Tarif- und Leistungsvergleich Risikoschutz: Warum Unternehmer jährlich ihren Versicherungsschutz prüfen sollten

Der regelmäßige Blick auf den eigenen Risikoschutz hat zwei erhebliche Vorteile für Unternehmer: Sie erkennen eine potenziell teure Unterdeckung, bevor es zu einem Schaden gekommen ist. Und sie können Prämie sparen – oft sogar ­bei besserem Schutz, wie unser Test zeigt.

Fabian Marek, Schornsteinfegermeister aus Seck, hat die vermögenswirksamen Leistungen seiner Mitarbeiter in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für seine Belegschaft angelegt.
Fabian Marek, Schornsteinfegermeister aus Seck, hat die vermögenswirksamen Leistungen seiner Mitarbeiter in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für seine Belegschaft angelegt. - © Bert Bostelmann

Nichts bleibt, wie es ist – das betrifft auch die Welt der Versicherungen: Liefen Versicherer früher ihren Firmenkunden hinterher, gibt es nun plötzlich sogenannte „Kapazitätsengpässe“. Das heißt: Viele ­Assekuranzen wollen bestimmte Risiken nicht mehr übernehmen. Damit entsteht ein echter Notstand, wenn es um Versicherungsschutz für Betriebe geht. Das zeigt eine im Mai 2025 veröffentlichte Studie im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler (BDVM): Sogar dann, wenn Unternehmer zu höheren Prämien, Selbstbeteiligungen und mehr Prävention bereit sind, steigen manche Assekuranzen aus den Verträgen aus.

Angebot auswählen
und weiterlesen

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • 4 Wochen für nur 1,00 € testen, danach 9,99 € / Monat
  • Monatlich kündbar

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • Vorteilsangebot 99,99 € / Jahr
  • Jahresabo buchen und Geld sparen

Zugehörige Themenseiten:
Banken, Betriebshaftpflicht, Betriebsversicherung, Flottenversicherung, Gebäudeversicherung, Geschäftsinhaltsversicherung, IT-Sicherheit, Maschinenversicherung und Risikomanagement