Workers Cast Infos meistern wie ein Profi

Baustellenfotos, Kundenmails, Angebote und Bestellungen: Bei jedem Projekt fallen massenweise Infos an, die im Betrieb gespeichert werden müssen. Um dabei den Überblick zu behalten, gibt es die Software MemoMeister. Erfinder Achim Maisenbacher erklärt sie im aktuellen Workers Cast. › mehr
- IT
- Anzeige -

Arbeitswelten Craftguide: Wissens-Netzwerk für die nächste Generation

"Wer hat schon Zeit und Lust zum Bücher wälzen und zur Recherche in der Fachliteratur, wenn es in den Fingern juckt, neue Projekte zu starten und etwas aufzubauen?" Mit diesem Gedanken im Kopf entstand das Start-Up 'Craftguide'. Schreiner Theo Strauß und Industriedesigner Johannes Nies starten eine digitale und interaktive Enzyklopädie. › mehr

Fördermittel Inland Bund unterstützt Startups auf Messen

Um die Vermarktung und den Export neuer Produkte und Verfahren anzukurbeln, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auch 2019 Start-ups bei ihrer Messebeteiligung. Unterstützt wird die Beteiligung an Gemeinschaftsständen bei 62 internationalen Messen in Deutschland. › mehr

Wettbewerb für Gründer und Nachfolger Letzte Chance für "Top Gründer im Handwerk"

handwerk magazin sucht die besten Gründer und Nachfolger aus dem Handwerk. Nur noch bis zum 9. Juli 2018 können Sie sich bewerben. Es lohnt sich, denn es gibt insgesamt 17.000 Euro zu gewinnen - und einen Traumurlaub im Wert von 1.035 Euro. › mehr

Innovationen Gute Geschäftsidee, und was dann?

Sie haben eine Idee für ein neues Produkt oder eine Dienstleistung? Sie kommen aber nicht weiter, weil Know-how fehlt? Dann ist es Zeit für einen Wissens- und Technologietransfer. handwerk magazin zeigt, wie Sie strategisch vorgehen, Partner finden und Förderung bekommen. › mehr

Energiespeicher Ein Tesla zum Aufhängen

Selbst produzierten Sonnenstrom ins öffentliche Netz einzuspeisen lohnt nicht mehr. Heute wollen die Verbraucher möglichst viel davon selber nutzen. Eine Chance für Installateure, die sich in den schnell wachsenden Markt einarbeiten. › mehr
- Anzeige -

Branchentrend Schwerhörigkeit: Optimale Anpassung von Hörgeräten

Rund 14 Millionen Deutsche sind schwerhörig. Bis zu 2,5 Millionen müssen ein Hörgerät tragen. Nun wurde ein Verfahren zur lautheitsbasierten Anpassung von Hörgeräten entwickelt. Damit kann man mit einem Hörgerät deutlich besser hören. › mehr
- Markt

Design-Möbel Projekte mit Wow-Faktor

Die Tischlerei Art Fischer überzeugt nicht nur private Käufer mit ­originellen Design-Möbeln, sondern lässt auch Künstler und Galerien auf ihr Handwerk bauen. › mehr

Innovative Lösung Servicestützpunkt für LED-Scheinwerferreparatur

LED-Leuchten haben sich vor allem in der Autoindustrie durchgesetzt, Reparaturen an LED-Scheinwerfern waren bis jetzt aber nicht möglich. Kraftfahrzeugmeister Thomas Demeter hat mit Prof. Rolf Steinhilper, Stefan Freiberger und Alexander Nagel einen Servicestützpunkt für LED-Scheinwerferreparaturen entwickelt. › mehr
- Markt

Metzger Fettarme Würstchen für Fitte

Mit ihren fettarmen Grillido-Würsten bedienen Manuel Stöffler und Michael Ziegler den Fitness- und Gesundheitsmarkt. Supermärkte, Fitnessstudios und bald die erste Apotheke bieten ihre Produkte an. › mehr

Nachfolge Der Countdown bis zur Übergabe

Es ist nie zu früh, die Nachfolge im eigenen Betrieb zu regeln. Die meisten Unternehmer unterschätzen den Zeitbedarf und verschenken damit wertvollen Gestaltungsspielraum. Erschwerend kommt hinzu, dass die Übergabe in der Familie laut Analyse der KfW-Mittelstandsbank nur noch bei jedem zweiten Betrieb funktioniert. › mehr

Brauerei Hadern macht Bio-Bier

Die Münchner Brauerei Haderner Bräu stellt Bio-Bier nach ­klassischem Rezept und in altehrwürdiger Braukunst her. Also keine ­Chemie, keine Filterung. Das findet immer mehr Liebhaber. › mehr