Alle 2 Jahre bekommen Handwerker die Möglichkeit, verschiedene Nutzfahrzeugmodellle wie Transporter und Elektrostadtlieferwägen auf ihre Praxistauglichkeit zu testen. Hier erhalten Sie die Ergebnisse.
Die Handwerkstester nahmen die Fahrzeuge zunächst in einem Standtest unter die Lupe. Am nächsten Tag fuhren Sie jeden Transporter auf der Teststrecke. Hier zusammengefasst ihre Eindrücke.
› mehr
Beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis haben 15 Tester aus dem Handwerk entschieden: Der beste Transporter ist der Mercedes Vito vor VW T6 und Citroën Jumpy.
› mehr
handwerk-magazin-Leser können auch in diesem Jahr wieder den besten Transporter für das Handwerk wählen. Zusätzlich stehen auch Elektro-Stadtlieferwagen zum Test bereit. Mitmachen lohnt sich also doppelt.
› mehr
Selbst ausprobieren und eigene Meinung bilden. handwerk-magazin sucht im Rahmen des Nutzfahrzeugpreises 2016 wieder Handwerker, die die aktuellen Transportermodelle und Elektro-Stadtlieferwagen auf Herz und Nieren testen wollen. Am besten gleich bewerben und dabei sein!
› mehr
Der Volkswagen Amarok gewinnt den Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014. Er setzt sich damit gegen fünf weitere Fahrzeuge durch, die Ende Juni von Handwerksunternehmern aus unterschiedlichen Branchen zwei Tage lang getestet wurden.
› mehr
Mit dem Amarok hat Volkswagen dem Pickup-Markt speziell in Deutschland neue Impulse verliehen. Er wurde schnell zum Marktführer und zum Testsieger beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014.
› mehr
Die dritte Generation des Ford Ranger ist eine komplette Neuentwicklung, von den Motoren über die Getriebe, bis hin zu Karosserie und Innenraum. Beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014 kam er gut an.
› mehr
Der Nissan Navara zählt zu den Pick-ups mit langer Tradition. Die Neuauflage hat ein markantes Design und eine große Motorenpalette. Beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis landete er im Mittelfeld.
› mehr
Die Neuauflage des D-Max gibt es in den drei Karosserieversionen Single Cab, Space Cab oder Double Cab. Wir haben den Pick-up beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014 unter die Lupe genommen.
› mehr
Der Mitsubishi L 200 geht mit einigen Neuerungen in das Modelljahr 2015. Zum Beispiel eine elektronische Stabilitäts- und Traktionsregelung schon in der Basisversion. So schnitt er beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014 ab.
› mehr
Seit 1968 gibt es den Toyota HiLux, seitdem haben 13 Millionen Fahrzeuge die widrigsten Strecken der Welt bezwungen. Robustheit zählt hier zu den größten Stärken. Die Tester beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis konnte er jedoch nicht begeistern.
› mehr
Zwölf Handwerker nahmen zwei Tage sechs Pick-ups unter die Lupe. Am Ende des Praxistests von handwerk magazin und der Deutschen Handwerks Zeitung lag der VW Amarok vorn.
› mehr