book Themenseite

Die Konjunktur im Handwerk boomt und das bringt volle Auftragsbücher und steigende Umsätze. Doch Wachstum kann auch andere Folgen wie fehlende Kapazitäten und chaotische Unternehmensstrukturen haben. Wer wachsen will, braucht deshalb die richtige Strategie. Tipps und Hintergründe finden Sie hier.

© Illustration: Thomas Di Paolo

Interview zum Tag des Handwerks Matthias Niebuhr: Wie Betriebe mit digitalen Tools mehr Zeit gewinnen

Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker. Die Handwerker selbst sollten den Tag zum Anlass nehmen, um sich mit Zukunftsfragen zu beschäftigen, rät Matthias Niebuhr, Head of Legal bei der Vermittlungsplattform "My Hammer" in Berlin. Dabei appelliert er auch an die Dienstleister, mehr Lust auf ihre digitalen Arbeitstools zu machen. › mehr
- IT

Renovierung und Sanierung Konjunkturprogramm für energetische Gebäudesanierung: Das sollten Sie jetzt angehen!

Weg mit den alten Ölheizungen, her mit frischer Sonnenenergie: Mitten in der Corona-Krise gibt die Regierung den Startschuss für die große Renovierungsarbeit im Land. Für Handswerksbetriebe fällt damit viel Arbeit bei der energetischen Gebäudesanierung an. Auf der To Do-Liste stehen: alte Heizungen austauschen, Fassaden und Dächer dämmen und Anlagen installieren, die wie Photovoltaik auf erneuerbare Energien setzen. › mehr

Industrielles Internet of Things Smarte Baustellenhelfer: Mit Schmalband die Logistik steuern

An die 700 Ladungsträger im Auge zu behalten, das ist ein bisschen so wie Flöhe hüten. Das Kunststück meistert Weber Betonwerke mit dem Internet of Things: Über ein Schmalband-Netz können die Gestelle rund um die Uhr bewacht werden - das erhöht die Auslastung, steigert die Kundenzufriedenheit und vermeidet Diebstähle. › mehr
- Anzeige -

Business-Modell Handwerk und Startup: Wie Harry´s das Beste aus beiden Welten herausholt

Schnelldrehendes Startup und Handwerksbetrieb mit Tradition: Aus dieser ungewöhnlichen Freundschaft, die auch von den Handwerkskammern derzeit stark gefördert werden, sollen Geschäftsmodelle der Zukunft entstehen. Der Nassrasierklingen-Hersteller Harry´s Feintechnik mit Sitz in Thüringen und New York macht es vor. Wie sich über diese Mischung Wachstum erzielen lässt, erzählt Michael Hirthammer im Interview. › mehr

Jetzt anmelden! Webinar: Die Betriebsnachfolge richtig vorbereiten

Bei der Betriebsübergabe gilt es, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, eine gute Ausgangsposition für den Übernehmer zu schaffen und die Altersversorgung des Übergebers zu sichern. Franz Falk, unser Experte für Betriebsübergabe, Betriebsübernahme und Existenzgründung zeigt Ihnen in seinem Webinar DIE BETRIEBSNACHFOLGE RICHTIG VORBEREITEN, wie das auch in Zeiten des Coronavirus funktioniert. › mehr

Kolumne Digitalisierung und Automation von Denys Nagel, 3. Folge Smart Factories im Handwerk: "Wir fertigen digital!"

Mit der "entmenschlichten" Fertigung in einer Fabrikhalle assoziieren wir meist nur Negatives. Veraltete Fertigungsprinzipien bestätigen dieses Bild wohl immernoch. Holzconnection möchte hingegen smart produzieren: Der alte Rohstoff Holz wird mit neuer, moderner Technologie zu Möbeln nach Maß verarbeitet. Wie das geht? Geschäfsführer Denys Nagel erklärt es in dieser Folge seiner Kolumne. › mehr
- IT

Organisation Arbeit ohne Ende: So kommen Sie raus aus dem Hamsterrad

Da arbeitet man gefühlt rund um die Uhr, und trotzdem läuft nichts rund: Die Mitarbeiter nörgeln, die Familie fühlt sich vernachlässigt, die Kunden haben 1.000 Sonderwünsche, der Papierkram stapelt sich. Jeder will was vom Chef – und der hat irgendwann keine Zeit und keine Nerven mehr übrig. Wie schafft man es, aus dem Hamsterrad auszubrechen? › mehr
- Anzeige -

Wachstum beschleunigen Investoren gewinnen: 5 Tipps für Start-ups im Handwerk

Steigende Umsätze, mehr Mitarbeiter, neue Märkte erobern und immer höhere Gewinne einfahren – davon träumen etliche Gründer. Doch nur wenige schaffen es, die Wunschgedanken auch in die Realität umzusetzen. Die Unternehmer Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber (Greenstorm Mobility GmbH) geben Tipps aus eigener Erfahrung für Ihren Wachstumskurs. › mehr

Workers Cast Mit Andersdenken zum Erfolg

Wer sich als Handwerker selbständig macht, träumt meist davon, seinen Betrieb auszubauen. Stattdessen bleibt vielen Unternehmern nur Zeit, handwerklich mitzuarbeiten statt unternehmerisch tätig zu werden. Spezialgerüstbauer Walter Stuber zeigt im aktuellen Workers Cast, dass es auch anders geht. › mehr

Workers Cast Der Weg zum Wachstums-Champion

Jährliche Umsatzsteigerungen, wachsende Bekanntheit, Schlange stehende Kunden: Im Handwerk scheinen die Zeichen auf Wachstum zu stehen. Doch dass dieses nicht von alleine kommt, wissen Jörg Mosler und sein Interviewpartner Matthias Aumann. Im aktuellen Workers Cast spricht der junge Unternehmer über seinen Erfolg. › mehr