book Themenseite

Digitalisierung führt zu Effizienzsteigerungen bei Geschäftsprozessen und verbesserter Kundenkommunikation. Auf dieser Themenseite erfahren Sie, wohin die digitale Reise geht und welche Vorteile Sie für Ihr Unternehmen daraus ziehen können.

© Alexander Limbach AdobeStock

Digitales Bauen BIM: So gehen Handwerksbetriebe mit ganzheitlicher Planung in Führung

Je komplexer, desto komplizierter: Viele große Bauvorhaben ziehen sich in die Länge, da nicht alle Mitwirkenden über den aktuellen Status informiert ist. Das schafft die Methode Building Information Modeling (BIM). Sie hilft dabei, alle baulichen Arbeitsschritte ganzheitlich zu betrachten. Auch das Handwerk ist gefordert bei dem kollaborativen Ansatz mitzuwirken. › mehr
- IT
- Anzeige -

Effizienz durch Digitalisierung Prop Tech: Mit Software den Bauprozess beschleunigen

Die Baubranche ist im Umbruch: PropTech-Firmen ziehen digitale Tools heran, um Wohnraum schneller und energie­effizienter zu bauen und zu warten. Handwerksbe­triebe können von den Lösungen schon heute profitieren. › mehr
- IT

Kolumne Digitalisierung und Automation von Denys Nagel, 5. Folge Digitales Arbeiten: Diese Programme und Tools bringen uns erfolgreich durch die Krise

Die Digitalisierung begleitet Holzconnection schon viele Jahre durch die Firmengeschichte und trägt die Firma bislang auch durch das Corona-Jahr 2020. Geschäftsführer Denys Nagel erklärt in der fünften Folge seiner Kolumne, welche Programme und Tools sein Unternehmen nutzt, um problemlos digital – zum Beispiel aus dem Homeoffice heraus – arbeiten zu können. › mehr
- IT

Social Handwerk, 21. Folge Influencer-Kooperationen: Eine Win-win-Situation für Handwerker, Hersteller und Community

Erfolgreiche Influencer erhalten irgendwann automatisch Kooperationsanfragen von Herstellern aus unterschiedlichsten Bereichen. Auch das Handwerk macht da keine Ausnahme. Wie aber reagieren, wenn die Industrie anklopft und am Social-Media-Auftritt interessiert ist? Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt anhand seiner Kooperation mit Lastenradhersteller Babboe, wie Sie in einem solchen Fall reagieren sollten. › mehr

Andreas Owen, Wolfgang Plöger und Georg Hiltner im Interview Digitalisierungsbarometer: Wettbewerb im Netz – "der Schnellere frisst den Langsamen"

Handwerkschefs wollen es wissen: Wie digital bin ich wirklich? Um die Frage zu beantworten hat "Wirsindhandwerk.de" das Digitalisierungsbarometer in einer repräsentativen Studie aufbereitet und dazu mit relevanten Marktteilnehmern den Markt unter die Lupe genommen. Die gute Nachricht: Die Digitalisierung ist im Handwerk angekommen. Doch es gibt noch viel Nachholbedarf. › mehr

Tools für die Kundenbeziehung CRM und digitales Management: Der direkte Draht zum Kunden

Von der Lead-Generierung bis zum Vertragsabschluss: Das digitale Management ihrer Kundenbeziehungen gibt Handwerkschefs die Möglichkeit, schnelleren und vorausschauenden Service zu bieten. Das hilft besonders während der Pandemie – und darüber hinaus. › mehr
- IT
- Anzeige -

Software-Lösungen Fuhrpark-Management: Alle Kosten auf dem Display

Mit der passenden IT-Anwendung können Handwerksbetriebe nicht nur ihre Firmenfahrzeuge verwalten, sondern auch Auswertungen analysieren und die Kosten im Griff halten. Doch angesichts der vielfältigen Angebote gilt es, vor der Investitionsentscheidung den Bedarf genau zu prüfen. › mehr

