book Themenseite

Wie sehen die aktuellen Konjuunkturdaten für die deutsche Wirtschaft und das Handwerk im Speziellen aus? Auf unserer Themenseite finden Sie immer den aktuellen Stand.

© Dreaming Andy/Fotolia.com

- Anzeige -

Wirtschaftslage: Gute Konjunkturaussichten im Handwerk

61,8 Prozent der Handwerksbetriebe bezeichnen laut aktueller Umfrag von Creditreform ihre aktuelle Geschäftslage als "sehr gut" oder "gut". Das ist der zweitho¨chste Wert in den vergangenen zehn Jahren und ein nur leicht geringerer Anteil als vor einem Jahr. Das Handwerk profitiert von der kra¨ftigen Binnenkonjunktur in Deutschland. › mehr

Konsumklima: Höchster Stand seit 13 Jahren

Die deutschen Verbraucher starten optimistisch ins neue Jahr. Das belegen die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Januar 2015. Demnach wird für Februar sogar der Gesamtindikator von 9,3 Punkten prognostiziert – und damit der höchste Stand seit 13 Jahren. › mehr

Ausblick 2015: Kaufkraft der Deutschen steigt

Eine gute Nachricht für 2015: Laut einer Studie der GfK haben die Deutschen im neuen Jahr nominal rund 572 Euro pro Kopf mehr für ihre Ausgaben zur Verfügung als im Jahr 2014. Zwischen den Bundesländern und Regionen gibt es allerdings große Unterschiede. › mehr
- Markt

Quo Vadis Deutsche Wirtschaft

Wie geht es mit der deutschen Wirtschaft weiter? Ein Thema, dass derzeit Wirtschaft, Politik und alle einschlägigen Forschungsinstitute beschäftigt. Die Einschätzungen gehen dabei meist in dieselbe Richtung: Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose sieht die Wirtschaft stagnieren und auch der Creditreform Geschäftsklimaindex zeigt sich lediglich stabil. Und auch die Konjunkturprognose des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung fällt nur in Ansätzen positiv aus und die KfW sieht die Konjunkturaussichten auf breiter Front eingetrübt. › mehr
- Anzeige -

Kfz-Gewerke: Abwärtstrend noch nicht vorbei

Die Kfz-Branche blieb auch 2013 hinter den Erwartungen zurück. Die Geschäftslage der Gewerke kämpft weiter mit Umsatzeinbußen. Das Werkstattgeschäft hebt sich von der Konjunktur im Neuwagen- und Gebrauchtwagenmarkt aber leicht ab. › mehr

Konjunktur im Frühjahr 2013: Umsatzwachstum im Handwerk hält an

Volle Auftragsbücher, lohnende Erträge: Die aktuelle Geschäftslage im Handwerk ist gut, die Erwartungen an ein Umsatzwachstum für die kommenden Monate sind hoch. Das ist das Stimmungsbild, das sich in einer jüngst veröffentlichten Studie von Creditreform abzeichnet. Lediglich das Kfz-Gewerbe gilt als Sorgenkind. › mehr

Fahrzeugtechnik: Oldtimer sichern Erfolg

Nach gutem Geschäftsjahr 2012 im Karosserie- und Fahrzeugtechnik-Handwerk mit solider Auftragslage erwartet die Branche für 2013 eine Eintrübung der Geschäfte aufgrund teurer Neuinvestitionen. Oldtimerrestaurierung boomt weiter. › mehr

Maler: Privataufträge als Erfolgsgarant

Das Handwerk im Bereich Farbe Gestaltung Bautenschutz bleibt dank boomender Auftragslage von privater Seite für Raumgestaltung optimistisch für 2013. Trotz rückgängiger Aufträge im Bereich Fassadendämmung sowie von gewerblicher und öffentlicher Seite. › mehr

Dachdecker: Es geht weiter aufwärts

Nach stabiler Geschäftslage in 2012 für das Dachdeckerhandwerk erwartet die Branche für das Jahr 2013 wieder eine Umsatzsteigerung –dank der wohl zunehmend hohen Zahl von privaten Sanierungsaufträgen sowie aufgrund des weiter florierenden Immobilienneubaus. › mehr

Fleischer: Umsatz sinkt erneut

Obwohl es 2013 für das Fleischerhandwerk eigentlich nur besser werden kann, drohen aufgrund erneut deutlich steigender Rohstoffpreise und Energiekosten auch im neuen Jahr weitere Umsatzrückgänge. › mehr