Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern greifen viele Unternehmer gerne in die Floskel-Kiste. Stellenanzeigen werden damit nicht nur unpersönlich formuliert, sondern auch noch vage und wenig aussagekräftig. Deshalb heißt es in dieser Folge des Workers Cast ganz klar: Weg mit den Floskeln! von Jörg Moslermehr
Die Wünsche der Kunden und Ideen der Franchise-Partner entwickeln das etablierte Plameco-Spanndeckensystem stetig weiter. Die von der Zentrale initiierten witzigen Werbespots kurbeln die Vermarktung kräftig an, wovon auch die Partner profitieren. von Lisa Brandesmehr
Jeep möchte mit seinem Pick-up "Gladiator" nun auch hierzulande durchstarten. Ob der Kraftprotz auch für den harten Einsatz im Handwerk geeignet ist? Entscheiden Sie selbst – mit diesen Attributen fährt der Jeep Wrangler mit Pritsche vor. von Patrick Neumannmehr
Die Wünsche der Kunden und Ideen der Franchise-Partner entwickeln das etablierte Plameco-Spanndeckensystem stetig weiter. Die von der Zentrale initiierten witzigen Werbespots kurbeln die Vermarktung kräftig an, wovon auch die Partner profitieren.
von Lisa Brandes
mehr
Wer das Unternehmenslogo und seinen Mitarbeiternamen auf der Arbeitskleidung trägt, hinterlässt einen professionellen und nachhaltigen Eindruck. CWS-Expertin Anja Hegenbart-Wahlen erklärt, worauf es bei der Auswahl und dem Anbringen von Logos und Emblemen ankommt.
von Kerstin Meiermehr
Um Kunden oder künftige Mitarbeiter von sich zu überzeugen, sollten Unternehmer Sympathien wecken und sich als Mensch zeigen. Denn das begeistert die Menschen. Dies gelingt unter anderem gut mithilfe von Videos. Dieser Workers Cast stellt deswegen das Tool Wowing von Michael Pauli vor. Es unterstützt Unternehmer dabei, kurze Videobotschaften automatisiert zu versenden.
von Jörg Mosler
mehr
Das Coronavirus ist weltweit und leider auch in Deutschland noch längst nicht besiegt, alle Freiheiten des alltäglichen Lebens sind bei weitem noch nicht zurück. Da ist weiter Verunsicherung da – auch im Handwerk. Was Betriebschefs jetzt wissen müssen.
von Ulla Farnschläder, Yvonne Döbler, Reinhold Mulatz, Kerstin Meier, Ramón Kadel, Nicole Geffert, Friedhelm Kring
mehr
Die Wünsche der Kunden und Ideen der Franchise-Partner entwickeln das etablierte Plameco-Spanndeckensystem stetig weiter. Die von der Zentrale initiierten witzigen Werbespots kurbeln die Vermarktung kräftig an, wovon auch die Partner profitieren.
von Lisa Brandes
mehr
Die Veranstaltungsreihe bzw. Networking-Event "Netzwerk Handwerk" der Internationalen Handwerksmesse (IHM), der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie Crafty gibt es jetzt auch virtuell als Online-Talks. Das alle vier Wochen stattfindende Digitalformat vermittelt Wissen und bietet Raum für Diskussionen über aktuelle Branchenthemen. handwerk magazin unterstützt die Talks exklusiv als Medienpartner. Jetzt anmelden und wertvolle Impulse mitnehmen!
von Ramón Kadelmehr
Habe ich jetzt Eure Aufmerksamkeit? Lesen tatsächlich auch Männer? Ja ich bin #besseralsmaenner, zumindest in manchen Dingen und auch nicht immer, aber ich bin GUT. Wenn Du also jetzt wissen willst, was ich damit meine, solltest Du Dir die Zeit zum Lesen nehmen.
von Madita Brauer (@frauimhandwerk)
mehr
Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern greifen viele Unternehmer gerne in die Floskel-Kiste. Stellenanzeigen werden damit nicht nur unpersönlich formuliert, sondern auch noch vage und wenig aussagekräftig. Deshalb heißt es in dieser Folge des Workers Cast ganz klar: Weg mit den Floskeln!
von Jörg Mosler
mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 1: Der "Kontrolletti".
von Umberta Andrea Simonis
mehr
Jeep möchte mit seinem Pick-up "Gladiator" nun auch hierzulande durchstarten. Ob der Kraftprotz auch für den harten Einsatz im Handwerk geeignet ist? Entscheiden Sie selbst – mit diesen Attributen fährt der Jeep Wrangler mit Pritsche vor.
von Patrick Neumannmehr
Die Autobranche befindet sich in einem massiven Umbruch. Prof. Benedikt Maier erklärt im Gespräch, wo die größten Herausforderungen liegen, wie Handwerkschefs die
Trendthemen E-Mobilität und Auto-Abo für sich nutzen können und was die Zukunftswerkstatt 4.0 ist.
von Patrick Neumannmehr
Thomas Schüttler ist mobiler Steinmetz. Sein Dienstwagen muss vor allem eins sein: zuverlässig. Der Handwerksmeister wirft darum einen besonders kritischen Blick auf den Opel Vivaro-e.
von Celine Schäfer
mehr
Die nächste Stufe der Digitalisierung steht an: Wer seine Prozesse weiter digitalisiert und neue Technologien für sich arbeiten lässt, hat am Ende mehr Zeit für sein Kerngeschäft. Einige Vorreiter im Handwerk zeigen, was heute schon möglich ist.
von Irmela Schwabmehr
Eine solide IT-Infrastruktur gehört heute in jeden Betrieb. Mit Förderprogrammen greifen Staat und einige Bundesländer den Handwerkschefs dabei unter die Arme - so wie in Baden-Württemberg: Dort gibt es seit Februar wieder die Digitalisierungsprämie Plus für Betriebe, die ihre Prozesse von analog auf digital umstellen.
von Irmela Schwabmehr
Auch im Handwerk findet das Business immer mehr online statt: Um am Markt zu partizipieren, müssen sich Betriebe nach den Kundenwünschen richten und ihre Prozesse konsequent darauf einstellen. Eine Software, die alle Daten zur Prozessplanung erfasst und verwaltet, ist der Schlüssel dazu.
von Irmela Schwabmehr
Jeder Handwerksbetrieb, der heute seine Leistung aktiv im Markt präsentiert und verkauft, betreibt Marketing. Marketing bekommt seit einiger Zeit aber noch eine zweite wichtige Facette: Personalmarketing.
von Christiane Klebig
mehr
Auch das Handwerk ist von der Globalisierung betroffen. Wie Sie erfolgreich internationale Kooperationen eingehen und was Sie dabei auf jeden Fall beachten müssen, erfahren Sie in diesem Webinar.
von Christiane Klebig
mehr
Wann kommt ein Kaufvertrag zustande und wie ist die Rechtslage, wenn die gelieferte Ware nicht mangelfrei ist, sondern fehlerhaft? Welche Rechte Käufer haben und wie sie diese anwenden, diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Tobias Scheel in diesem Webinar.
von Christiane Klebig
mehr