Workers Cast - Solo Vom Praktikum zum Mitarbeiter: 5 Tipps für mehr Bewerber

Wer wissen will, ob ein Beruf oder ein Unternehmen gefällt, macht meist zuerst ein Praktikum. Und tatsächlich ergeben sich über diesen Weg oft Ausbildungen oder Festanstellungen. Trotzdem bewerben Chefs die Möglichkeit nicht gut genug. Wie es besser geht, verrät dieser Workers Cast. › mehr
- Anzeige -

Beleuchtung in Büro und Werkstatt DGUV-Vorschrift: So viel Tageslicht am Arbeitsplatz muss sein

Licht hat viel mit Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu tun. Daher befasst sich auch das Arbeitsstättenrecht mit der Beleuchtung überall dort, wo Menschen einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die Vorgaben zum Tageslicht am Arbeitsplatz und einer Sichtverbindung nach außen aktualisiert. Was jetzt gilt. › mehr

Mitarbeiterbindung mit bKV Betriebliche Krankenversicherung: So machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Privatversicherten

Als Mitarbeiter im Handwerk privat krankenversichert zu sein ist wahrer Luxus. Der Chef kann dies mit wenig Aufwand ermöglichen – und seinen Betrieb so besonders attraktiv für Fachkräfte machen. Wie das geht – und was die betriebliche Krankenversicherung kostet. Inklusive großer Tarif- und Leistungsübersicht für ambulanten und stationären Schutz. › mehr

Streit um neue Schutzregeln Gefahrstoffverordnung: Neuregelung wälzt Verantwortung für Asbest-Altlasten auf das Handwerk ab

Die zum 5. Dezember 2024 nach vielen Diskussionen in Kraft getretene Novelle der Gefahrstoffverordnung konkretisiert den Umgang mit asbesthaltigen Baustoffen. Ein neues Ampel-Modell für die Risikobewertung bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen soll mehr Klarheit bringen. Doch eine zentrale Änderung sorgt für Unmut und ist bei Bau- und Handwerksverbänden äußerst umstritten. › mehr

Serie Rente und Arbeit, Teil 1 Beschäftigung von Rentnern: Wie vier Chefs ihre Mitarbeiter im Betrieb halten

Derzeit gibt es rund 18,6 Millionen Altersrentner in Deutschland – mehr als 1,3 Millionen von ihnen arbeiten immer noch regelmäßig. Die Bundesregierung plant weitere Anreize für ein längeres Arbeitsleben, doch schon heute haben Arbeitgeber viele gute Gründe für die Beschäftigung von Rentnern. Und auch für die Arbeitnehmer lohnt sich die Weiterbeschäftigung. Vier Unternehmer berichten von ihren Erlebnissen. › mehr
- Anzeige -

Neues Gesetz Betriebsrente: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) wird für kleine Unternehmen attraktiver

Per Abbau von Bürokratie und steuerlichen Erleichterungen will die Bundesregierung die betriebliche Altersvorsorge (bAV) stärken. Das soll vor allem kleineren Unternehmen einen einfacheren Weg öffnen, sich an bestehenden Modellen (Sozialpartnerschaften) beteiligen zu können. Und damit noch mehr Geringverdiener von einer Betriebsrente profitieren können, werden auch die Einkommensgrenzen für die Förderung angehoben. › mehr

Bau- und Elektrobranche dabei! IW-Studie zum Azubi-Gehalt: Die 20 lukrativsten Ausbildungsberufe in Deutschland

Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fehlten bundesweit zwischen Juli 2023 und Juni 2024 durchschnittlich 531.929 qualifizierte Arbeitskräfte. Der Großteil von 57,4 Prozent entfiel dabei auf Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Ein wichtiges Argument für eine Ausbildung kann das künftige Gehalt sein. Hier sind die 20 lukrativsten Ausbildungsberufe, die das IW ermittelt hat. Und eine Liste von Empfehlungen, wie Unternehmer dem Fachkräftemangel entgegenwirken können. › mehr
- Home

Weltmeisterschaft der Berufe WorldSkills 2024: Die talentiertesten Handwerker in Lyon

Von 10. bis 15. September finden im französischen Lyon die WorldSkills 2024 statt. Wir stellen euch die besten deutschen Nachwuchs Handwerker und Handwerkerinnen vor, berichten in Form eines Live-Tickers von den wichtigsten Ereignissen und zeigen die strahlenden Siegerinnen und Sieger der Weltmeisterschaft für Berufe. Hier gibt es alle wichtigen Infos vorab! › mehr

Verständlich kommunizieren Leichte Sprache: So verstehen alle im Team die Regeln für Arbeitssicherheit und Gesundheit

Egal, ob kognitive Beeinträchtigung, Lernschwierigkeiten, Schreibschwäche oder unzureichende Deutschkenntnisse: die Anweisungen und Regeln für sicheres und gesundes Arbeiten sind oft komplex und schwer zu verstehen. Damit alle mitkommen kann es deshalb sinnvoll sein, alle wichtigen Themen in Leichter Sprache zu vermitteln. Das ist einfacher als viele denken. › mehr

Workers Cast - Talk LinkedIn: Kathrin Post-Isenberg über den Nutzen für Chefs

Kontakte sind im Berufsleben wichtig und hilfreich. Sei es, um neue Mitarbeiter, neue Kunden, einen neuen Job oder einfach den fachlichen Austausch zu finden. Ein Netzwerk, das dies bietet, ist Linkedin. Ob und wie es sich für Handwerksunternehmer lohnt, verrät dieser Workers Cast. › mehr