UnternehmerFrauen im Handwerk Umfrage: Der Investitionsbooster – was halten Sie von den Neuregelungen der Bundesregierung?

Die Bundesregierung plant den Wachstumsbooster zur Stärkung des Standorts Deutschland. Konkret geht es um verbesserte Abschreibungsregeln für Ausrüstungsinvestitionen, eine Absenkung der Körperschaftssteuer und eine beschleunigte Abschreibung von betrieblich genutzten Elektrofahrzeugen. Gültig werden diese Regelungen voraussichtlich rückwirkend zum 1. Juli 2025. Wir möchten in Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) von Chefs und Chefinnen in unserer aktuellen Umfrage wissen: Was halten Sie vom Investitionsbooster? Bitte nehmen Sie bis zum 14. Juli 2025 teil. Die Umfrage ist anonym. › mehr

Serie "Handwerker im Ehrenamt" Ehrenamt: Wie sich Handwerkerinnen und Handwerker engagieren

Lehrlinge prüfen, Feuer löschen, Kindern Musikinstrumente beibringen – all das wäre ohne Freiwillige nicht möglich. Oft bringen Handwerkerinnen und Handwerker wichtige Fähigkeiten mit, die Organisationen händeringend suchen. Wir zeigen euch in unserer Serie "Handwerker im Ehrenamt " wie sie sich ehrenamtlich engagieren, was sie dabei erleben – und warum sie den zusätzlichen Einsatz neben dem Beruf nicht missen möchten. › mehr
- Anzeige -

UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) Inklusion: Umfrage zeigt Nachholbedarf im Handwerk

Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wollten in ihrer jüngsten Umfrage wissen, wie es die Betriebe mit dem Thema Inklusion halten. Ernüchterndes Ergebnis: Nur wenige fühlten sich angesprochen. Was bedeutet das – ist das Handwerk nicht bereit für die Mitarbeit von Menschen mit Beeinträchtigungen? Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick und ein Interview mit der Bundesvorsitzenden der UFH, Katja Lilu Melder. › mehr

UFH-Landesverband Bremen UFH-Bremen: Dem Herzen so nah

„Ein Herz kann man nicht reparieren?“ – eine Frage, die sich nicht nur der Sänger Udo Lindenberg stellte. Auch die UnternehmerFrauen im Handwerk Bremen wollten wissen, ob und wie ein Herz geheilt werden kann. Auf ihrem jüngsten UFH-Event gingen sie deshalb ins Universum Bremen. Mit Unterstützung durch die Gesundheitskasse AOK Bremen/Bremerhaven lernten die Unternehmerinnen viel über Aufbau, Funktion und Heilungschancen. › mehr

Steckbrief Steckbrief

Lebenslanges Lernen ist das zentrale Motto der Betriebswirte im Handwerk. Doch was treibt die Menschen an, die diesen anspruchsvollen Abschluss in der Tasche haben? handwerk magazin stellt Absolventen und ihre persönlichen Erfolgsgeschichten vor. › mehr

UnternehmerFrauen im Handwerk Vollmachten: Wer Verantwortung trägt, sollte vorsorgen

Der Landesverband Bremen der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) hatte Mitte Februar die Rechtsanwältin Patricia Nußmann in die Handwerkskammer eingeladen. Sie informierte über die Notwendigkeit von Vollmachten und ihre rechtlichen Fallstricke. › mehr

Workshop UFH Bremen Wertschätzung: Warum sie so wichtig ist

Am 9. Januar fand die Veranstaltung Wertschätzung erkennen und geben - und wer ist eigentlich Gandolf ? - Einblicke mit Trainerin Kathrin Bartholomä bei den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) in der Handwerkskammer Bremen statt. In großer Runde diskutierten die Frauen aus dem Handwerk Bedeutung und Möglichkeiten, Wertschätzung zu geben und zu nehmen. › mehr

UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) UFH Landshut: Jahresauftaktveranstaltung - Gesundheit im Fokus

Traditionell geht es bei den Landshuter UnternehmerFrauen im Handwerk bei der ersten Veranstaltung im Jahr um Gesundheit. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Mit starkem Immunsystem durch den Sturm des Lebens“. Als Referent konnte Dirk Unger, Heilpraktiker aus Marklkofen, gewonnen werden. Ebenfalls anwesend war Sigrid Sikorski, die Vorsitzende des Kneipp-Vereins Landshut. › mehr

Preisverleihung in Bingen am Rhein Unternehmerfrau im Handwerk 2024: Die strahlenden Siegerinnen – Unternehmerin und Heldin im Handwerk!

Es wurde viel gelacht und auch ein paar Tränen flossen bei der Preisverleihung zur Ehrung der diesjährigen "Unternehmerin im Handwerk" und der "Heldin im Handwerk". Zum 29. Mal verlieh handwerk magazin gemeinsam mit seinen Partnern, der R+V Versicherung und Würth Modyf, den Preis für besondere Leistung, für besonderes Engagement – auch im Ehrenamt –, für aufrechte Haltung in schwierigen Zeiten und für unternehmerischen Erfolg. Zwei Frauen mit beeindruckenden Lebensläufen feierten wir als "Unternehmerfrau im Handwerk 2024". › mehr
- Anzeige -

Interview mit Prof. Dr. Birgit Ester Unternehmerfrau im Handwerk 2024: "Wir brauchen Frauen in Führung und als Unternehmerinnen"

Birgit Ester ist Professorin und Leiterin des Instituts für Betriebsführung (ITB) im Deutschen Handwerksinstitut (DHI). Als Jurorin bestimmt sie mit, wer im Oktober zur „Unternehmerfrau im Handwerk 2024“ gekürt wird. Die Auszeichnung wird in zwei Kategorien vergeben: an eine Unternehmerin mit Geschäftsführungsbefugnis und an eine Heldin im Handwerk, ohne Geschäftsführerposten. Ein Gespräch über Frauen, ihre Rolle im Handwerk und den Wert von Ehrungen. › mehr

UFH Bremen Die Magie ätherischer Öle: Echt dufte!

Ein Abend mit Lidia Schladt am 14. März dieses Jahres öffnete für die Bremer UnternehmerFrauen im Handwerk eine Tür zu einer Welt voller Wohlbefinden und Gesundheit: Unser Treffen mit Lidia Schladt, Emotionshebamme, Heilpraktikerin und erfahrene Aromapraktikerin führte uns in die Geheimnisse der ätherischen Öle ein. › mehr