book Themenseite

Digitalisierung führt zu Effizienzsteigerungen bei Geschäftsprozessen und verbesserter Kundenkommunikation. Auf dieser Themenseite erfahren Sie, wohin die digitale Reise geht und welche Vorteile Sie für Ihr Unternehmen daraus ziehen können.

© Alexander Limbach AdobeStock

Studie zu Bewertungsportalen Kundenfeedback: So sammeln Handwerker gute Online-Bewertungen

Die Plattform Provenexpert sammelt Unternehmensbewertungen von mehr als 320 Bewertungsportalen. Eine exklusive Auswertung für handwerk magazin zeigt: Kunden von Handwerkern sind besonders aktiv als Online-Bewerter. Und: Sie posten ihre Meinung vor allem bei Facebook und Google. Das sollten Sie nutzen! › mehr
- Anzeige -

Workers Cast Online-Plattformen: Fluch oder Segen?

Preisdumping und Schwarzarbeit: Das assoziieren noch immer viele Handwerker mit der Online-Plattform MyHammer. Dabei hat sich das Unternehmen in den vergangenen zwölf Jahren deutlich gewandelt. Über die Ziele der Plattform und Vorteile für Handwerker spricht Geschäftsführerin Claudia Frese im aktuellen Podcast. › mehr

New Marketing- Folge 9 Kundenservice: Was CRM-Systeme im Handwerk bringen

Mit einem CRM-System können Sie nicht nur Daten und Aufträge verwalten, sondern Ihren Kunden passgenaue Angebote unterbreiten. Eine Studie von Trovarit zeigt die Stärken und Schwächen der Systeme - Schreiner Norbert Reinhart erklärt, worauf es bei der Auswahl und Einführung in den Betrieb ankommt. › mehr

MemoMeister Online Kongress 2018 handwerk magazin verlost 30 Tickets!

Der MemoMeister Online Kongress 2018 von 21. bis 25. August 2018 verspricht neue Impulse, Konzepte und hilfreiche Werkzeuge, die Sie als Handwerksunternehmer weiterbringen. Das Beste: Sie müssen dafür noch nicht einmal irgendwo hinfahren – alles passiert online. handwerk magazin verlost jetzt 30 Tickets (Vollzugangspass für ein Jahr!). Machen Sie mit! › mehr

Studie von DATEV und handwerk magazin Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse im Handwerk

Eine aktuelle Studie von DATEV und handwerk magazin zeigt, dass die Digitalisierung der kaufmännischen Abläufe im Handwerk weiter fortgeschritten ist, als viele bislang angenommen haben. Doch es gibt auch etliche Problemfelder, die die Betriebe schleunigst angehen sollten. › mehr

Workers Cast BIM einfach erklärt: Interview mit Rainer Bühne

Building Information Modeling – kurz BIM – ist inzwischen in aller Munde. Doch worin genau diese Planungsmethode tatsächlich besteht und wer sie nutzen kann, ist den meisten nicht bekannt. Im aktuellen Podcast gibt es auf die wichtigsten Fragen Antworten vom Experten Rainer Bühne. › mehr

Jahrespressekonferenz 2018 DATEV plant Plattformangebot für Privatpersonen

Das könnte Angestellte im Handwerk interessieren: Erstmals will sich die DATEV direkt an Privatpersonen wenden. Mit einem Plattformangebot sollen die privaten Steuerbürger erreicht werden. Hier erfahren Sie wie diese Online-Plattform aussehen und funktionieren soll. › mehr

Workers Cast Infos meistern wie ein Profi

Baustellenfotos, Kundenmails, Angebote und Bestellungen: Bei jedem Projekt fallen massenweise Infos an, die im Betrieb gespeichert werden müssen. Um dabei den Überblick zu behalten, gibt es die Software MemoMeister. Erfinder Achim Maisenbacher erklärt sie im aktuellen Workers Cast. › mehr
- IT

Anwendungsbeispiel Augmented Reality: Sinnvoller Einsatz auch im Handwerk

Augmented Reality ist ein technologisches Konzept, bei dem die Realität mit zusätzlichen virtuellen Informationen ergänzt wird. Speziell für Bau- und Ausbauhandwerker bringt die Technik interessante Anwendungen. Das zeigt folgendes Beispiel. › mehr
- IT

