Fuhrparksteuerung mit dem Smartphone Tankkarten: Volle Kontrolle über den Fuhrpark

Tankkarten bieten eine umfassende Kostenübersicht und sind bequem im Handling. Noch bequemer wird es, wenn eine Smartphone-App die Plastikkarte ersetzt. mehr
Was in mittleren und großen Fuhrparks üblich ist, ist auch für Handwerksbetriebe und Unternehmen mit nur wenigen Fahrzeugen sinnvoll: die Nutzung von Tankkarten. Denn mit dem Plastikgeld gibt es nach dem Tanken keine Probleme bei der Bezahlung, im Büro kein nerviger Papierkrieg mit Quittungen, und der Fahrzeugnutzer freut sich, dass er nicht regelmäßig in Vorleistung treten muss.
Tankkarten bieten eine umfassende Kostenübersicht und sind bequem im Handling. Noch bequemer wird es, wenn eine Smartphone-App die Plastikkarte ersetzt. mehr
Wozu eine Tankkarte? Weil sie die Fuhrparkverwaltung deutlich erleichtert. Hier sind die wichtigsten Argumente, die für den Einsatz von Tankkarten im handwerklichen Fuhrpark sprechen. mehr
Dataforce hat für 2016 eine Datenanalyse im Segment Tankkarten durchgeführt. Dabei interviewten die Marktforscher 28.570 Fuhrparkleiter unter anderem dazu, ob und wie viele Tankkarten sie einsetzen, welche Anbieter genutzt werden und welche Rolle Service und Zusatzleistungen spielen. mehr
Der Tankkarten-Anbieter Novofleet hat die Akzeptanz seiner Karten an rund 50 Evopark-Parkhäusern mit einer Kapazität von mehr als 50.000 Stellplätzen in Premiumlagen im Bundesgebiet erweitert. mehr
Tankkarten helfen auch Handwerksbetrieben, Fuhrparkkosten und Verwaltungsaufwand zu sparen. Die Marktübersicht von handwerk magazin vergleicht alle in Deutschland gängigen Tankkarten. mehr
Einige Innungen und Kreishandwerkerschaften haben mit Tankkarten-Anbietern Sonderkonditionen. Ein Anruf bei der Innung kann sich also rechnen. mehr
Alphabet ist einer der führenden deutschen Leasing- und Full-Service-Anbieter. Der Dienstleister unterstützt Unternehmen mit seinem Service Treibstoffmanagement. mehr
Euroshell stellt ein neues Rundum-sorglos-Angebot namens „Shell Card Profi Paket“ vor. Herzstück des Pakets der neuen Shell Card, bislang Euroshell Card, ist ein Tagesfestpreis für Diesel. mehr
Im Zuge der wachsenden E-Mobilität erweitern sogenannte Hybrid-Tankkarten für Strom und Benzin die Angebotspalette. Den Auftakt machte Volkswagen Financial Services mit der „Charge & Fuel-Card“. mehr
Bargeldlos tanken, elektronische Abrechnung statt Quittungs-Chaos, aber auch Controlling für den Fuhrpark. Was die Karten alles leisten, zeigt die Marktübersicht von handwerk magazin. mehr
Beim Fuhrpark stellen die Kraftstoffkosten die mit Abstand höchsten laufenden Kosten dar. Gelingt es hier, wirksame Optimierungen durchzuführen, können signifikante Ersparnisse umgesetzt werden. mehr
In Zeiten von bargeldlosem Zahlungsverkehr und hohen Kraftstoffpreisen sind Tankkarten bevorzugte Objekte von Dieben, Räubern, Fälschern und Betrügern. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich schützen können. mehr
Weitgehend unbemerkt ist im vergangenen Jahr ein Wechsel vonstattengegangen, der die Kunden der Euroshell Kompakt-Karte betrifft. Denn dieser Sektor für kleine und mittelständische Unternehmen wurde im August 2014 von Fleetcor übernommen. mehr
Fahren mit Strom ist gut für die Umwelt - aber unpraktisch bei der Handhabung von Tankkarten. Denn bisher kann das Laden an öffentlichen Säulen nicht über selbige abgerechnet werden. Doch erste Anbieter versprechen baldige Abhilfe. mehr
Einige Innungen und Kreishandwerkerschaften handeln mit Tankkarten-Anbietern Sonderkonditionen aus. Die Tankkarten-Anbieter bündeln die Tankumsätze von Mittelstandsbetrieben und bieten so günstige Pool-Konditionen. mehr
Tankkarten helfen auch Handwerksbetrieben, Fuhrparkkosten und Verwaltungsaufwand zu sparen. In der aktuellen Marktübersicht werden die wichtigsten Kriterien zur Wahl einer Tankkarte verglichen. mehr
Einfach bargeldlos tanken, saubere elektronische Abrechnung statt Quittungs-Chaos und Kontrolle über Fahrzeugkosten. Was Tankkarten sonst noch leisten, zeigt die Marktübersicht von handwerk magazin. mehr
Tankkarten bieten auch für Handwerksbetriebe Vorteile. Sie sparen Verwaltungsaufwand, Mitarbeiter müssen kein Bargeld mitführen, und mitunter gibt es auch einen Rabatt auf den Kraftstoffpreis. mehr