book Themenseite

Was ist eine Kryptowährung? Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoins sind digitale Geldeinheiten, die auf Computern, Smartphones oder Speichermedien wie Festplatten existieren. Dahinter steht kein Staat oder Zentralbank, sondern ein Computer-Netzwerk, das komplexe Rechenaufgaben löst. Gesichert ist dieses System durch die sogenannte Blockchain, die Manipulationen erheblich erschwert. Für Anleger, die keine Angst vor stark schwankenden Kursen haben, sind Kryptowährungen durchaus interessant. Doch Vorsicht: Erzielen Sie mit Bitcoins Gewinne über 600 Euro, zahlen Sie darauf Einkommenssteuer. Was sie sonst noch beachten müssen im Umgang mit Bitcoins und Co. – und ob es sich für Sie wirklich lohnen kann, erfahren Sie auf dieser Themenseite.

© Eisenhans – stock.adobe.com

Vermögensaufbau Geldanlage: Die 5 häufigsten Investment-Fehler

In Zeiten wie diesen, mit unsicherer weltpolitischer und weltwirtschaftlicher Lage, ist eine Entscheidung für ein Investment besonders komplex – und schwierig. Umso wichtiger ist es, grundlegende Fehler zu vermeiden. In einer Studie hat WeltSparen, eine Plattform für Geldanlage, in einer repräsentativen Umfrage 2.500 Personen nach ihren größten Finanz-Fehlern befragt und die fünf häufigsten Fehler zusammengestellt. Mit vier Tipps, wie Handwerker diese Fehler vermeiden können. › mehr
- Anzeige -

Fehler beim Vermögensaufbau Geldanlage: Die 7 Todsünden beim Investieren

"Dieser eine Tipp, der die finanziellen Sorgen für immer beendet", davon träumen viele Anleger. In der Realität ist so ein Glücksgriff jedoch selten - und Fehler sind häufig. Insbesondere in schwierigen Börsenphasen, wie sie in den kommenden Monaten erwartet werden, sollten Anleger grundlegende Fehler kennen und vermeiden. Die Schweizer Fondsgesellschaft Quantex hat schon vor drei Jahren die sieben Todsünden beim Investieren ermittelt – und ihnen Anlegertugenden gegenübergestellt. Die Neuauflage ist lesenswert. › mehr

Geldanlage ETF-Investment: Besser Blockchain als Bitcoin

Die zweitgrößte ETF-Einführung der Börsengeschichte fand am 19. Oktober 2021 statt: Der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) ist in New York an der Wall Street in den Handel gestartet. Gleichzeitig ist der Indexfonds (Exchange Traded Fund - ETF) eine Weltpremiere: Er ist der erste, der jemals auf eine Kryptowährung aufgelegt wurde. Es ist ein riskantes Investment. Wer weniger Risiko, aber die Chance auf große Erträge möchte, setzt lieber auf die dahinter stehende Technologie: die Blockchain. Auch auf sie gibt es einen ETF. › mehr

Kryptowährungen Bitcoin & Co.: Kryptos in der Krise

Im Griff von Corona haben manche Themen ihre Bedeutung eingebüßt. Das gilt etwa für die Demokratiebewegung in Hongkong. Unter der Wucht der Coronakrise geriet sie aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit und wurde nun fast unbemerkt von China unterdrückt. Das gilt aber auch für Finanzthemen weltweit. So beispielsweise für die Kryptowährungen. Ihr Weg durch die Krise - und ein Ausblick auf ihre Zukunft. › mehr

Geld und Zahlungsverkehr Kryptowährungen: Zwischen Zockerei und Zukunft

Digitale Zahlungsmittel sind auf dem Vormarsch. Ihr Gegenwert in Euro liegt im dreistelligen Milliardenbereich. Doch weder als Zahlungsmittel noch für ein sicheres Investment eignen sich die über 2.8000 verschiedenen Kryptowährungen am Markt. Ein Überblick über gute und nicht so gute Entwicklungen. › mehr

WhatsApp-Kolumne von Michael Elbs, 10. Folge Geheime Pläne von WhatsApp: Kommt bald eine eigene Kryptowährung?

Plant WhatsApp eine eigene Kryptowährung? Und was passiert im Februar 2019, wenn die Bedingung „No Ads! No Games! No Gimicks!“ von Koum und Acton endet? Unternehmensberater Elbs zeigt, welche Möglichkeiten sich Handwerksunternehmern dadurch bieten würden und welche Funktionen Sie schon heute für sich nutzen können. › mehr

Geldanlage Bitcoin: Die große Blase oder Technologiesprung?

Es war die Hausse 2017: Die Digitalwährung Bitcoin gewann Ende letzten Jahres mehr als 1.300 Prozent an Wert. Dann verlor die Währung 40 Prozent. Die Meinungen der Experten gehen stark auseinander: Die einen bezeichnen Bitcoins als die größte Spekulationsblase, die anderen sehen in der Kryptowährung die Zukunft. Die wichtigsten Antworten. › mehr

Steuern Muss man Bitcoins eigentlich versteuern?

Die Frage hört sich banal an. Doch wer Geld in Kryptowährungenwie Bitcoins anlegt, der muss sich an gewisse Spielregeln halten. Ob er seinen Gewinn aus dem Verkauf des virtuellen Gelds versteuern muss, das hat ein Mandant des auf den Mittelstand spezialisierten Beratungsunternehmens Ecovis seinen Berater gefragt. › mehr