Social Handwerk, 65. Folge Social Media: Wann ist der Veränderungsdruck so hoch, dass Betriebe reagieren müssen?

Kaum ein Bereich der Medien- und Wirtschaftslandschaft ist so dynamisch wie Social Media. Das sorgt auch bei Handwerksbetrieben für ständigen Veränderungsdruck. Aber sollten Unternehmer wirklich jede Veränderungswelle mitmachen? Eine Antwort auf diese Frage gibt Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) in der 65. Folge seines Podcasts "Social Handwerk".

Felix Schröder (@gipserfelix)
Veränderungen in Social Media? Felix Schröder (@gipserfelix) rät, sich regelmäßig weiterzubilden. - © Willi Schröder GmbH

Die Social-Media-Welt ändert sich beinahe täglich und natürlich will man sich auch als Handwerksunternehmer darauf einstellen. Aber muss man das überhaupt? Und wie merke ich, dass sich etwas ändert? Diese Fragen möchte ich ich in dieser neuen Folge von "Social Handwerk" beantworten.

Muss wirklich auf jede Veränderung in den sozialen Medien reagiert werden?

Die wichtigste Frage lautet natürlich: Muss ich bei jeder Social-Media-Veränderung reagieren? Ich sage: Nicht immer! Oft hilft es auch, sich selbst treu zu bleiben. Das werden auch die Follower bemerken und wertschätzen. Aber natürlich ist einem Handwerksbetrieb auch nicht geholfen, wenn er sich vor allen neuen Dingen verschließt.

Wie bemerken Handwerker überhaupt Veränderungen in den sozialen Netzwerken?

Manchmal ist der Veränderungswille da und es passiert trotzdem nichts. Warum? Ganz einfach, weil man als Unternehmer eine Veränderung gar nicht bemerkt. Denn: Manche Veränderungen werden von den Plattformen offen kommuniziert, andere aber auch nicht. Hierfür braucht man viel Social-Media-Erfahrung. Natürlich kann die Veränderung auch von den Usern kommen. Oft führen Veränderungen der Verhaltensweisen der User und Follower auch zu Veränderungen bei den Plattformen. In diesem Fall hilft es wirklich, immer nah bei der Community zu sein.

Helfen Weiterbildungen im Bereich Social Media?

Um für alle möglichen Veränderungen gewappnet zu sein, ist es ratsam, sich regelmäßig weiterzubilden. Auch im Bereich der sozialen Medien gibt es Weiterbildung – und dieser Podcast ist der erste Schritt dorthin. YouTube-Channels und Blogs können aber auch ein gutes Mittel sein. Finden Sie idealerweise ein Medium, bei dem das Lernen Spaß macht!

Viel Spaß mit der aktuellen Folge meines Podcasts „Social Handwerk“ und der Umsetzung meiner Tipps! Alle Folgen des Podcasts findet ihr gesammelt auf der Themenseite „Social Handwerk“ – der Podcast von Felix Schröder (@gipserfelix).

Zugehörige Themenseiten:
Entscheidungsfindung, Social Handwerk, Social Media und Weiterbildung