Pick-ups sind weltweit eine beliebte Nutzfahrzeug-Kategorie, doch bei uns spielen sie bislang nur eine untergeordnete Rolle in diesem Segment. Doch das soll sich nun ändern: Nach dem VW Amarok startet jetzt auch Mercedes mit der X-Klasse in den Pick-up-Markt. Und auch die Konkurrenz startet mit neuen Modellen durch.
Ford schickt die aktuelle Generation seines Pick-ups Ranger in die letzte Verkaufsrunde. Zum Abschied winken zwei limitierte Sondermodelle mit attraktiven Ausstattungen für Handwerksbetriebe: der bullige Wolftrak und der stilvolle Stormtrak.
› mehr
Jeep möchte mit seinem Pick-up "Gladiator" nun auch hierzulande durchstarten. Ob der Kraftprotz auch für den harten Einsatz im Handwerk geeignet ist? Entscheiden Sie selbst – mit diesen Attributen fährt der Jeep Wrangler mit Pritsche vor.
› mehr
Wann immer ein kompakter, aber robuster Transporter mit Allradantrieb gefordert ist, führt kein Weg an den Pick-ups der Eintonnen-Klasse vorbei. Gleichzeitig stellen immer restriktivere Abgas- und Sicherheitsvorschriften neue technische Anforderungen an jeden Neuwagen. Entsprechend haben viele Hersteller in jüngster Vergangenheit ihre Pick-ups überarbeitet oder durch neue Modelle ersetzt.
› mehr
Der Nissan Navara punktet im handwerk-magazin-Praxistest mit überzeugenden Trag- und Zugfähigkeiten und einer guten Geländetauglichkeit. Erste Fahreindrücke von handwerk-magazin-Redakteur Reinhold Mulatz im tiefverschneiten München sehen Sie im Video "Mulatz fährt".
› mehr
Die Mercedes-Benz X-Klasse wurde gezielt auf die sich verändernden Anforderungen der internationalen Pickup-Märkte entwickelt. Die Nachfrage nach Midsize-Pickups mit Pkw-typischen Eigenschaften und Komfortausstattungen steigt seit Jahren kontinuierlich. Jetzt startet die X-Klasse in den Verkauf.
› mehr
Jetzt kommt auch Fiat mit einem Pick-up. Den Fullback gibt es in zwei Karosserieversionen und zwei Ausstattungsvarianten. Turbodiesel-Motoren mit 113 kW (154 PS) oder 133 kW (181 PS) Leistung, die die Emissionsnorm Euro 6 erfüllen, stehen zur Wahl.
› mehr
X-Class heißt der neue Pick-up von Mercedes-Benz. Bei der Weltpremiere in Stockholm zeigten die Stuttgarter zwei Konzeptmodelle in zwei Designvarianten. Das Auto wird in einer Produktionsgemeinschaft mit Renault-Nissan hergestellt und soll Ende 2017 in Europa auf den Markt kommen.
› mehr
Nissan präsentiert die komplett neu konstruierte Generation des Pick-ups NP300 Navara, bei der nun im Doppelkabiner eine Einzelradaufhängung für höheren Fahrkomfort sorgen soll.
› mehr
Der Allianz mit einem japanischen Hersteller entstammt der jüngste Pick-up von Fiat: Der Fullback ist die italienische Variante der fünften Generation des Mitsubishi L200.
› mehr
Die fünfte, vollständig neu entwickelte Modellgeneration des Pick-up-Klassikers Mitsubishi L200 ist in zwei Karosserieversionen als Doppelkabiner und als sogenannter Club Cab erhältlich, wobei sich diese Variante nun ebenfalls viertürig präsentiert.
› mehr
So vielfältig die Aufgaben eines Handwerkers sind, so vielseitig sind auch die Individualisierungsmöglichkeiten des Pick-ups Isuzu D-MAX. Mit den drei Kabinenvarianten Single Cab, Space Cab und Double Cab bietet er viele Nutzungsmöglichkeiten.
› mehr
Handwerker nutzen oft Fahrzeuge mit großer Ladefläche, die auch als Pkw zum Einsatz kommen. Die steuergünstige Zulassung als Lkw wird hier schwierig. Aktuell lehnte das ein Finanzgericht bei einem Pickup ab.
› mehr
Daimler und Renault-Nissan erweitern ihre seit fünf Jahren bestehende Kooperation und bauen gemeinsam mittelgroße Pick-ups. Die Produktion soll noch vor Ende des Jahrzehnts starten.
› mehr
Mit dem Amarok hat Volkswagen dem Pickup-Markt speziell in Deutschland neue Impulse verliehen. Er wurde schnell zum Marktführer und zum Testsieger beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014.
› mehr
Die dritte Generation des Ford Ranger ist eine komplette Neuentwicklung, von den Motoren über die Getriebe, bis hin zu Karosserie und Innenraum. Beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014 kam er gut an.
› mehr
Der Nissan Navara zählt zu den Pick-ups mit langer Tradition. Die Neuauflage hat ein markantes Design und eine große Motorenpalette. Beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis landete er im Mittelfeld.
› mehr
Die Neuauflage des D-Max gibt es in den drei Karosserieversionen Single Cab, Space Cab oder Double Cab. Wir haben den Pick-up beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014 unter die Lupe genommen.
› mehr
Der Mitsubishi L 200 geht mit einigen Neuerungen in das Modelljahr 2015. Zum Beispiel eine elektronische Stabilitäts- und Traktionsregelung schon in der Basisversion. So schnitt er beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014 ab.
› mehr
Seit 1968 gibt es den Toyota HiLux, seitdem haben 13 Millionen Fahrzeuge die widrigsten Strecken der Welt bezwungen. Robustheit zählt hier zu den größten Stärken. Die Tester beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis konnte er jedoch nicht begeistern.
› mehr
Zwölf Handwerker nahmen zwei Tage sechs Pick-ups unter die Lupe. Am Ende des Praxistests von handwerk magazin und der Deutschen Handwerks Zeitung lag der VW Amarok vorn.
› mehr
Handwerker sind auf große und praktische Fahrzeuge angewiesen. Ein guter Mittelweg zwischen Pkw und Lkw sind Pickups. Fraglich jedoch, ob diese bei der Kfz-Steuer als günstiger LKW oder doch als teurer PKW zu behandeln sind.
› mehr