Sie plaudern oft und gerne mit Kunden? Dann nutzen Sie die Chance, dabei mehr über deren Wünsche zu erfahren. Wie Sie die wahren Kaufmotive aufspüren.
› mehr
Bis Anfang August müssen Webshops ihre Seiten durch einen Bezahlbutton nachrüsten. Eine gute Gelegenheit zu prüfen, ob das Angebot alle rechtlichen Anforderungen erfüllt.
› mehr
Preisnachlässe locken Kunden magisch an. Doch Vorsicht: Allzu leichtfertig versprochene Schnäppchen werden schnell zum Bumerang. Wie Sie Aktionen richtig planen und Schnorrer abhalten.
› mehr
Wer mit Gutscheinen neue Kunden gewinnen will, muss nicht zwingend einen Online-Dienstleister nutzen. Dank der technischen Entwicklung gibt es heute viele Möglichkeiten, Gutscheine zu verteilen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Wege sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile.
› mehr
Nur begeisterte Kunden sind treue Kunden und aktive positive Empfehler. Anne Schueller, Expertin für Loyalitäts- und Empfehlungsmarketing, erklärt, wie sich das Gespräch mit dem Kunden zum Aufbau einer langfristigen Beziehung nutzen lässt.
› mehr
Mit Nachrichten über soziale Netzwerke erzeugen Unternehmer bislang nur wenig Vertrauen bei den Kunden. Handwerker sollten die Anzahl ihrer „Fans“ nicht als Maßstab für gute Kommunikation nehmen.
› mehr
Die EM-Spiele gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern im Betrieb zu schauen, kann ein gutes Marketing-Instrument für Handwerksunternehmer sein. Für öffentliche Vorführungen aber verlangt die UEFA eine Lizenz. Wenn Sie gewisse Regeln beachten, bleiben Sie von den Kosten verschont.
› mehr
Deutschland ist im EM-Fieber. Doch egal, ob es ein Sommermärchen gibt oder nicht: Der Sport ist ein idealer Sympathieträger. Wie Sie Team- und Firmenevents für Ihren Betrieb nutzen.
› mehr
Die Kampagne des deutschen Handwerks hat neue Werbeträger: Mit Taschenplanern zur Fußball EM und dem neuen Kampagnen-Magazin können Handwerksbetriebe und -organisationen auf ihren Berufsstand aufmerksam machen.
› mehr
Wie wirkt die Farbe in unseren Wohnräumen? Ist das Muster nicht zu unruhig für die große Wandfläche? Passen die neuen Fliesen zur Einrichtung? Um die zahlreichen Fragen der Kunden im Vorfeld eines Auftrags überzeugend zu beanworten, können Sie die folgenden Präsentationshilfen nutzen.
› mehr
Verkaufsförderung Wenn der Kunde sich die Leistung nicht richtig vorstellen kann, verpuffen die besten Argumente. Zeigen Sie ihm deshalb, was ihn später erwartet. Wie Sie Laptop + Co. einsetzen.
› mehr
Während der eine Kunde nach Sicherheit strebt, kann es für den anderen nicht neu und flippig genug sein. Damit aus Kunden Käufer werden, müssen Sie das jeweils vorherrschende Kaufmotiv gezielt ansprechen. Je besser das gelingt, desto mehr rückt der Preis in den Hintergrund.
› mehr
Die klassische Power-Point-Präsentation ist auch im Verkaufsgespräch ein bewährtes Mittel, um Kunden von den Vorteilen eines Produkts und/oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Die folgenden zehn Schritte sind für einen professionellen Auftritt entscheidend.
› mehr
Was den einen Kunden begeistert, entlockt dem anderen nur ein müdes Achselzucken. Verkaufsprofi Helmut Seßler erklärt, wie Emotionen die Kaufentscheidung der Kunden steuern und wie Sie das Verkaufsgespräch gewinnbringend führen.
› mehr
„Wir sind Handwerker. Wir können das.“ Das beweist auch der neue TV-Spot der aktuellen Imagekampagne des Handwerks. Seit Montag läuft der Werbefilm im Fernsehen – und auf handwerk-magazin.de.
› mehr
Sie wollen endlich auch bei Facebook & Co. potenzielle Kunden für Ihren Betrieb ansprechen? Sandra Holze, Inhaberin von Likes Media in Berlin, erklärt, wie Sie Ihre Social-Media-Kommunikation erfolgreich gestalten.
› mehr
Kundenbindung Auftrag erfolgreich erledigt - und dann? Mit einem systematischen Kundenmanagement überzeugen Sie Einmalkäufer und können sich zudem bei Stammkunden unentbehrlich machen.
› mehr
Online-Marketing Ihre Homepage ist okay, sorgt aber kaum für Aufträge? Dann nutzen Sie jetzt die Chance zur regionalen Kundenansprache bei der Leseraktion von handwerk magazin und der Deutschen Post.
› mehr
Mit einem kostenlosen Tool können Unternehmen im Internet prüfen, ob sich eine Online-Marketing-Kampagne für sie lohnen würde. Jedem Unternehmer, der die Wirtschaftlichkeit seiner Marketingkampagnen in Suchmaschinen genau untersuchen will, dem steht ab sofort ein Rechner zur Verfügung. Die wichtigsten Tipps für Handwerker finden sie hier.
› mehr
Marketing Sie haben kein Geld für teure Kampagnen, brauchen aber neue Aufträge? Dann ersetzen Sie Masse durch kreative und kundenorientierte Lösungen. Wie Sie mit kleinem Budget groß rauskommen.
› mehr
Natürlich will der Kunde wissen, wie ein Produkt funktioniert. Doch wichtiger als technische Details ist es, das beim Kunden vorherrschende Kaufmotiv gezielt anzusprechen.
› mehr
4 Wochen hm+ für 9,99 € 1 €
✓ Unbegrenzter Zugriff auf alle exklusiven Inhalte
✓ 4 Wochen für nur 1,00 € (statt 9,99 €)
✓ Danach jederzeit monatlich kündbar