book Themenseite

Mobile Lebensstile, eine veränderte Berufswelt, neue Arbeitsweisen und die Digitalisierung schaffen ein neues Verbraucherverhalten. Und damit verändern sich die Kriterien für Konsum und Auftragsvergabe genauso wie die Erwartungen an Service und Kundenorientierung.

© bertys30/Fotolia.com

Barrierefreies E-Mail-Marketing Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Wie Sie alle Kunden per Newsletter erreichen

Seit 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Damit verpflichtet der Gesetzgeber viele Unternehmen in Deutschland, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen. Auch Handwerksbetriebe sollten ihre digitale Kommunikation auf den Prüfstand stellen, können aber auch von höherer Reichweite profitieren. › mehr

Der große "Sofa-Test" Handwerker-Websites: Betriebe holen im Schnitt nur 23,55 Prozent der Punkte – würde Ihr Webauftritt bestehen?

Fünf Gewerke, fünf Städte, jeweils die ersten 20 Google-Suchergebnisse: Das war die Basis für den großen Check von Handwerker-Websites, den Sandra und Jörg Mosler durchgeführt haben. Das Ergebnis ist ernüchternd – im Schnitt erreichten die geprüften Seiten weniger als ein Viertel der möglichen Punkte. Dabei kann eine gute Website weit mehr leisten als nur Öffnungszeiten und Kontaktdaten zu zeigen. Worauf es wirklich ankommt, und wie Sie mit Ihrem Webauftritt besser punkten, zeigt der "Sofa-Test". › mehr
- Anzeige -

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Lassen Sie sich von Komfort-Versprechungen nicht täuschen!

Ruth Baumann ist in letzter Zeit wirklich "berührt", wie viele sich um ihren persönlichen Komfort im Leben sorgen. Verschiedenste Dinge sollen ihr unter dem Deckmantel des Komforts "aufgeschwätzt" werden, die sie eigentlich gar nicht braucht. Warum sie für vermeintliche Work-Life-Balance-Versprechungen nicht empfänglich ist, erläutert Ruth Baumann in dieser Folge von "Neues von der Werkbank". › mehr

Workers Cast - Solo Unternehmenswebsite: Diese 4 Dinge müssen Sie für Kunden zugänglich machen

Eine eigene Unternehmenswebsite sollte für Handwerksunternehmer eigentlich seit langem bereits Pflicht sein. Die meisten nutzen sie auch. Allerdings reicht es nicht, nur eine Seite mit Kontaktdaten online zu stellen. Es braucht noch etwas mehr, um erfolgreich zu sein. Worauf es ankommt, verrät dieser Workers Cast. › mehr
- IT

Studie Bargeldloses Bezahlen: Digitale Zahlungsmethoden reduzieren die CO2-Emissionen deutlich

Es ist ein Trend: Nur noch 51 Prozent der Bezahlvorgänge in Geschäften wurden im Jahr 2023 mit Bargeld getätigt. Niemals waren es weniger, teilt die Deutsche Bundesbank in ihrer im Juli veröffentlichten Studie "Zahlungsverhalten in Deutschland" mit. Die Effekte von bargeldlosem Bezahlen auf die Umwelt untersuchte die European Digital Payments Industry Alliance (EDPIA). › mehr

Suchmaschinenoptimierung SEO: Mit dieser Formel machen sich Handwerksbetriebe sichtbar

Für mittelständische Unternehmen stellt die Positionierung ihrer Webseiten in den oberen Rängen der Suchmaschinenergebnisse eine enorme Herausforderung dar. Neben der Identifizierung relevanter Keywords müssen sie sich auch mit den aktuellen Entwicklungen in der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auseinandersetzen. › mehr

Social Handwerk, 57. Folge Handwerkermarkt wird Kundenmarkt: Jetzt ist die letzte Chance, das Geschäft mit Social Media abzusichern!

Der Wandel kommt langsam, aber er kommt. Derzeit spüren tausende Handwerkerinnen und Handwerker, dass sich der Markt langsam dreht: Von sicheren Aufträgen im Handwerkermarkt hin zum Wettstreit um Aufträge im Kundenmarkt. Gut, wer da durch einen professionellen Social-Media-Auftritt vorbereitet und abgesichert ist. Felix Schröder (@gipserfelix) macht in der 57. Folge seines Podcast "Social Handwerk" Mut. › mehr

Kolumne Digitalisierung und Automation von Denys Nagel, 8. Folge Parametric Design: Wie Kunden mit einem 3D-Onlinekonfigurator Möbel selbst entwerfen

Wie bringt man ein komplexes Produkt wie "Möbel nach Maß" dem Kunden nah? Gemäß seines Experimentiergeists und Digital Way of Life hat Denys Nagel, Geschäftsführer von Holzconnection, auch in dieser Sache eine ganz eigene Lösung entwickelt: Einen 3D-Onlinekonfigurator, der mittels Parametric Design den Kunden ermöglicht, selbst algorithmengesteuert Möbel zu entwerfen. › mehr
- IT
- Anzeige -

Whats-App-Kolumne von Michael Elbs, 24. Folge WhatsApp-Workshop: Digitale Kommunikation neu gedacht

In 2020 wird es bei WhatsApp zahlreiche Neuerungen geben. Entsprechend hat auch unser Experte Michael Elbs seinen Workshop neu aufgebaut. In der aktuellen Folge seiner WhatsApp-Kolumne stellt er einzelne Punkte daraus vor. › mehr
- IT

Whats-App-Kolumne von Michael Elbs, 21. Folge Neu: Der Produktkatalog in WhatsApp – so geht defensives Marketing

Der beliebte Social Media-Kanal WhatsApp hat jetzt seine Dienste um einen Produktkatalog erweitert. Warum unser Kolumnist Michael Elbs das für eine geniale Idee hält und was Sie alles dazu wissen müssen, erfahren Sie in dieser Folge der WhatsApp-Kolumne. › mehr
- IT

Whats-App-Kolumne von Michael Elbs, 20. Folge Überblick: Das leistet Bello, der neue Chatbot von handwerk magazin

Michael Elbs gibt eine Anleitung für Bello, den brandneuen Chatbot von handwerk magazin. Wie das digitale Werkzeug funktioniert und wie es Ihnen im Unternehmeralltag behilflich sein kann, erklärt der WhatsApp-Experte in dieser Ausgabe seiner Kolumne. Offizieller Start des innovativen Chatbots war am 1. Dezember 2019. › mehr
- IT

Zusammenarbeit Kooperationen: Der Aufstieg der Handwerker-Netzwerke

Handwerker setzen verstärkt auf Netzwerke und Kooperationen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmer bündeln ihre Ressourcen und stärken damit ihre Position am Markt. Doch Netzwerken kostet aber auch Zeit und Geld. ­Welche Kooperationsmodelle sind den Einsatz wert? › mehr