book Themenseite
Direktmarketing, auch Dialogmarketing genannt, spricht den Kunden direkt an. Werbemails und Werbebriefe sind hierbei bewährte Marketinginstrumente. Der größte Vorteil: Sie können Kunden sehr individuell ohne Streuverlust ansprechen. Hier finden Sie praktische Tipps, wie Sie Werbebriefe und Werbemails erfolgreich einsetzen.
E-Mail-Marketing
Die DSGVO regelt den Datenschutz für Europa – und der Privacy Shield den transatlantischen Datenverkehr zwischen den USA und der EU. So war es bis zum 12. Juli 2020, dann erklärte der EuGH das das Privacy-Shield-Abkommen für ungültig. Für Unternehmer bedeutet das: Überprüfen Sie Ihren Datenschutz!
› mehr
Ist klassisches Marketing noch sinnvoll? Was sollten meine Mitarbeiter jetzt wissen? Weil mit der Unsicherheit auch der Kommunikationsbedarf wächst, sollten Sie gerade jetzt Kunden und Mitarbeiter umfassend und regelmäßig informieren.
› mehr
collections
Arbeitshilfen zum Thema E-Mail-Marketing
Corona hat die Bildschirmzeit verlängert: Filme gucken, shoppen und per Video telefonieren, daran erfreuen sich immer mehr Deutsche, sogar die Älteren. handwerk magazin erklärt, wie Betriebe diesen Trend für sich nutzen können.
› mehr
Erst ein ausgeklügeltes Ordnungssystem für den Transporter bestellen, dann das schicke Firmenlogo obendrauf? Der Fahrzeugeinrichter Sortimo hat kürzlich einen Gestaltungsservice ins Portfolio aufgenommen.
› mehr
Für Verkaufserfolg braucht es Emotionen. Für Emotionen braucht es Storytelling. Und für Storytelling braucht es das richtige Medium. Im Fall von Denys Nagel war das Facebook – und zwar so erfolgreich, dass der Social-Media-Riese auf seinen Handwerksbetrieb "Holzconnection" aufmerksam wurde. So funktioniert der Kundenkontakt in den sozialen Netzwerken.
› mehr
Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen erfordert Zeit und Energie. Entsprechend systematisch sollten Unternehmer, Führungskräfte und Vertriebler im Handwerk beim Auf- und Ausbau ihres beruflichen Beziehungsnetzwerks vorgehen. Mit diesen zehn Tipps netzwerken Sie richig.
› mehr
Mit Hilfe von Bots in WhatsApp kann man auf Begriffe oder Fragen automatisiert oder teilautomatisch Antworten. Dadurch lässt sich viel Zeit sparen und man kann auf angenehme Weise einen Rund-um-die-Uhr-Service anbieten. Im Handwerk sind die ersten WhatsApp-Bots im Einsatz und die dürfen auch gerne getestet werden können.
› mehr
Was müssen Unternehmen heute bieten, um Kunden für sich zu gewinnen? Reicht eine Botschaft für alle Werbeformen und Kanäle? Klaus Schwab und Manfred Klaus, Geschäftsführer von Plan.Net in München, erklären die wichtigsten Trends und Entwicklungen in der Marketing-Kommunikation.
› mehr
Google Adwords, die eigene Website und Social Media: wer heute neue Kunden für sich gewinnen will, kommt an Online-Werbemaßnahmen nicht vorbei. Da trotz aller virtueller Dominanz (noch) längst nicht alle potenziellen Kaufinteressenten im Netz unterwegs sind, lohnt sich klassische Werbung nach wie vor.
› mehr
Was tun, wenn die Aufträge im Sommer zurückgehen? Haushaltswerbung kostet weniger als der klassische Werbebrief, kann aber dank Geomarketing die Wunschkunden oft viel passgenauer erreichen.
› mehr
Erst die Bilder, dann die Überschriften und erst als Letztes der Text: Mit einer Augenkamera lässt sich der Blickverlauf beim Lesen eines Werbebriefs genau analysieren. Das liefert nützliche Tipps zur Gestaltung eines optimalen Mailings.
› mehr
Wer Kunden langfristig gewinnen will, muss mit ihnen nicht nur regelmäßig in Kontakt treten, sondern auch spezielle Angebote für die individuellen Wünsche und Interessen bieten. Das HERZ-Prinzip erklärt anschaulich die Grundlagen für eine kundengerechten Dialog auf Augenhöhe.
› mehr
Werbebriefe sind keine Selbstläufer. Um eine hohe Resonanz mit dieser Werbeform zu erzielen, muss der Inhalt zur Zielgruppe passen und der Nutzen für den Empfänger klar erkennbar und relevant sein. Folgende Schritte helfen beim Planen und Gestalten erfolgreicher Mailingaktionen.
› mehr
Sie brauchen neue Aufträge, sind aber nicht sicher, welche Werbeform die richtige ist? Im Gegensatz zu klassischer Werbung mit Anzeigen oder im Radio geht es bei Direktmarketingaktionen darum, Kunden und Interessenten gezielt auszuwählen und anzusprechen. Welche Werbeformen sich bewährt haben.
› mehr