schwachstellen auf und geben Tipps, wie sich diese beheben lassen. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 03.06.2020
Mit zunehmender Digitalisierung steigt die Abhängigkeit der Handwerker von ihrer EDV. Wird sie etwa durch einen Trojaner lahmgelegt, können hohe Kosten entstehen, weil Termine und Zahlungen nicht wie vereinbart eingehalten werden können. Die Cyberpolice deckt darüber hinaus schnelle Hilfe durch ein IT-Serviceunternehmen der Assekuranz ab. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Betriebsversicherung
- 16.09.2019
Jeder fünfte Handwerksbetrieb wurde bereits Opfer einer Cyberangriffs. Dennoch sagen drei Viertel der Handwerksbetriebe, dass sie sich nicht bedroht fühlen, so die Zahlen aus der jüngsten Umfrage*, die die Signal Iduna Versicherung in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Forsa erstellt hat. von Yvonne Döbler
mehr
Betriebsversicherung
- 27.08.2019
Anders als ursprünglich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorgesehen, sind Datenschutzbeauftragte für Handwerksbetriebe und KMU erst ab 20 Mitarbeitern nötig. Das beschloss der Bundestag am 27. Juni 2019. Ob Sie wirklich einen Datenschutzbeauftragten brauchen, erfahren Sie hier. von Ramón Kadel
mehr
mehr Recht
- 28.06.2019
Vergessene Passwörter sind ein Ärgernis für die tägliche Arbeit in Handwerksbetrieben. Allerdings gibt es eine effektive Methode, um sich Passwörter besser merken zu können und sicher aufzubewahren: Eine Passwortrichtlinie für das Unternehmen. Diese Punkte sollten in einer solchen Vorgabe zu finden sein. von Reinhold Mulatz / Ramón Kadel
mehr
IT
- 13.05.2019
Im besten Fall kann eine DSGVO-Abmahnung nur unangenehm sein, im schlimmsten Fall sehr teuer werden. Tatsache ist: Es wird rege abgemahnt in Deutschland. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie sich DSGVO-Abmahnungen vermeiden lassen. Und sollte doch eine Abmahnung im Briefkasten gelandet sein, finden Sie hier nützliche Tipps, wie Sie vorgehen sollten. von Ramón Kadel
mehr
IT
- 03.04.2019
Im Rahmen des 3. Cyber-Sicherheitstags für Handwerksbetriebe wurde auf
einer Pressekonferenz das "IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe" und der dazugehörige Routenplaner vorgestellt. Ziel ist, der voranschreitenden Digitalisierung eine angemessende Cyber-Sicherheit zur Seite zu stellen. von Ramón Kadel
mehr
IT
- 29.03.2019
Facebook hat kürzlich drei verschiedene Einsatzmöglichkeiten von WhatsApp vorgestellt. Auch der Datenschutz ist damit beherrschbar und WhatsApp kann in einem Betrieb, einer Firma oder einem Konzern eingesetzt werden. Das sollten Sie dabei beachten. von Michael Elbs
mehr
Marketing
- 15.03.2019
Es wird zwar erst am 14. Januar 2020 das letzte offizielle Update von Microsoft für Windows 7 geben. Da ein Systemwechsel in der Regel einigen Aufwand verursacht, sollten sich Windows-7-Nutzer schon 2019 mit der Umstellung befassen. von Kerstin Meier
mehr
IT
- 06.12.2018
In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, den eigenen Handwerksbetrieb vor den Folgen eines Datenverlustes zu schützen. Der Alptraum: Plötzlich sind z.B. durch einen Systemabsturz alle Kundendaten, Angebote, Rechnungen etc. unwiderruflich weg. Was Sie dagegen tun können und wie Sie sich schützen, erfahren Sie in unserem Artikel. von Jan Bindig
mehr
IT
- 31.10.2018
Im Fokus der Aufmerksamkeit vieler Gründer und fortschrittlicher Betriebe stehen derzeit sogenannte Kryptowährungen. Was für das Handwerksgewerbe auf den ersten Blick womöglich ungeeignet erscheint, bietet jedoch tatsächlich einige Vorzüge. von Jenna Eatough
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 11.07.2018
In WhatsApp taucht derzeit bei vielen eine Nachricht auf, die vor einem schlimmen Virus namens "Martinelli" warnt, der sich über ein Video rasant verbreitet. Im Ernstfall könne er das Smartphone lahmlegen. Wir haben unseren WhatsApp-Experten Michael Elbs gefragt, was davon zu halten ist. von Ramón Kadel
mehr
IT
- 12.06.2018
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) kritisiert Teile der aktuellen DSGVO-Berichterstattung als falsch und reißerisch. Da sich die EU-Datenschutzgrundverordnung stark an den bisherigen Datenschutz anlehne, könnten sich Handwerksbetriebe vergleichsweise einfach darauf vorbereiten. von Ramón Kadel
mehr
IT
- 22.05.2018
WhatsApp reagiert auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und stellt aus Unternehmenssicht klar, wie die Daten seiner Nutzer benutzt werden. Hier eine Analyse und ein Überblick über die wichtigsten drei Punkte. von Ramón Kadel / Michael Elbs
mehr
IT
- 26.04.2018
Handwerker treiben die Digitalisierung in ihren Betrieben voran. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte gemeinsame repräsentative Studie der DATEV eG und handwerk magazin, die im Rahmen einer Pressekonferenz auf der IHM vorgestellt wurde. Doch obwohl bereits ein hoher Digitalisierungsgrad erreicht ist, gibt es noch etliche Problemfelder. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Betrieb
- 09.03.2018