Leadgenerierung Weniger Kosten, mehr Kunden: Wie Stamos über automatisierte Angebote Marketing betreibt

Standardisierte Handgriffe und wiederkehrende Abläufe können – genauso wie bei der maschinellen Fertigung – auch im Marketing automatisiert werden. So macht es die Stamos GmbH aus Grevenbroich: Zusammen mit der Handwerkskammer Düsseldorf hat der Heizungs- und Sanitärspezialist eine eigene Lösung entwickelt, mit der sich der Kunde Produkte und selbst zusammenstellen kann. › mehr

Social Handwerk, 20. Folge GipserFelix-Jubiläum: Die wichtigsten Erkenntnisse aus drei Jahren Social Media

Vor mehr als drei Jahren startete Felix Schröder mit dem Firmenaccount seines elterlichen Betriebs Willi Schröder GmbH in die Social-Media-Welt. Zeit für eine Bilanz: Was hat funktioniert? Was hätte besser laufen können? Und welche Erkenntnisse kann man für die Allgemeinheit daraus ziehen? Felix Schröder (@gipserfelix) schaut in dieser Folge zurück – und gibt dennoch Impulse für die Zukunft. › mehr

Rechtssicherheit & Innovation DSGVO: Haben Sie Ihre Grundlagenpflichten erfüllt?

Seit Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – heute, gut zwei Jahre später, ist sie in Unternehmen noch immer nicht überall und vollständig umgesetzt. Gemeinsam mit dem Bitkom erklärt handwerk magazin wie sich Handwerksbetriebe jetzt aufstellen müssen, um Rechtssicherheit zu gewinnen. Damit sie den Anschluss an Digitalisierung und Innovation nicht verlieren. › mehr
- IT

Teilnehmen lohnt sich Webinar: Digitalisierung – so geht’s einfach

Zwei Superlative, die Handwerksbetriebe beschreiben: Sie haben erstens das größte Potenzial und zweitens den höchsten Bedarf an Digitalisierung. Oder anders ausgedrückt: Der Vorteil aus der Digitalisierung ist für Handwerksbetriebe enorm, aber sie nutzen ihn bisher kaum. Das zumindest geht aus einer Studie der ifh Göttingen und des Kompetenzzentrum Digitales Handwerk hervor. › mehr

Interview zum Tag des Handwerks Matthias Niebuhr: Wie Betriebe mit digitalen Tools mehr Zeit gewinnen

Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker. Die Handwerker selbst sollten den Tag zum Anlass nehmen, um sich mit Zukunftsfragen zu beschäftigen, rät Matthias Niebuhr, Head of Legal bei der Vermittlungsplattform "My Hammer" in Berlin. Dabei appelliert er auch an die Dienstleister, mehr Lust auf ihre digitalen Arbeitstools zu machen. › mehr
- IT

Workers Cast - Solo Online-Tools: Diese Programme sind bei Jörg Mosler im Einsatz

Mit ihren Werkzeugen kennen sich Handwerker natürlich gut aus. Doch wie sieht es mit Online-Tools aus? Womit funktioniert das E-Mail-Marketing? Wie entstehen Webinare? Womit kann man Grafiken gestalten? Einige nützliche Online-Tools inklusive Tipps und Kniffe werden in dieser Workers Cast-Folge vorgestellt. › mehr

Marktübersicht Outdoor-Hardware Robuste Notebooks und Tablets: Raue Schale, leistungsstarker Prozessorkern

Harte Schläge wegstecken und Stürze aus vielen Höhenmetern überleben: Solche Stunts gibt es nicht nur bei James Bond, sondern auch im Handwerk. Auf der Baustelle werden schließlich Notebooks und Tablets benötigt, die auch mal was aushalten. Wir stellen die robusten Schalen und ihre Eigenschaften vor. › mehr
- IT