Sichtbarkeit im Handwerk Personal Branding: Wie Sie mit Social Media zur eigenen Marke werden

Um Aufträge an Land zu ziehen, tun Handwerkerinnen und Handwerker gut daran, mit Personal Branding in ihre eigene Marke zu investieren. Über ein persönliches Netzwerk auf Social Media gelingt das am besten.

Louis Baureis plant bald die Nachfolge in der Schreinerei Baureis im hessischen Viernheim anzutreten.
Louis Baureis plant bald die Nachfolge in der Schreinerei Baureis im südhessischen Viernheim anzutreten. - © Katharina Werle

Louis Baureis kam vor zwei Jahren frisch von der Uni in die Schreinerei seines Vaters, der den Betrieb vor rund 30 Jahren im südhessischen Viernheim gegründet hat. Zum Kennenlernen, dachte er sich anfangs, und weil er es kurz davor seinen Eltern versprochen hatte. Genug zu tun hatte er ja eigentlich, kam eben erst von einer Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann und hatte danach ein BWL-Studium an der Steinbeis Univer­sity begonnen. Der elterliche Betrieb schien da erst einmal wenig verlockend, aber da waren noch diese Kindheitserinnerungen, der Geruch von Holz, die schiere Schönheit des Materials.

Ein Schreiner, der Personal Branding auf LinkedIn betreibt

Er sah sich also doch alles an, machte mit, lernte, studierte das Tagesgeschäft, die Betriebsführung – und blieb. Bis heute. Nicht halbherzig und weil die Eltern es so wollen. Die geschäftige Produktivität und Energie des Handwerks haben Baureis gepackt, von Kopf bis Fuß, so sehr, dass er davon öffentlich erzählen muss.

Angebot auswählen
und weiterlesen

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • 4 Wochen für nur 1,00 € testen, danach 9,99 € / Monat
  • Monatlich kündbar

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • Vorteilsangebot 99,99 € / Jahr
  • Jahresabo buchen und Geld sparen

Zugehörige Themenseiten:
Digitalisierung, Fachkräftemangel, Kundenbindung, Mitarbeitermotivation, Nachfolge, Onlinemarketing, Social Media und Videomarketing