Autotest (mit Video!)
Citroën ë-C3 MAX: "Fährt schön leicht – hat aber einen recht überschaubaren Stauraum"
Fotografin Ute Klein ist mit ihrer Kamera regelmäßig auf den Solinger Straßen unterwegs – bisher im geräumigen Siebensitzer. Kann sie auch der kompakte Citroën ë-C3 MAX überzeugen?
› mehr
Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Die Erkenntnis ist da, es mangelt an der Umsetzung – Eindrücke aus der Berliner Blase
Nach einer Woche mit unterschiedlichsten Begegnungen in der Berliner Blase verarbeitet Ruth Baumann während der langen Rückfahrt mit der Bahn in dieser Folge von "Neues von der Werkbank" ihre gesammelten Eindrücke. Ihre Gedanken kreisen immer wieder um zwei Begriffe: Ursache und Wirkung.
› mehr
Workers Cast - Talk KI-Websuche als Chance für das Handwerk: Interview mit Moritz Storck
Künstliche Intelligenz ist und bleibt eines der Themen, mit denen sich Handwerksunternehmer aktuell befassen sollten. Denn sie eröffnet so viele Möglichkeiten, den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. In diesem Workers Cast geht es um die Vorteile der KI-Websuche bei der Positionierung des Betriebs im Internet.
› mehr
Dossier "Azubis im Ausland"
Praktikum im Ausland: Auslandsaufenthalt planen und finanzieren über Erasmus+, AusbildungWeltweit und Co.
Azubis und junge Fachkräfte können durch ein Praktikum im Ausland nicht nur ihr Fachwissen erweitern, sondern auch neue Perspektiven gewinnen und wertvolle berufliche Netzwerke aufbauen. Mit Fördermitteln aus den Programmen Erasmus+ und AusbildungWeltweit wird dieser Schritt für viele möglich. Auch Unternehmer profitieren von den Vorteilen dieser internationalen Erfahrungen.
› mehr
Präsentation in Guyancourt Trafic, Goelette und Estafette E-Tech: Vollelektrische Transporter-Generation von Renault kommt 2026
Der französische Autobauer Renault ruft mit dem neuen Trio Renault Trafic, Goelette und Estafette E-Tech die Zeitenwende für Transporter aus. Auch fürs Handwerk.
› mehr
Dienstrollerleasing
Jobroller: So leasen Sie E-Scooter, E-Roller und E-Motorräder wie ein Dienstrad
Vom E-Scooter über E-Roller bis hin zu E-Motorrädern: Handwerksbetriebe verstärken sich mit akkubetriebenen Zweirädern nach dem Dienstrad-Prinzip. Beliebt ist die Überlassung der Jobroller mittels Gehaltsumwandlung.
› mehr
Tarif- und Leistungsvergleich
Risikoschutz: Warum Unternehmer jährlich ihren Versicherungsschutz prüfen sollten
Der regelmäßige Blick auf den eigenen Risikoschutz hat zwei erhebliche Vorteile für Unternehmer: Sie erkennen eine potenziell teure Unterdeckung, bevor es zu einem Schaden gekommen ist. Und sie können Prämie sparen – oft sogar bei besserem Schutz, wie unser Test zeigt.
› mehr
Arbeitsschutz bei Sommerhitze
Kühlkleidung: Wie effektiv die Montur vor der Hitze schützen kann
Die Welt wird heißer, es gibt immer häufiger Sommer mit extremen Temperaturen. Um Gesundheitsschäden und drastische Leistungseinbrüche zu vermeiden, ist es bei Arbeiten im Freien sinnvoll, sich mit Kühlkleidung zu schützen. Worauf es bei der Auswahl ankommt und wie Baubetriebe den Einsatz von Kühlkleidung im Arbeitsalltag beurteilen.
› mehr
Workers Cast - Solo Automatisierung und KI: Das perfekte Duo!
Künstliche Intelligenz ist für Handwerksunternehmer inzwischen einfach ein Muss. Noch besser läuft es im Zusammenspiel mit Automatisierung. Wer sich über die Möglichkeiten bewusst ist und sie anwenden kann, ist klar im Vorteil. Die wichtigsten Infos dazu und zum Webinar, das die Inhalte vermittelt, gibt es in diesem Workers Cast.
