Dienstwagen: Verbot ist ein Muss

Von bek In der letzten Ausgabe informierten wir Sie, dass ein Arbeitnehmer keinen geldwerten Vorteil versteuern muss, wenn im Arbeitsvertrag ein Privatnutzungsverbot festgelegt wurde. Doch ist dieses Privatnutzungsverbot nicht oder nur mündlich erteilt worden oder ist es so gefasst, dass eine gelegentliche Privatnutzung nicht ausgeschlossen ist, führt kein Weg an der Besteuerung einer Privatnutzung vorbei [...] › mehr
- Anzeige -

Finanzamt: Steuererklärungsfrist verlängern

Wenn Sie als Handwerker Ihre steuerlichen Belange selber erledigen, müssen Sie Ihre Einkommensteuererklärung samt Jahresabschluss sowie die Umsatz- und Gewerbesteuererklärung bis Ende Mai beim Finanzamt einreichen. Häufig ist die Zeit knapp und die Frist wird eng, insbesondere wenn gerade viel im Betrieb zu tun ist. › mehr

Reisekosten: Spesen bei Bauarbeitern

Bei der Baustelle als erster Tätigkeitsstätte gilt für Fahrten dorthin die Entfernungspauschale. Legt der Chef den Sitz der Baufirma als ersten fest, kann der Betrieb die Pauschale pro gefahrenen Kilometer steuerfrei erstatten. › mehr

Umsatzsteuer: GmbH als Kleinunternehmer

Von bek GmbH als Kleinunternehmer Lässt sich ein Handwerker beim Finanzamt als Kleinunternehmer erfassen, muss er keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen, darf aber auch keine Vorsteuer aus Eingangsrechnungen geltend machen. In der Praxis stellte sich die Frage, ob eine GmbH sich als Kleinunternehmerin beim Finanzamt registrieren lassen kann. Die Antwort des Bundesfinanzhofs: Ja, das funktioniert, [...] › mehr

Pensionen: Kritische Altersgrenze beachten

In der gesetzlichen Rentenversicherung gilt die Altersgrenze von 67 Jahren. Viele GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer haben ihren wohlverdienten Ruhestand bereits mit 65 Jahren geplant und eine Pensionsvereinbarung getroffen. Muss diese nun angepasst werden? › mehr

Berufskrankheit: Krankheitskosten absetzen

Allergien, Rücken- oder Muskelschmerzen: Zahlreiche Handwerker sind körperlich enorm belastet. Entsprechend hohe Aufwendungen – etwa für Massagen oder Physiotherapien – haben viele zu tragen. Im Optimalfall beteiligen Sie den Fiskus an derartigen Aufwendungen. › mehr

Extras: Vorsicht Steuerfalle

Handwerksunternehmer können ihre Mitarbeiter mit steuer- und sozialversicherungsfreien Extras motivieren. Hierfür hat der Fiskus die Regelungen nun verschärft: Zuschüsse für private Krankentagegeld- oder Pflegeversicherungen fallen nicht unter die Regelung. › mehr
- Anzeige -

ELStAM: Zwingend bis Jahresende abrufen

Nur noch bis Jahresende haben Betriebe Zeit, um von der alten Papp- zur E-Lohnsteuerkarte zu wechseln. Für Unternehmer heißt das: Spätestens mit der Abrechnung für den Dezember 2013 sollten sie die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) erstmals abrufen. › mehr

Verpflegungspauschalen: Ab 2014 neu geregelt

Für Dienst- und Geschäftsreisen dürfen Handwerker Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand als Betriebsausgabe absetzen. Ebenso dürfen diese Pauschbeträge steuer- und sozialversicherungsfrei an die Mitarbeiter ausgezahlt werden. Ab 2014 gelten neue Vorschriften. › mehr

Hohe Steuerbelastung bei privater Nutzung mehrerer Dienstwagen

Jeder Handwerker weiß: Wird dem Arbeitnehmer ein Fahrzeug auch zur privaten Nutzung überlassen, muss dieser Nutzungsvorteil vom Arbeitnehmer als geldwerter Vorteil versteuert werden. Dies geschieht mittels Fahrtenbuch oder der pauschalen Ein-Prozent-Regelung. Was aber, wenn mehrere Fahrzeuge zur privaten Nutzung überlassen werden? › mehr

Beitragsrückzahlungen der Krankenkasse steuerlich abwägen

Zahlt der Handwerker kleinere Krankheitskosten selbst, winkt die private Krankenversicherung häufig mit einer Beitragsrückerstattung. Auch, wenn die Erstattung größer ist als die selbst bezahlten Krankheitskosten, muss dies nicht zu einem Vorteil führen. Der Grund: Die Steuer! Wann sich die Rückzahlung lohnt und wann darauf verzichtet werden sollte. › mehr

Häusliches Arbeitszimmer mit dem Ehegatten

Wer die Verwaltung seines Handwerksbetriebs nicht in einem angemieteten Büro erledigt, sondern aus dem häuslichen Arbeitszimmer, muss sich Abzugsbeschränkung für die Raumkosten gefallen lassen. Dies ist nicht neu. Was aber, wenn man sich das häusliche Arbeitszimmer mit dem Ehegatten teilt? › mehr

Dienstwagen: Steuerfalle bei Grenzgängern

Handwerksbetriebe in grenznahen Regionen müssen aufpassen, wenn sie ihren Mitarbeitern einen Dienstwagen auch für die private Nutzung zur Verfügung stellen. Gegebenenfalls muss sich der Handwerksbetrieb dann im Ausland steuerlich registrieren lassen. › mehr

Pkw-Nutzung im Familienbetrieb

Die Privatnutzung von Firmenfahrzeugen durch Arbeitnehmer ist immer ein großes steuerliches Thema. Noch brisanter wird die Privatnutzung der Firmenwagen, wenn es sich um einen Familienbetrieb handelt. › mehr