book Themenseite

Der Frauenanteil im Wirtschaftsbereich Handwerk steigt: bei Meisterprüfungen, Gründungen und in der Geschäftsführung. Frauen werden das Handwerk langfristig verändern.

© Kzenon - stock.adobe.com

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Frauenquote? Quotenfrauen? Gendern? Was es für die Gleichberechtigung wirklich braucht

Während im Sekundentakt Preise explodieren und viele sich gedanklich schon vom liebgewonnenen Wohlstand verabschieden, läuft parallel eine Diskussion um Frauenförderung und -wertschätzung, die nicht nur sehr scheinheilig abläuft, sondern auch für viel Aufregung bei Denkern und Machern sorgt. Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, schätzt die aktuelle Lage ein und berichtet zugleich von eigenen Erfahrungen. Jetzt in der neuen Folge von "Neues von der Werkbank". › mehr
- Anzeige -

Wettbewerb Unternehmerfrau im Handwerk 2022: Preis, Ruhm und Ehre für die Besten!

Unter dem Motto #powerfrauimhandwerk schreibt das bundesweite Wirtschaftsmagazin 'handwerk magazin' zum 28. Mal den Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk“ aus. Der Preis wird wieder in zwei Kategorien verliehen: sowohl für mitarbeitende als auch für selbstständige Unternehmerfrauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro und einen professionellen Imagefilm über ihren Betrieb. Partner des traditionsreichen Preises ist Würth Modyf. › mehr

UnternehmerFrauen im Handwerk Interview mit Heidi Kluth zum UFH-Abschied: "Das Handwerk weiblicher machen"

„Handwerk ist hier auch Frauensache“ – mit diesem richtungsweisenden Projekt wollen die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) eine gleichberechtigte Unternehmenskultur forcieren und Schwellenängste nehmen. Wir sprachen mit der scheidenden Bundesvorsitzenden Heidi Kluth über Ziele, Klischees und den Abschied von der großen UFH-Bühne. › mehr

"Die Macher im Mittelpunkt" Tag des Handwerks 2021: Frauenpower, Umweltschutz und neuer Handwerk-Song

Zum Tag des Handwerks 2021 stellt handwerk magazin drei engagierte Macherinnen und Macher im Handwerk vor: Helen Rosenhahn begeistert Frauen für die Unternehmensnachfolge, Hans Schwender fasziniert Jugendliche für eine Lehre im Handwerk und Benoby liefert den neuen Song der Branche. Lesen Sie, wie ihnen das gelingt. › mehr

Betriebsführung in Zeiten der Pandemie Unternehmerpaare: Als starkes Team die Corona-Krise meistern

Unternehmerpaare wissen: Sie können sich immer aufeinander verlassen. Auch dann, wenn es hart auf hart kommt. Doch die Corona-Krise belastet sie jetzt oft im Privatleben ebenso wie in der Firma. Wie Handwerkerpaare auf die Erfahrungen früherer Krisen zurückgreifen, um erfolgreich durch die Pandemie zu kommen. › mehr

Darum sind wir besser als Männer #besseralsmaenner: Frauen ins Handwerk!

Habe ich jetzt Eure Aufmerksamkeit? Lesen tatsächlich auch Männer? Ja ich bin #besseralsmaenner, zumindest in manchen Dingen und auch nicht immer, aber ich bin GUT. Wenn Du also jetzt wissen willst, was ich damit meine, solltest Du Dir die Zeit zum Lesen nehmen. › mehr
- Anzeige -

Arbeitsrecht Schwangerschaft im Betrieb: Als Chef alles richtig machen

Eine Mitarbeiterin ist schwanger. Damit kommen nicht nur auf sie, sondern auch auf den Chef Veränderungen und Herausforderungen zu: unkalkulierbare Ausfallzeiten, Einschränkungen bei der Tätigkeit oder sogar Beschäftigungsverbote. Das Mutterschutzgesetz gibt vor, was zu tun ist. › mehr

#handwerkerinnenmaenner Handwerkerinnenmänner: Sie ist der Boss!

Er schreinert, malert, handwerkt und sie macht das Büro? Von wegen! Bei diesen Unternehmerpaaren ist sie die Frau vom Fach und er der Mann an ihrer Seite. Handwerkerinnen erzählen, wie sie als Chefinnen die Aufgaben und Rollen im Unternehmen verteilen, und sagen ihre Meinung zu überholten Klischees. › mehr

Workers Cast Madita Brauer – "der Handwerkerazubi des Jahres 2018"

Auszubildende, Studentin, Bloggerin: Das alles vereint Madita Brauer in sich. Dabei ist die junge Frau aus Kalkar gerade einmal 21 Jahre jung. Trotzdem hat sie sich zum Ziel gemacht, ihren Berufsalltag mit anderen zu teilen, um sie an ihrer Leidenschaft für den Beruf teilhaben zu lassen. Was das Handwerk für sie bedeutet, berichtet Brauer in diesem Workers Cast. › mehr