book Themenseite

Vom Trend zum Komplett-Angebot in der Baubranche profitieren auch die als Nachunternehmer tätigen Handwerksbetriebe: Sie können etwa größere Aufträge abwickeln und ihre Kapazitäten besser auslasten. Die Themenseite zeigt, was Nachunternehmer bei der Auftragsabwicklung beachten müssen.

Abhängig angestellt oder selbstständig? Statusfeststellung: Deutsche Rentenversicherung entscheidet nicht mehr über Sozialversicherungspflicht

Zum 1. April 2022 ändert sich das Statusfeststellungsverfahren bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund). Dort ist ab diesem Zeitpunkt nur noch der Status einer Tätigkeit abzufragen – es wird nicht mehr über die Versicherungspflicht in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung geurteilt. Was Betriebe daher jetzt beachten sollten. › mehr
- Anzeige -

Gastkommentar für Bauunternehmer Als Handwerksbetrieb Konflikte vermeiden: So klappt die Kommunikation mit Bauherr und Subunternehmer

Als Bauunternehmer stehen Sie im ständigen Austausch mit Subunternehmern und Lieferanten auf der einen und dem Bauherrn auf der anderen Seite. Nicht selten kommt es in diesen Konstellationen zu Kommunikationsschwierigkeiten. Wie Sie diese lösen, schildert Ihnen der Zimmerermeister und Hausbaubranchen-Experte Klaus Zimmermann übersichtlich und auf den Punkt in sechs Schritten. › mehr

Nachunternehmer Im Schlepptau der Großen

Größere Aufträge abwickeln, die Kapazitäten besser auslasten – vom Trend zu Komplettangeboten profitieren auch die Nachunternehmer. Vorausgesetzt, die Generalunternehmer arbeiten fair. › mehr