book Themenseite

Regelmäßig berichtet handwerk magazin über für Handwerksbetriebe relevante Urteile. Hier eine Übersicht der wichtigsten Gerichtsentscheidungen und Arbeitshilfen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.

© lassedesignen - Fotolia.com

Regeln für die Erkältungswelle Sind Arztbesuche während der Arbeitszeit erlaubt?

Wer von Husten, Schnupfen und Heiserkeit erwischt wird, sollte lieber zum Arzt statt weiterzuarbeiten. Zählt das aber noch zur Arbeitszeit? Für Arztbesuche während der Arbeitzeit gibt es durchaus Regeln. handwerk magazin und Rechtsanwalt Tobias Klingelhöfer von der Arag Versicherung erklären, was Sie beachten müssen. › mehr
- Anzeige -

Überwachung von Mitarbeitern Ermittlungsmethoden: Das dürfen Detektive - und das nicht

Unternehmer sind untreuen oder betrügerischen Angestellten nicht hilflos ausgesetzt. Mit der Hilfe von Detektiven können die Mitarbeiter überwacht werden. Allerdings ist nicht jede Methode erlaubt. Das dürfen Detektive bei der Überwachung von Mitarbeitern - und das nicht. › mehr

Geschäftsverkehr über Ihren Briefkasten Frist abgelaufen - Das können Sie jetzt tun

Im Geschäftsverkehr werden oft Briefe versandt, die Fristen in Lauf setzen, wie etwa Kündigungen oder Widerrufsbelehrungen. Das gilt, wenn der Brief während der Abwesenheit des Empfängers eingeht und in dieser Zeit eine Frist abläuft. › mehr

Diskriminierung Hohe Hürden für Kopftuchverbot

Die Frage, ob ein Kopftuch am Arbeitsplatz erlaubt sein sollte oder nicht, wird weiter stark diskutiert. Beispielsweise in Friseurbetrieben, bei Gebäudereinigern oder Textilreinigern ist der Anteil an Frauen mit Migrationshintergrund aus muslimischen Ländern hoch. › mehr

"Ich stech dich ab" Morddrohung hat fristlose Kündigung zur Folge

Auch wenn Sie einmal auf Ihren Vorgesetzten böse sein sollten – eine unüberlegte Morddrohung sollten Sie sich sparen. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf bestätigte aktuell eine Kündigung aufgrund der Drohung "Ich stech dich ab". › mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Lange Krankheit: Hohe Hürden für Kündigung

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern aufgrund einer längeren Krankheit kündigen – die Voraussetzungen dafür sind aber hoch. Ohne betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) können Kündigungen schnell unwirksam sein. › mehr

Lange Krankmeldungen Dürfen Chefs Mitarbeitern nachspionieren?

Häufen sich die Krankmeldungen eines Mitarbeiters, wird der Chef schon mal stutzig. Aber darf er deswegen gleich einen Detektiv beauftragen? Die Richter des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg haben dem eine Absage erteilt. › mehr

Arbeitszeugnis Immer leserlich unterschreiben!

Mal schnell nebenbei das Arbeitszeugnis unterschreiben? Besser ist es, bei der Unterschrift voll konzentriert zu sein. Mitarbeiter müssen ein Arbeitszeugnis mit einer "untypischen" Unterschrift nicht akzeptieren. › mehr
- Anzeige -

Nicht angemeldeter Nebenjob Nebentätigkeiten: Wann darf abgemahnt werden?

Ein nicht angemeldeter Nebenerwerb kann zu großen Problemen führen – vor allem wenn der Arbeitgeber des Hauptberufes davon nicht in Kenntnis gesetzt wurde. handwerk magazin klärt in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Rechtsjournalisten auf, wann abgemahnt werden darf. › mehr

AÜG-Reform Das müssen Handwerksbetriebe zur Zeitarbeit wissen

Am 1. April 2017 tritt die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft. Nicht nur in großen Unternehmen werden die Auswirkungen zu spüren sein, sondern auch in kleinen Handwerksbetrieben. Zusammen mit Avax erklärt handwerk magazin, worauf Handwerksunternehmer jetzt achten müssen. › mehr

Arbeitsklima Auf Beleidigung folgt Kündigung

Ein respektvoller Umgang mit den Kollegen gehört zu einem guten Arbeitsklima. Wenn einzelne Mitarbeiter das nicht verstehen und gegen den guten Ton verstoßen, darf der Chef ihnen kündigen – sogar fristlos. › mehr