book Themenseite

Wenn sich der Betriebsprüfer vom Finanzamt anmeldet, werden viele Unternehmer nervös. Doch mit der richtigen Vorbereitung und geschickter Taktik beim Termin besteht dafür überhaupt kein Anlass.

Abhängig angestellt oder selbstständig? Statusfeststellung: Deutsche Rentenversicherung entscheidet nicht mehr über Sozialversicherungspflicht

Zum 1. April 2022 ändert sich das Statusfeststellungsverfahren bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund). Dort ist ab diesem Zeitpunkt nur noch der Status einer Tätigkeit abzufragen – es wird nicht mehr über die Versicherungspflicht in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung geurteilt. Was Betriebe daher jetzt beachten sollten. › mehr
- Anzeige -

Bericht der Finanztransaktionsstelle Geldwäsche: 350 Prozent mehr Verdachtsfälle

Innerhalb von fünf Jahren sind die Verdachtsfälle von Geldwäsche um 350 Prozent gestiegen. Insbesondere Immobilien werden genutzt, um Geld aus Drogen- und anderen illegalen Geschäften in den regulären Geldkreislauf einzubringen. In Deutschland stammen die meisten Verdachtsfälle aus Nordrhein-Westfalen: 33,6 Prozent aller Meldungen stammen von dort. Wenn es um Betrug bei den Corona-Soforthilfen geht, liegt der Anteil sogar bei 43 Prozent. Was die Finanztransaktionsstelle (FIU/Financial Intelligence Unit) des Zolls sonst noch herausfand. › mehr

Interview mit Dr. Mario Bergmann Schwarzarbeit-Kontrolle auf der Baustelle: "Das Hauptzollamt will nie Gutes"

Die Zollfahnder kommen wieder! Die Beamten kontrollierten in der Pandemie zwar seltener, verfolgten aber deutlich mehr Delikte. In der Zeit nach Corona erscheinen sie daher wohl wieder häufiger auf Baustellen und nehmen die Unterlagen der Mitarbeiter ins Visier. Dr. Mario Bergmann ist Fachanwalt für Strafrecht der Kanzlei Brandi in Hamburg. Er berichtet im Interview über seine Erfahrungen mit der Kontrolle Schwarzarbeit. › mehr
- Anzeige -

Damit die Buchhaltung stimmt Rechnung: Fehler richtig korrigieren

Pflichtangaben berücksichtigt, Leistungsumfang ­beschrieben, Umsatzsteuer einzeln ausgewiesen: Beim Schreiben von Rechnungen haben Sie Routine. Doch die Gerichte entscheiden immer wieder Zweifelsfälle, wenn es um die Rechnungskorrektur geht. Wie Sie rechtlich auf der sicheren Seite stehen. › mehr

Kasse im Blick Kassensysteme: Manipulationskontrolle

Elektronische Registrierkassen und PC-Kassen sollen ab 2020 mit einem Schutz gegen Manipulationen ausgestattet sein. So halten Sie Ihre Kasse auf dem neuesten Stand und sind für Kassennachschau oder Betriebsprüfung gewappnet. › mehr

Keine Panik vor der Kassennachschau Kassensysteme: Alle Regeln, Gesetze und Tipps auf einen Blick

Bargeldintensive Handwerksbetriebe sehen sich einem wahren Anforderungsmarathon gegenüber: Fast jedes Jahr treten neue Änderungen bei ihren Kassen in Kraft. Unter anderem ist seit 2018 eine unangemeldete Kassennachschau möglich. Doch keine Angst: Mit Lektüre dieses Beitrags sind Sie optimal vorbereitet! › mehr

Große Übersicht Das ändert sich im Steuerrecht 2018

Für das Jahr 2018 gibt es zahlreiche Neuerungen, mit denen sich die Steuerzahler beschäftigen sollten, um gut durch das Steuerjahr zu kommen. Unternehmer müssen sich beispielsweise unter anderem auf eine schärfere Überprüfung ihrer Ladenkassen einstellen. Einen Überblick liefert der Bund der Steuerzahler Deutschland (BdSt). › mehr