Worauf es bei Leasing-Verträgen ankommt

Von der obligatorischen Haftpflicht bis hin zu Restwertverträgen: Beim gewerblichen Kfz-Leasing gelten seit einiger Zeit neue Spielregeln. So versuchen die Leasinggesellschaften ihre Risiken zu minimieren. Was Unternehmer beim Leasen von Nutzfahrzeugen unbedingt beachten sollten. › mehr

Britischer Schick

Büchsenmacher Eberhard Klett testet den Range Rover Evoque. Der neue Kompakt-SUV überzeugt, auch wenn er bei der Jagd eher stört. › mehr
- Anzeige -

Kfz-Police: Preisunterschied von über 400 Prozent

Autofahrer sollten unbedingt prüfen, ob sie nicht eine günstigere Kfz-Versicherung finden. „Die Chance, dass man ein besseres Angebot findet und sind relativ hoch“, sagt Thomas Köhne von der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht. Sehr viele Autofahrer könnten durch einen Vergleich schnell mehrere hundert Euro sparen, rät der Leiter des Instituts für Versicherungswirtschaft. › mehr

Combo contra Caddy

Der neue Opel Combo startet mit dem Schwestermodell Fiat Doblo zur Verfolgungsjagd auf den Klassenprimus VW Caddy. Er hat gute Chancen, sich Marktanteile zu holen. › mehr

Lose Ladung: Folgenschwerer Leichtsinn

Die Gefahren durch ungesicherte Fracht werden in der Praxis häufig unterschätzt: Schätzungsweise ein Viertel der 900 zwischen 2005 und 2009 durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) registrierten, zum Teil schweren Unfälle mit Lastkraftwagen und Kastenwagen in der Baubranche beruhen auf unsachgemäßer Ladungssicherung. › mehr

Chef Kombi 2011: Doppelsieg für Audi

Die Sieger beim Wettbewerb „Chef Kombi 2011“ heißen Audi A6 Avant in der Oberklasse, Audi A4 Avant in der Mittelklasse und Skoda Superb Combi in der Importwertung. Rund 1300 Leserinnen und Leser der ‚Deutschen Handwerks Zeitung’ und von ‚handwerk magazin’, haben sich an der Wahl beteiligt. › mehr

Viel Spaß bei der Fiat Scudo Trophy

Es war ein perfektes Wochenende: Zehn Teams mit Handwerkern testeten den Transporter Fiat Scudo, gleichzeitig mussten die Teilnehmer ihre Fitness unter Beweis stellen. Schauplatz war die mondäne Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde. Der Autotest fand im ehemaligen Militärflugplatz Pütnitz statt. Wer nicht dabei war, kann auf den Fotos und dem Video nachvollziehen, was er verpasst hat. › mehr

Transporter: Umweltfreundlicher denn je

Günstigere Betriebskosten und gesenkte Emissionen stehen im Mittelpunkt der neuen Generation von Transportern in der Klasse bis 7,5 Tonnen. Neue, im Trend des „downsizing“ meist kleinere Motoren sorgen für geringeren Kraftstoffverbrauch und für verbesserte Umweltfreundlichkeit. › mehr

Dachgeschoss ausbauen

Autodachträger Sperrriges Ladegut lässt sich bestens auf dem Autodach transportieren. Das ist sicher und bequem aber nur, wenn ein Profiprodukt angeschafft wird. Vier Systeme im Vergleich. › mehr

Verbandskästen regelmäßig prüfen

Wer wie Handwerker viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig seinen Verbandskasten prüfen. Denn auch Pflaster und Co. können altern und erfüllen dann im Fall der Fälle nicht mehr ihren Zweck. Nach Erfahrung des Münchner Automobilclubs Kraftfahrer-Schutz (KS) werden die Verbandskästen jedoch nur selten kontrolliert. › mehr
- Anzeige -

Umwelt schonen, Kosten senken

VW hat den neuen Crafter auf den Markt gebracht. Dieser verspricht reduzierte Unterhaltskosten und niedrige Emissionen. Drei neue TDI-Motoren reduzieren den Verbrauch laut Hersteller um bis zu 33 Prozent. › mehr

Laster fürs Grobe

Transporter Mit Pritsche wird der Dreitonnen-Transporter zum Multitalent im Fuhrpark, vor allem in der Variante als Doppelkabiner mit viel Platz für die Mitarbeiter. › mehr

Transporter mit Pritsche

Transporter mit Pritsche und Doppelkabine sind beliebt im Handwerk. Sie sind multifunktional, transportieren Material und Mannschaft und können auch schwere Anhänger ziehen. Hier eine Übersicht über Modelle ab 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Außerdem eine Bildergalerie mit Fahrzeugen der 3-Tonnen-Klasse. › mehr

Eine Millionen Elektrofahrzeuge bis 2020?

Das angestrebte Ziel der Bundesregierung von einer Million Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2020, sieht der Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK) als nicht realisierbar. "Zumindest nicht bei einem Verzicht auf Anreizmaßnahmen", erklärte ein Sprecher des Verbands. › mehr

So wählen Sie den Chef-Kombi 2011

handwerk magazin sucht den Chef-Kombi des Jahres. Wer gewinnt, entscheiden Sie als Leser und Firmenchef. Sie haben zwei Stimmen: eine für die Kategorie Oberklasse und eine für die Kategorie Mittelklasse. Als Belohnung für Ihre Teilnahme an der Wahl können Sie insgesamt 100 wertvolle Preise gewinnen, zum Beispiel eine Kaffeemaschine für 1600 Euro. › mehr

Sparsame Stadtflitzer

Lieferwagen Sie bieten viel Laderaum und sind trotzdem städtetauglich: Die Kleintransporter machen ihren Weg im Handwerk. Ein Vergleich zeigt, dass der neue VW Caddy die Richtung vorgibt. › mehr

Was der Fuhrpark wirklich kostet

Fahrzeugverwaltung Schon einfache Softwarelösungen zeigen, wo beim Fuhrpark Kosten gespart werden können. Kombiniert mit einer Routenplanung, wird die Arbeit des Außendienstes effektiver. › mehr