Ordnung ist das halbe Leben – und Sie leben gerne von der anderen Hälfte? Kein Problem! Doch was im Privatleben als liebenswerte Macke durchgeht, kostet im Unternehmeralltag Zeit und Geld, macht Delegieren oft unmöglich. Wie Sie für sich und Ihr Team mehr Effizienz in den Arbeitsalltag bringen und Stress reduzieren.
Für Jour fixe-Termine auf dem Bau soll der Handwerker unbezahlt erscheinen? Nein. Was wirklich verpflichtend ist – und was nicht – klärt Andreas Scheibe in der neuesten Ausgabe seiner Kolumne „Der professionelle Bauablauf“. Spoiler: Vieles davon ist schlicht nicht Job des Auftragnehmers.
› mehr
In diesem Beitrag berichtet handwerk magazin über den Einsatz innovativer Technologien im Handwerk, an denen im Rahmen des Projekts "HaMiZu" (Kurzform für "Handwerk mit Zukunft") geforscht wird. Das sechste Forschungsprojekt, über das wir berichten: "KINCHI" – ein Forschungsprojekt, das in Sachen Auftragsabwicklung Durchgängigkeit schaffen soll.
› mehr
Was ChatGPT, Claude, Gemini und Co. fürs Handwerk leisten können: Darüber schreibt hm-Redakteurin Irmela Schwab in ihrer Kolumne über künstliche Intelligenz im Handwerk. In der 2. Folge von "KI-Trends im Handwerk" geht es darum, wie Betriebe mit KI ihre Einsatzplanung steuern. Wichtig dabei: erst die Prozesse denken, dann KI-Tool und Software auswählen.
› mehr
Zunehmend tauchen Beträge von unseriösen Drittanbietern auf Mobilfunk-Rechnungen auf. Das nennt sich auch Handy-Abzocke. Und das Schlimme ist: Auch Firmenhandys sind betroffen. Wer dann als Chef nicht aktiv wird, riskiert unkalkulierbare Folgekosten. Wie Sie klug und rechtssicher eine Mobilfunk-Rechnung anfechten können.
› mehr
Wenn der Winter vorbei ist und die Natur erwacht, wird nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in vielen Betrieben ein Tag des Großreinemachens angesetzt – der sogenannte Frühjahrsputz. Dabei geht es um eine gründliche Gesamtreinigung von Gebäuden, Infrastruktur, Maschinen usw. Mit etwas Planung und Vorbereitung gelingt dies unfallfrei und umweltgerecht.
› mehr
Wie können Handwerksbetriebe Nachwuchs gewinnen und ihre Prozesse optimieren? Im zweiten Teil der Serie zeigt der „Isotec-Handwerkskompass“, wie die Nutzung digitaler Technologien die Effizienz steigert, die Produktivität erhöht und das Handwerk zukunftsfähig macht.
› mehr
Das Arbeiten an einem Monitor kann die Augen belasten und zu Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Verspannungen führen. Das hat jeder schon mal erlebt, der längere Zeit vor einem schlecht eingestellten Bildschirm oder Bürostuhl gesessen hat. Die aktuelle Arbeitsstättenregel (ASR) aus dem Jahr 2024 zeigt, wie gesundheitsgerechte Bildschirmarbeit am Telearbeitsplatz funktioniert.
› mehr
Andrea Eigel leitet zahlreiche Erfa-Gruppen – und ist somit ganz nah dran am Handwerk. In ihrer neuen Kolumne beantwortet die erfahrene Beraterin Fragestellungen aus der Praxis. Folge 12: KI für Handwerksbetriebe.
› mehr
Sie wollen die Produktivität erhöhen, wissen aber nicht, wo Sie ansetzen sollen? Die Zeiten, in denen Chefs alles wissen und regeln müssen, sind vorbei. Heute wollen die Mitarbeiter nicht nur mitarbeiten, sondern auch mitgestalten. Nutzen Sie diese Chance – und gewinnen Sie mit dem Produktiv-Tool wertvolle Zeit für wichtige Chefaufgaben.
› mehr
Mosler im Doppelpack – das gibt es in diesem Workers Cast! Denn Interviewpartnerin ist in dieser Woche Sandra Mosler, Ehefrau und Geschäftspartnerin von Workers Cast-Podcaster Jörg Mosler. Inhalt des Gesprächs ist die neue Digitalagentur der beiden, die Unternehmern Zeit und Geld sparen soll.
› mehr
Andrea Eigel leitet zahlreiche Erfa-Gruppen – und ist somit ganz nah dran am Handwerk. In ihrer neuen Kolumne beantwortet die erfahrene Beraterin Fragestellungen aus der Praxis. Folge 11: Baustellendokumentation.
› mehr
Der Weg zum Vorzeigebetrieb beginnt mit dem gemeinsamen Wollen – das hat Marco Köhler rechtzeitig erkannt. Wie den Unternehmer ein individueller Fahrplan und eine Auftragsplanung mit analogen Planwerkzeugen dabei unterstützen.
