Digitale Belege, Digitalisierung, Elster, IT-Trends und Rechts- und Steuerberatung
Belege sammeln, Rechnungen aufbewahren, Gewinne ermitteln: Jeder Unternehmer muss sich regelmäßig mit Buchhaltung und mindestens einmal im Jahr mit der Steuererklärung befassen. Wer auf den Steuerberater verzichten möchte, kann sich Unterstützung durch Software kaufen. Fünf Tipps finden Sie hier.

Wer muss welche Steuererklärung wann abgeben? Das Steuersystem in Deutschland ist teilweise kompliziert und aufwendig. Deshalb entscheiden sich viele Unternehmer bei der Erstellung der Steuererklärung für einen Berater. Der kostet allerdings Geld. Andere entscheiden sich dafür, diese Ausgabe lieber zu sparen und behelfen sich mit einer Steuersoftware.
Auf dem Markt gibt es einige Programme mit Vor- ebenso wie Nachteilen. Insgesamt ermöglichen die Angebote es Unternehmern, Erleichterungen wie die vorausgefüllte Steuererklärung und Daten aus dem Vorjahr zu nutzen. Damit sparen sie Zeit und Nerven. Bei den Kosten unterscheiden sie sich teilweise stark und auch die Anwendung fällt unterschiedlich aus. Für welche soll man sich also entscheiden?
Kostenlos und kompliziert
Angeboten wird zum einen Steuersoftware, die als Programm auf CD oder als Download gekauft werden muss. Zum anderen gibt es auch Cloud-Lösungen, die ausschließlich online funktionieren. Auch die Finanzämter bieten natürlich eine Software für die Steuererklärung an: Elster. Es verzichtet allerdings weitestgehend auf Erläuterungen und Hilfestellung. Daher haben wir in der unten stehenden Tabelle die beherrschenden Anbieter Buhl Data, Wolters Kluwer, Haufe Lexware und Florium berücksichtigt.
Vier Programme zur Unterstützung
In der folgenden Übersicht sind Details der Angebote zusammengefasst und einander gegenübergestellt. Sie soll bei der Wahl des passenden Programms unterstützen.
Wiso Steuersparbuch (Buhl Data) | Steuersparerklärung (Wolters Kluwer) | Smartsteuer (Haufe Lexware) | Lohnsteuer kompakt (Forium GmbH) | ||
Desktopprogramm oder Onlinesoftware | Desktop | Desktop | Online | Online | |
Tipps/Hinweise auf Urteile | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Vorausgefüllte Steuererklärung | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Übernahme aus dem Vorjahr | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Spezielle Version für Unternehmer | Eine Version für alle Anwender | Version für Selbständige vorhanden | Eine Version für alle Anwender | Eine Version für alle Anwender | |
Kosten (Angaben des Anbieters) | 29,95 Euro | 24,95 Euro Version für Selbständige: 79,95 Euro | 24,99 Euro pro Steuererklärung | Ab 19,99 pro Steuererklärung |