Jugendlichen Lust auf einen Beruf im Handwerk zu machen – das ist die Mission der Handwerkskammer Erfurt. Als Medium greift sie dazu auf TikTok zurück und verzeichnet steigende Zugriffszahlen.

Metallbauer, die aus alten Eisenplatten prächtige Gebilde zaubern, Kfz-Mechatroniker, die Zündkerzen verbauen: Seitdem die Handwerkskammer Erfurt einen Kanal auf TikTok betreibt, und dort zahlreiche Berufe aus dem Handwerk vorstellt, gilt sie als ein Vorzeigebeispiel der Branche. Unter @hwk_erfurt zeigt die Kammer, mit welchen Mitteln eine Präsenz auf Social Media meistern lässt, um das Interesse junger Menschen an einer Karriere im Handwerk zu wecken – und das ohne den Einsatz kostspieliger Werbeanzeigen.
Der Aufwand beschränkt sich allein darauf, die Inhalte zu produzieren: Auszubildende aus dem Kammerbezirk stellen ihre Berufe vor. Quiz-Formate und Einblicke in verschiedene Gewerke sorgen für Abwechslung. Pro Jahr wird das Rohmaterial an etwa fünf Drehtagen aufgenommen. Daraus entstehen monatlich rund vier bis fünf veröffentlichte Videos.
Kennzahlen für den TikTok-Erfolg
Thomas Malcherek, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt sieht in sozialen Medien wie TikTok die perfekte Lösung, um Jugendliche dort zu erreichen, wo sie sich täglich aufhalten. „Sie bieten eine Plattform, um authentisch und kreativ für die Vielfalt und die Zukunftsperspektiven im Handwerk zu werben“, beschreibt er. „TikTok ist dabei ein gutes Werkzeug, um junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern und gleichzeitig das Image des Handwerks zu stärken.“
Ob es gelingt, über den Kanal neue Bewerber zu begeistern, ist jedoch laut der Kammer schwer zu messen. Allerdings belegen einzelne Kennzahlen den Erfolg des Kanals:
- die Followerzahl wuchs im Jahr 2024 um 142 Prozent
- die Videoabrufe steigerten sich von 73.539 im Jahr 2022 über 439.068 im Jahr 2023 auf 1.011.190 im vergangenen Jahr
- mit durchschnittlich 66.631 monatlichen Nutzern und 79.895 Videoaufrufen hat sich @hwk_erfurt zu einem der wichtigsten sozialen Netzwerke für die Handwerkskammer entwickelt
- ein Lob kommt außerdem von Thomas Wlazik, General Manager bei TikTok DACH, der den TikTok-Kanal der Handwerkskammer Erfurt als Beispiel hervorhebt, wie die Plattform genutzt werden kann, um eine junge Zielgruppe zu inspirieren. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie das Handwerk hier auf kreative und ansprechende Weise sichtbar gemacht wird. Solche Best Practices sind ein wichtiger Wegweiser für die gesamte Branche.“
Ausblick: Weitere Formate geplant
Künftig plant die Kammer, den Kanal weiter auszubauen und durch innovative Formate zu ergänzen. „Ziel ist es, die Reichweite weiter zu steigern, neue Follower zu gewinnen und die Sichtbarkeit des Thüringer Handwerks auf Social Media nachhaltig zu stärken“, heißt es aus Erfurt.
Dabei greift die Handwerkskammer den Betrieben aus dem Handwerk auch aktiv unter die Arme, indem sie Weiterbildungen zu Social Media für Handwerksbetriebe anbietet. Zudem lädt die Kammer im Rahmen von Fachveranstaltungen regelmäßig Experten für Fachvorträge ein, um Wissen und Best Practices zu vermitteln.