book Themenseite

Richtig motivieren: Der Erfolg des Betriebs hängt maßgeblich von seinen Mitarbeitern ab. Eigentlich logisch, doch viel zu oft bleibt das Thema Mitarbeitermotivation auf der Strecke. Wie Chefs langfristig für Engagement sorgen können.

BAuA-Studie Arbeitszeit: Einfluss der Mitarbeiter nimmt zu

Zwischen 2015 und 2019 haben sich Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit in Deutschland kaum verändert. Wie die regelmäßig durchgeführte Arbeitszeitbefragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, gab es bereits vor der Corona-Pandemie einen Trend zu Telearbeit, Homeoffice und Arbeitszeitkonten. › mehr
- Anzeige -

Gesundheitsschutz Mobbing im Betrieb: Wann Chefs eingreifen müssen

Zwischen 15 und 30 Prozent der Mitarbeiter haben Mobbing bereits am eigenen Leib erlebt. Das zeigt eine Auswertung diverser Umfragen. Dabei finden sich die meisten Fälle im beruflichen Umfeld - und zwar unabhängig von der Betriebsgröße. Wo dies für den Mitarbeiter zur seelischen Belastung wird, dürfen Chefs nicht wegschauen. › mehr

FAQ und Rechenbeispiel Virtuelle Weihnachtsfeier: Diese Kosten können Sie steuerlich absetzen

Eine Weihnachtsfeier mit Abstandsregeln lässt sich in vielen Handwerksbetrieben nicht organisieren. Die Alternative: Eine virtuelle Weihnachtsfeier. Welche Kosten Unternehmer für die digitale Betriebsfeier absetzen können und bis zu welcher Höhe das Fest für die Mitarbeiter lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei bleibt, lesen Sie hier – inklusive Rechenbeispiel. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Die Anerkennung und Wertschätzung handwerklicher Fähigkeiten ist noch ausbaufähig

Über Wertschätzung wird viel geredet. Wo und wie merkt man aber, dass man wirklich wertgeschätzt wird? Wie zeigt sich vermeintliche Wertschätzung getarnt als reine Worthülse? Diesen Fragen geht unsere Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, in einer neuen Folge von „Neues von der Werkbank“ einmal genauer auf den Grund. › mehr

Workers Cast - Talk Mitarbeiter-Benefits optimal gestalten: Interview mit Felix Anrich

Um Mitarbeiter zu finden und zu binden, müssen Unternehmen etwas bieten. Besondere Anreize vom Obstkorb über Sportangebote bis hin zum Geschäftswagen gehören zu den sogenannten Benefits. Meist wirken sie aber nicht dauerhaft. Warum das so ist und wie es besser geht, erklärt Experte Felix Anrich in diesem Workers Cast. › mehr
- Anzeige -

Udo-Herrmann-Kolumne Folge 29 Mitarbeiterführung: Wann sollten Chefs kündigen und wie ist eine Kündigung zu vermeiden?

Die richtige Führung der eigenen Mitarbeiter bedeutet oftmals eine große Herausforderung. Wie also diese (erfolgreich) meistern, ohne dass es zu Kündigungen kommen muss? Unser Erfolgstrainer Udo Herrmann weiß hierauf die Antwort. Mehr dazu in einer neuen Ausgabe seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation". › mehr

Kolumne Digitalisierung und Automation von Denys Nagel, 4. Folge Krisenmanagement: Mit Online-Kundenberatung gegen die Folgen der Coronavirus-Pandemie

Vermutlich werden uns der Coronavirus und seine Folgen noch eine ganze Weile beschäftigen. Wie (fast) jedes Unternehmen hat diese Situation auch Holzconnection zu außergewöhnlichem Handeln gezwungen. Im vierten Teil seiner Kolumne berichtet Geschäftsführer Denys Nagel, wie es seiner Firma während dieser besonderen Zeit ergangen ist – und welche Maßnahmen die Krisen-Auswirkungen lindern. › mehr

Workers Cast - Talk So gelingen richtig gute Mitarbeitergespräche: Interview mit Claudia Steil

Flexible Arbeitszeiten, Arbeitsplatzgestaltung, Aufenthaltsmöglichkeiten: Für die Zufriedenheit der verschiedenen Mitarbeiter spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Um die passenden herauszufinden, eignet sich das Mitarbeitergespräch. Unterstützung dabei bietet das Instrument MotivSORT, das die Handwerkskammer Trier mitentwickelt hat. Claudia Steil stellt es in diesem Workers Cast vor. › mehr

Kolumne Mitarbeiterführung von Barbara Seidl, 8. Folge Gerüchte im Betrieb: Woher kommt der ganze Quatsch?

Hast Du schon gehört, dass der Schulze aus dem Lager seit zwei Tagen trotz Fieber weiterarbeitet? Und der Chef greift nicht ein? Gerüchte und Halbwahrheiten belasten nicht erst seit Corona Betriebsklima und Motivation. Barbara Seidl, Wirtschaftsmediatorin und Expertin für Personalführung in München, erklärt, wie Chefs gegensteuern. › mehr

Für Kunden und Mitarbeiter Krisenkommunikation: Mit Transparenz und Emotionen punkten

Ist klassisches Marketing noch sinnvoll? Wie bringe ich mich bei Kunden ansonsten ins Gespräch? Was sollten meine Mitarbeiter jetzt wissen? Weil mit der Unsicherheit auch der Kommunikationsbedarf wächst, sollten Sie gerade jetzt Kunden und Mitarbeiter umfassend und regelmäßig informieren. › mehr

Workers Cast - Solo Motivationskick: 13 Appelle aus dem Workers Cast

Positiv bleiben, motiviert arbeiten, das Beste daraus machen: In schwierigen Zeiten – wie jetzt in der Corona-Krise – gilt es für Unternehmer umso mehr, nach vorne zu sehen. 13 extra Motivationskicks hält dieser Workers Cast dafür bereit. › mehr

Lernprogramm MeisterTrainer Meistervorbereitung: Mobiles Lernen für Meisterschüler

Neben den Präsenzphasen im Unterricht nimmt "Mobile Learning", das Lernen unabhängig von Ort und Zeit immer mehr Raum ein. Deshalb wartet der MeisterTrainer des Buchverlags von Holzmann Medien jetzt mit insgesamt 65 digitalen Lerneinheiten und 360 Minuten Laufzeit auf. Unbedingt ausprobieren – Übung macht den Meister! › mehr

Fachkräfte gewinnen Flexible Arbeitszeit: Wie Handwerker das Top-Thema angehen können

Zwei Drittel aller Mitarbeiter würden laut Gallup-Studie für flexible Arbeitszeiten den Arbeitgeber wechseln. Laut Auswertung des Bewertungsportals kununu.de hinkt das Handwerk jedoch gerade bei der Flexibilität deutlich hinterher. Wie Betriebe das ändern können, erklärt Experte Daniel Dirkes an drei konkreten Beispielen. › mehr