Die Coronapandemie und deren Folgen setzen auch das heimische Kfz-Gewerbe massiv unter Druck. Aufgrund stationärer Verkaufsverbote blicken die Unternehmer nicht gerade zuversichtlich in die nahe Zukunft. von Patrick Neumann
mehr
Branchen
- 25.03.2021
Die Corona-Krise hat das Handwerk ganz schön gebeutelt. Aufgrund der globalen Pandemie fällt auch die Prognose fürs Wirtschaftsjahr 2021 schwer. von Kerstin Meier und Patrick Neumann
mehr
Wirtschaft
- 21.01.2021
Ein Erfahrungsaustauschkreis im Maler- und Lackiererhandwerk entwickelte zukünftige Geschäftsfelder. Die Ergebnisse lassen sich auch auf andere Branchen übertragen. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 26.05.2020
Für die Tischler/Schreiner zeigt der aktuelle Bundesbetriebsvergleich: Der Branche geht es wirtschaftlich gut, die Betriebe machen Gewinne. Auch die Aussichten fürs nächste
Jahr sind nahezu ungetrübt. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 27.03.2020
Auf deutschen Baustellen herrscht weiter Hochbetrieb, das Bauhauptgewerbe meldet volle Auftragsbücher und steigende Umsätze. Nur die Preisentwicklung geht zurück. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 26.02.2020
Das Kraftfahrzeuggewerbe leidet unter der Krise der Autoindustrie. Die Pkw-Neuzulassungen gehen zurück, der Gebrauchtwagenhandel stagniert. Trotzdem gab es 2018 noch ein leichtes Umsatzplus. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 04.02.2020
Deutschlands Brauer wollen das Pfand erhöhen, damit Verbraucher wieder mehr Flaschen und Kästen zurückgeben. Es ist nicht das einzige Problem der Branche, auch der Bierkonsum stagniert. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 05.12.2019
Im Bäckerhandwerk versuchen immer mehr Betriebe, sich mit Gastronomieangeboten bis hin zu Events wie Backkursen gegen die zunehmende Billigkonkurrenz zu behaupten. von Reinhold Mulatz
mehr
Bäcker und Konditoren
- 27.11.2019
Im Friseurhandwerk wächst die Zahl der Kleinstselbstständigen, die Steuervorteile haben und größere Salons unter Preisdruck setzen. Doch noch bringt das gute Konsumklima der Branche Wachstum. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 16.10.2019
Die über 50.000 Betriebe der Elektrohandwerke brechen alle Rekorde. Nie war die Stimmung besser als zurzeit. Megatrends wie Digitalisierung, Elektromobilität und Energiesparen bringen Aufträge. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 09.09.2019
Das Metallhandwerk ist zwiegespalten. Die Stimmung im baunahen Metallbau ist weiter gut, die Feinwerkmechanik-Betriebe schauen dagegen deutlich skeptischer in die Zukunft. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 25.07.2019
Die Holzbau-Betriebe sind zufrieden: Die Auftragsbücher sind voll, und der Zimmererberuf ist bei den Jugendlichen auch durch den Einsatz moderner Techniken wieder attraktiv. Gute Geschäfte bringen Nachverdichtungen im städtischen Wohnungsbau. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 12.07.2019
Im Zahntechniker-Handwerk stagniert das Wachstum. Der Wettbewerb in der Branche ist unverändert hoch, die Konkurrenz aus Billiglohnländern nimmt zu. Doch die Digitalisierung mit 3D-Druck bringt auch neue Chancen für Fachbetriebe, sie müssen allerdings in teure Maschinen investieren. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 26.06.2019
6,6 Prozent Umsatzwachstum im letzten Jahr, 4,2 Prozent Plus für 2019. Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft, der Zusammenschluss von Bau- und Ausbauunternehmen bleibt optimistisch, doch die Erwartungen für die Zukunft sinken. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 03.04.2019
Maler und Lackierer profitieren inzwischen mehr von Sanierungen als vom Neubau von Häusern und Wohnungen. Das macht sie krisensicher, denn 80 Prozent aller Wohnungen sind rund 20 Jahre alt. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 26.03.2019
Im Fleischerhandwerk steigen die Umsätze kräftig, gleichzeitig sinken die Betriebs- und Beschäftigtenzahlen. Die Konsequenz ist: Viele Unternehmen arbeiten an ihrer Kapazitätsgrenze. Das zeigt der Branchencheck für das Fleischerhandwerk von handwerk magazin. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 21.01.2019
Im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk ändert sich die klassische Aufgabenteilung zwischen Hersteller, Handel und Handwerk durch neue Wettbewerber, die voll auf die Digitalisierung setzen. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 21.11.2018
Das Bild vom Gebäudereinigerhandwerk wandelt sich von der Putzkolonne zum qualifizierten Gebäudedienstleister. Die Branche wächst weiter und ist das beschäftigungsstärkste Handwerk. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen-Checks
- 26.10.2018
Das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe ist im Strukturwandel: Die Diesel-Krise drückt die Erträge, die Hersteller schaffen neue Vertriebsstrukturen, die E-Mobilität verändert die Technik radikal. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 01.10.2018
Die Friseure profitieren davon, dass Kunden mehr Geld für Schönheit ausgeben. Einerseits. Andererseits sorgen mehr Kleinstbetriebe mit Dumpingpreisen für unfaire Konkurrenz. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen-Checks
- 22.08.2018
Im Bäckerhandwerk steigen die Umsätze, davon profitieren aber hauptsächlich nur die großen Filialbetriebe. Die kleinen Betriebe müssen sich spezialisieren, um konkurrenzfähig zu bleiben. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen-Checks
- 26.07.2018
Das Bauhauptgewerbe erwartet für dieses Jahr ein Umsatzplus von vier Prozent. Die Auftragseingänge bei den Betrieben sind hoch. Zurück geht der Eigenheimbau, dafür boomt der Geschosswohnungsbau. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 12.06.2018
Das Zimmerer- und Holzbaugewerbe profitiert doppelt vom Klimaschutz: Bauten aus nachwachsenden Rohstoffen sind gefragt, genauso wie energetische Maßnahmen bei Bestandsgebäuden. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 12.03.2018