Telekom-Studie "Digitale Dividende" Digitalisierung zahlt sich für den Mittelstand aus

Bringt Digitalisierung einen nachweisbaren Nutzen? Dieser Frage ist das Handelsblatt Research Institut im Auftrag der Telekom in einer repräsentativen Studie unter rund 1.000 mittelständischen Unternehmen nachgegangen. Das Ergebnis: 38 Prozent erzielen bereits eine "Digitale Dividende". › mehr

Workers Cast Instagram für Handwerker

Lustige Bilder, informative Fotos, knackige Videos: Instagram ist eine Social Media-Plattform, um andere am eigenen Leben teilhaben zu lassen. Wie auch Handwerker die App nutzen können, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren und gerade junge Menschen anzusprechen, zeigen drei erfahrene Instagram-Nutzer im aktuellen Podcast. › mehr
- Anzeige -

"Deutschlands Beste Online-Portale 2018" Auszeichnung für Handwerksplattform wirsindhandwerk.de

Die Handwerksplattform wirsindhandwerk.de aus Konstanz am Bodensee wurde am 24. Mai 2018 in Berlin vom TV Sender n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Preis "Deutschlands Beste Online-Portale 2018" im Bereich Handwerk ausgezeichnet. Grundlage war die Befragung von 25.000 Konsumenten. › mehr

DATEV, WÜRTH & handwerk magazin Initiative - Digitalisierung im Handwerk

Die DATEV eG, Adolf Würth GmbH & Co.KG und das handwerk magazin haben eine Initiative für den elektronischen Rechnungsaustausch im Handwerk gestartet. Über Kooperationen werden die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse im Handwerk nachhaltig mit innovativen Lösungen für durchgängig digitale Workflows gefördert. › mehr

EU-Datenschutzgrundverordnung So reagiert WhatsApp auf die DSGVO

WhatsApp reagiert auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und stellt aus Unternehmenssicht klar, wie die Daten seiner Nutzer benutzt werden. Hier eine Analyse und ein Überblick über die wichtigsten drei Punkte. › mehr
- IT

Workers Cast Handwerkersoftware in der Cloud

Zeit sparen und die Effizienz im Unternehmen steigern – wer möchte das nicht? Eine Lösung, diesem Wunsch näher zu kommen, bietet das Unternehmen Energieheld von Michael Kessler mit seiner Software "Hero". Wie dieses digitale Tool Prozesse für Handwerker bündelt und vereinfacht, erklärt Kessler im Workers Cast. › mehr

Automatisches Notrufsystem "eCall" in neuen Fahrzeugmodellen jetzt Pflicht

Seit 1. April 2018 müssen neue Fahrzeugmodelle mit dem automatischen Notrufsystem "eCall" ausgerüstet sein: Wenn der Fahrer nach einem Unfall nicht selbst einen Notruf absetzen kann, übernimmt das System die Aufgabe. Das müssen Sie dazu wissen. › mehr

Workers Cast So geht professionelles Netzwerken

Community, Vitamin B, Connections – egal, wie man es nennt: Für Unternehmer ist es wichtig, die richtigen Kontakte zu haben. Deshalb ist Netzwerken ein entscheidender Faktor bei der erfolgreichen Betriebsführung. Wie das funktioniert, erklärt die Netzwerkspezialistin Daniela Bessen im aktuellen Workers Cast. › mehr

Workers Cast Digitales Handwerk mit Emotion

Mit einem Klick zum neuen Möbel – das geht dank Digitalisierung längst. Doch meist ohne Beratung und mit Massenprodukten. Julia Kasper schafft es hingegen, individuelle und emotionale Handwerksprodukte digital anzubieten. Im aktuellen Podcast spricht sie über ihr Unternehmen "holzgespür" und die Chancen der Digitalisierung für das Handwerk. › mehr

Pressekonferenz auf IHM Medientag 2018 Handwerk digitalisiert seine kaufmännischen Prozesse

Handwerker treiben die Digitalisierung in ihren Betrieben voran. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte gemeinsame repräsentative Studie der DATEV eG und handwerk magazin, die im Rahmen einer Pressekonferenz auf der IHM vorgestellt wurde. Doch obwohl bereits ein hoher Digitalisierungsgrad erreicht ist, gibt es noch etliche Problemfelder. › mehr