› mehr
Soyez Stuckateur GmbH Azubi-Gewinnung mit Plan: Wieso ein Stuckateurbetrieb auswählen kann
Während viele Betriebe händeringend Nachwuchs suchen, muss die Soyez Stuckateur GmbH auswählen – ein Luxusproblem. Ihr Erfolgsrezept? Eine durchdachte Ausbildung und echtes Engagement. So zeigt der Familienbetrieb, wie Azubi-Gewinnung im Handwerk heute funktionieren kann.
› mehr
UnternehmerFrauen im Handwerk Umfrage: Der Investitionsbooster – was halten Sie von den Neuregelungen der Bundesregierung?
Die Bundesregierung plant den Wachstumsbooster zur Stärkung des Standorts Deutschland. Konkret geht es um verbesserte Abschreibungsregeln für Ausrüstungsinvestitionen, eine Absenkung der Körperschaftssteuer und eine beschleunigte Abschreibung von betrieblich genutzten Elektrofahrzeugen. Gültig werden diese Regelungen voraussichtlich rückwirkend zum 1. Juli 2025. Wir möchten in Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) von Chefs und Chefinnen in unserer aktuellen Umfrage wissen: Was halten Sie vom Investitionsbooster? Bitte nehmen Sie bis zum 14. Juli 2025 teil. Die Umfrage ist anonym.
› mehr
Diskussion "halb voll, halb leer"
Wohlstandsgefälle: Ist die zunehmende ökonomische Ungleichheit Fakt oder Fake?
Für die einen hat der Vermögensunterschied zwischen Arm und Reich Sprengkraft für die Demokratie. Für die anderen ist der Lebensstandard der ärmeren Bevölkerung heute so hoch wie nie zuvor. Prof. Daniel Waldenström vom Research Institut of Industrial Economics, Stockholm, stellt die vielen Zahlen zum Wohlstandsgefälle infrage und hat Handlungsempfehlungen für die Politik. Cem Ince, Bundestagsabgeordneter von Die Linke, fordert eine Umverteilung – zum Wohle der Wirtschaft.
› mehr
Vorsicht Cyberattacke!
Fake-E-Mails: Wie sich Betriebe vor Phishing, Smishing und Quishing schützen
Betrügerische E-Mails finden immer häufiger den Eingang ins Postfach. Im Trend liegen Phishing-Mails, die Geld und Daten ergaunern. Was Betriebe beachten sollten, wenn Fake-E-Mails im Postfach landen.
› mehr
Verträge für Firmenhandys
Mobilfunk-Rechnung anfechten: So machen Sie Schluss mit der Handy-Abzocke!
Zunehmend tauchen Beträge von unseriösen Drittanbietern auf Mobilfunk-Rechnungen auf. Das nennt sich auch Handy-Abzocke. Und das Schlimme ist: Auch Firmenhandys sind betroffen. Wer dann als Chef nicht aktiv wird, riskiert unkalkulierbare Folgekosten. Wie Sie klug und rechtssicher eine Mobilfunk-Rechnung anfechten können.
› mehr
Ausgabe 07/2025 handwerk magazin Juli-Ausgabe 2025: Kfz-Leasing – Mit Dank zurück!
Steigende Neuwagenpreise und günstige Leasingangebote erhöhen seit Jahren die Nachfrage in Handwerksbetrieben nach Kilometer-Leasing. Immer öfter müssen Firmenchefs daher Kfz-Rückgaben managen. Worauf Handwerksunternehmer beim Kfz-Leasing achten müssen – und viele weitere Tipps – lesen Sie in der neuen Juli-Ausgabe von handwerk magazin.
› mehr
Workers Cast - Talk KI-Telefonie im Handwerk: Interview mit Timo Reinhardt
Telefonate annehmen und Fragen beantworten sind zeitintensive Aufgaben eines Handwerkunternehmers. Die Erreichbarkeit kann auch Schwierigkeiten bereiten, wenn handwerkliche Tätigkeiten von Anrufen unterbrochen werden und so Zeitprobleme entstehen. Wie KI-Telefonie dabei helfen kann, verrät dieser Podcast.
› mehr