Erfolgreiche Influencer erhalten irgendwann automatisch Kooperationsanfragen von Herstellern aus unterschiedlichsten Bereichen. Auch das Handwerk macht da keine Ausnahme. Wie aber reagieren, wenn die Industrie anklopft und am Social-Media-Auftritt interessiert ist? Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt anhand seiner Kooperation mit Lastenradhersteller Babboe, wie Sie in einem solchen Fall reagieren sollten. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 04.11.2020
In einem Erzählsalon hat Tischler Hans-Georg Büchner, geboren 1943, aus seinem bewegten Berufsleben berichtet; im Rahmen des Projekts „Handwerk erzählt“.
Eine Zeitreise in Ich-Form. von Hans-Georg Büchner
mehr
Branchen
- 20.10.2020
Bei der Betriebsübergabe gilt es, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, eine gute Ausgangsposition für den Übernehmer zu schaffen und die Altersversorgung des Übergebers zu sichern. Franz Falk, unser Experte für Betriebsübergabe, Betriebsübernahme und Existenzgründung zeigt Ihnen in seinem Webinar DIE BETRIEBSNACHFOLGE RICHTIG VORBEREITEN, wie das auch in Zeiten des Coronavirus funktioniert. von Andrea Schmeußer, Maria Ringler, Ramón Kadel
mehr
Management
- 16.06.2020
Erfolg macht sexy – so ist es auch bei Influencern. Was also tun, wenn die ersten Firmen anklopfen und auf eine Zusammenarbeit pochen? Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt, auf was Sie bei Kooperationen mit externen Partnern aus der Industrie achten sollten. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 09.03.2020
Ein Lastenfahrrad hilft Handwerkern, Staus und Dieselverbote in der Innenstadt zu umfahren. Doch die Räder sind teuer. In welchen Bundesländern und Städten bekommen Handwerker Fördermittel für den Lastenrad-Kauf? Und was sind die entscheidenden Kaufkriterien? Wir verraten es Ihnen! von Martin Lechtape
mehr
Fahrzeug
- 28.11.2019
Wer wettbewerbsfähig sein und bleiben will, kommt als Handwerksunternehmer um die Themen Digitale Transformation von betrieblichen Prozessen und Innovation nicht mehr herum. Natürlich ist diese Weiterentwicklung mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Wir sagen Ihnen, wie Sie dafür den richtigen IT-Dienstleister finden. von David Baus*
mehr
IT
- 26.11.2019
In vielen deutschen Werkstätten und Büros treffen zum ersten Mal fünf Generationen an einem Arbeitsplatz aufeinander. Anlass für den Büromittellieferant Viking zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OnePoll 1.000 deutsche Arbeitnehmer zu befragen, wie die Zusammenarbeit läuft und welche Wünsche sowie Konflikte dabei entstehen. Das Ergebnis lässt staunen. von Ramón Kadel
mehr
Mitarbeiter
- 13.11.2019
Steigende Umsätze, mehr Mitarbeiter, neue Märkte erobern und immer höhere Gewinne einfahren – davon träumen etliche Gründer. Doch nur wenige schaffen es, die Wunschgedanken auch in die Realität umzusetzen. Die Unternehmer Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber (Greenstorm Mobility GmbH) geben Tipps aus eigener Erfahrung für Ihren Wachstumskurs. von Ramón Kadel
mehr
Management
- 05.04.2019
Trennen sich Ehepartner in einer Handwerkerfamilie, gilt der Streit häufig nicht nur der Aufteilung des Betriebs, sondern, falls vorhanden, in aller erster Linie auch dem Lebensalltag der gemeinsamen Kinder. Experten der ARAG Versicherung klären auf, was sich hinter den Begriffen Sorgerecht, Umgangsrecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht verbirgt. von Ramón Kadel
mehr
mehr Recht
- 05.03.2019
Viele Handwerksunternehmer haben Probleme mit dem Übergang in den Ruhestand. Diese Lebensphase muss bewusst geplant werden, sagt Beraterin und Buchautorin Ursula Kraemer. Ihr für handwerk magazin entwickeltes Seminar erklärt, wie man richtig in den Ruhestand startet. von Olaf Deininger
mehr
Management
- 04.02.2019
In Berlin und Wittstock führen Dörthe Krüger-Mähl und ihr Mann Rene Mähl erfolgreich die MfG Meisterbetrieb für farblich fachgerechte Gestaltung GmbH. 2017 dann der Schock: Rene Mähl erlitt einen Schlaganfall. Jetzt tüfteln die beiden an einem neuen Konzept für den Betrieb. von Petra Nickisch-Kohnke
mehr
Management
- 19.11.2018
Als Bauunternehmer stehen Sie im ständigen Austausch mit Subunternehmern und Lieferanten auf der einen und dem Bauherrn auf der anderen Seite. Nicht selten kommt es in diesen Konstellationen zu Kommunikationsschwierigkeiten. Wie Sie diese lösen, schildert Ihnen der Zimmerermeister und Hausbaubranchen-Experte Klaus Zimmermann übersichtlich und auf den Punkt in sechs Schritten. von Klaus Zimmermann
mehr
Management
- 08.11.2018
Gratulation! 100 Folgen seines Podcasts rund um das moderne Handwerk hat unser Workers Cast-Macher Jörg Mosler bereits veröffentlicht. Zur Feier des Tages hat er sich einen ganz besonderen Interviewpartner eingeladen: seinen Vater Heinrich Mosler. In dem persönlichen Gespräch gehen Vater und Sohn auf die Tradition des Handwerks ein, aber auch auf ihre eigene Entwicklung und Beziehung. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 22.10.2018
Zahlen, Daten und Fakten sind im Handwerk nicht die einzige Entscheidungsgrundlage. Wer seinem Bauchgefühl folgt, kann sich manche Fehlentscheidung ersparen, ganz ohne ein Weichei zu sein. von Judith Maria-Gillies
mehr
Management
- 25.03.2015
Psychologieprofessor Erich Kirchler vom Institut für Wirtschaftspsychologie der Universität Wien erklärt, wie das Bauchgefühl funktioniert. von Judith Maria-Gillies
mehr
Management
- 25.03.2015
Für kluge Entscheidungen ist es enorm wichtig, dass Kopf und Bauch gemeinsam entscheiden. Julia Weber erklärt, wie Handwerksunternehmer im PsychoGym ihr Bauchgefühl ganz praktisch trainieren können. von Judith-Maria Gillies
mehr
Betrieb
- 24.03.2015