Von der Politik kommen dieses Jahr kaum Steuererleichterungen. Erfolgreiche Handwerker verringern ihre Steuern daher selbst. Lesen Sie unsere 21 geldwerten Tipps für den Jahresendspurt.

Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit einem Minus in Höhe von 0,2 Prozent. Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) allerdings zeigt sich ein differenziertes Bild: Handwerksbetriebe, die private Dienstleistungen, und jene, die Gesundheitsleistungen anbieten, verzeichnen trotz allem gute Geschäfte.
Den Baubranchen aber geht es nicht gut – hier wirkt es sich aus, dass weniger Wohnhäuser errichtet werden. So zumindest stellt sich die allgemeine Entwicklung dar.
Lisa Strobl: "Wir sind gut ausgelastet"
Die Firma BioMaler Strobl GmbH in Pöttmes bei Augsburg jedenfalls sieht sich trotz der Konjunkturflaute gut aufgestellt. „Gerade jetzt im Herbst haben wir einige Kunden, die nach dem Sommer und nach der Vegetationsphase ihre Räume renovieren wollen“, erklärt Geschäftsführerin Lisa Strobl. Sie führt den Betrieb mit zwei Mitarbeiterinnen gemeinsam mit ihrem Mann Malermeister Mattias Strobl. Das Jahr verlief insgesamt für die Unternehmer zufriedenstellend. „In der Regel planen wir mit einer Vorlaufzeit von rund sechs Monaten, wir sind gut ausgelastet“, so Lisa Strobl.

und weiterlesen
Dienstwagen, Digitale Belege, E-Rechnung, Elektromobilität, Steuerstrategien und Weiterbildung