› mehr
Beängstigend? Praktisches Tool? Künstliche Intelligenz entwickelt sich stetig weiter und bietet immer mehr Möglichkeiten der Nutzung an. Im privaten wie auch im geschäftlichen Bereich. Doch wie kann sie Handwerkern wirklich im Alltag helfen? Diese Frage beantwortet dieser Workers Cast.
› mehr
Licht hat viel mit Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu tun. Daher befasst sich auch das Arbeitsstättenrecht mit der Beleuchtung überall dort, wo Menschen einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die Vorgaben zum Tageslicht am Arbeitsplatz und einer Sichtverbindung nach außen aktualisiert. Was jetzt gilt.
› mehr
Die meisten Handwerksunternehmer zögern noch beim Gedanken an generative künstliche Intelligenz (KI) – trotz riesiger Potenziale. Dabei entlasten Tools wie ChatGPT oder Dall-E den Arbeitsalltag und beraten sogar bei individuell gesteckten Zielen.
› mehr
Digitalisierung ist Chefsache – aber nicht allein: Beim SHK-Betrieb Würschinger stellt Inhaber Jan Coenen die Prozesse sukzessive von analog auf digital um. Zur Seite steht ihm dabei sein junger Mitarbeiter Martin Jochim, der seine Ideen gemeinsam mit dem Team umsetzt.
› mehr
Der Entwurf zum Bürokratieentlastungsgesetz IV enthält kleinteilige Verbesserungen, aber nicht die Lösung des Problems. Welche Neuerungen geplant sind und was sie Handwerksunternehmern bringen.
› mehr
Erst meckert man, dass es keinen richtigen Sommer gibt – kommt er dann mit aller Macht, stöhnen wir über die Sommerhitze und wünschen uns Abkühlung. Schüler kommen freudestrahlend nach Hause. Hitzefrei! Aber gibt es hitzefrei auch im Büro?
› mehr
Andreas Scheibe und Christoph Eckstein treibt ein Ziel an: Handwerker sollen von öffentlichen Auftraggebern nicht mehr vorgeführt werden. In ihrem Coaching stellen sie praxiserprobte Strategien und Werkzeuge dafür zur Verfügung. Ein Ortsbesuch.
› mehr
Versand und Empfang elektronischer Rechnungen sollen im B2B-Bereich schon bald zur Pflicht werden. Doch wie aufwendig ist die Umstellung? Ein Unternehmen macht vor, wie es geht.
› mehr
Es ist von enormer Wichtigkeit auch aus der Ferne zu kontrollieren, was auf der Baustelle etliche – ja manchmal sogar hunderte – Kilometer weit entfernt passiert. Es ist die entscheidende Schnittstelle zwischen Büro und Baustellentrupp. Läuft diese Schnittstelle sauber, also ohne Informationsverlust, ist das Projekt gesichert. Dann können Entscheidungen getroffen, Zeiten eingehalten, Vereinbarungen erfüllt und schließlich der Werkerfolg eingefahren werden. Gute Nachricht: Das ist laut Andreas Scheibe super simpel zu erreichen! Welches einfache Mittel er empfiehlt, lesen Sie in dieser Folge seiner Kolumne „Professioneller Bauablauf“.
› mehr
Effizientes Arbeiten hat nichts mit viel Zeit zu tun, findet Kolumnistin Maren Jopen. Für die Unternehmerin, die Frauen beim Weg in ihre Selbstständigkeit unterstützt, hat sich die 25:5-Regel etabliert: 25 Minuten arbeiten, fünf Minuten Pause. Diese Zeitplanung mit Pomodoro-Technik ermöglicht, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren – und schafft damit eine wichtige Basis für den Erfolg als Gründerin im Handwerk.
› mehr
Ein Weckruf ist dringend nötig. Besonders, wenn wir unter der Last voller Auftragsbücher aus den Augen verlieren, was wirklich zählt: Die effiziente Nutzung von Zeit und Produktivität. Denn diese sind genauso bedeutsam wie handwerkliches Geschick und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern. Wie Handwerksbetriebe zielgerichteter arbeiten und Zeitverluste reduzieren.
› mehr
Als Chef eines Handwerksunternehmens müsste man am besten immer überall sein und am besten sofort. Alle Aufgaben selbst zu übernehmen, ist allerdings nicht möglich. Helfen könnte dabei ein Klon des Chefs. Geht nicht? Geht doch, sagt Experte Daniel Habich in diesem Workers Cast.
› mehr
Stehen für ein Projekt genug Mitarbeiter zur Verfügung? Und ist das Material auch da? Über eine Enterprise-Resource-Planning-Software hat der Chef alles vor Augen – und kann außerdem Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen. Mehr noch: Mit der generativen Künstlichen Intelligenz sollen die Tools künftig noch mehr Arbeiten abnehmen.
› mehr
4 Wochen hm+ für 9,99 € 1 €
✓ Unbegrenzter Zugriff auf alle exklusiven Inhalte
✓ 4 Wochen für nur 1,00 € (statt 9,99 €)
✓ Danach jederzeit monatlich kündbar