book Themenseite

Unternehmensberater bringen Know-how in den Betrieb. Ihr Vorteil: Sie haben einen unverfälschten Blick von außen, bringen Methodenkompetenz ein (also Wissen darum, wie etwas optimal gemacht wird) und meist auch viel Erfahrung, wie andere Betriebe in bestimmten Bereichen erfolgreich sind. Doch bei der Auswahl eines geeigneten Unternehmensberaters gibt es einiges zu beachten, damit das investierte Geld in die Beratung auch wirklich gut angelegt ist.

Unternehmerfamilien Familiäre Vermögensplanung: Wie im Handwerk aufgebautes Kapital erhalten bleibt

Wer einen Handwerksbetrieb führt, denkt oft in Generationen. Der Betrieb ist mehr als ein Unternehmen – er ist Lebenswerk, Verantwortung und familiäres Erbe. Doch genau hier liegt auch die Herausforderung: Was geschieht mit dem aufgebauten Vermögen? Wie bleibt es erhalten – und wie kann es so weitergegeben werden, dass die familiäre Vermögensplanung verbindet statt trennt? › mehr

Workers Cast - Talk Unternehmerpersönlichkeit – was wirklich erfolgreich macht: Interview mit Stefan Merath

Die einen begründen den Erfolg mit Fleiß, die anderen mit ihrem Charisma, wieder andere verdanken ihn ihrer Kompetenz. Natürlich benötigen Handwerksunternehmer von all dem etwas, um erfolgreich zu sein. Doch manche Aspekte einer Unternehmerpersönlichkeit wiegen schwerer auf dem Weg zum erfolgreichen Betrieb. Mehr Hintergründe dazu gibt es in diesem Workers Cast. › mehr
- Anzeige -

Gründen für Frauen, 6. Folge Perspektivwechsel: Ein Gedankenspiel zum Ausprobieren

Von Fünf-Jahres-Plänen hält Kolumnistin Maren Jopen nichts. Dagegen findet sie das Gedankenspiel spannend, das Leben vom Ende her zu denken und sich die Frage zu stellen: Auf was für eine Qualität im Leben will ich zurückblicken? Mit dabei: Eine Anleitung zum Selbstausprobieren. › mehr

Drei Berufsträger im Vergleich Vertreter, Makler und Berater: Welcher Versicherungsexperte passt zu mir?

Versicherungen sind existenziell für Handwerksunternehmen. Optimaler Schutz, schnelle Schadenregulierung und minimierte Bürokratie sind das Ideal. Vertreter, Makler und Berater helfen Unternehmern, ihre Ziele zu erreichen. Die drei Berufsträger haben verschiedene Beratungs- und Entlohnungsansätze – was verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringt. Ein Überblick, der Unternehmern hilft, den passenden Versicherungsexperten für sich zu finden. › mehr
- Anzeige -

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Pflege der Bürokratie als Geschäftsmodell? Wir brauchen Macher statt Berater!

Das Demonstrationsrecht ist in Artikel 8 unseres Grundgesetzes verankert. Wenn Bürger das Recht auf Versammlungen in Anspruch nehmen, ist dies Ausdruck gelebter Demokratie. Es stimmt jedoch nachdenklich, wenn dies für manche ein Problem darstellt. Kolumnistin Ruth Baumann schaut sich in dieser Folge „Neues von der Werkbank“ einmal genauer an, wer oder was heutzutage wirklich in der Öffentlichkeit stattfinden sollte. › mehr

Social Handwerk, 51. Folge Social-Media-Beratung: Als Coach das richtige Maß finden

Wie Felix Schröder (@gipserfelix) mit seiner Nebentätigkeit als Social-Media-Coach umgeht, hat er bereits mit einem "Blick hinter die Kulissen" in Folge 46 erklärt. Da viele Nachfragen speziell zur Berater-Thematik kommen, widmet sich der Social-Media-Experte in dieser Ausgabe erneut und detailliert dem Thema "Beratung für die sozialen Medien." › mehr

Finanzen in schwierigen Zeiten Controlling: Mit klaren Zielen im Schweinsgalopp durch die Krise

Die aktuellen Herausforderungen für Betriebe sind enorm: Unbesetzte Stellen, Transformationsdruck hin zu digitalisierten Prozessen und dann auch noch die Energiekrise, die die Kosten in die Höhe treibt. Wie Betriebe gut durch die schwierigen Zeiten kommen, erklärte Claudia Rankers, zertifizierte Finanzplanerin in einem Online-Round-Table. › mehr