Fachmessen Messen für Handwerker

Sie wollen sich über Branchentrends informieren und nach neuen Kunden und Lieferanten schauen? Wie Sie die richtigen Messen finden und Ihren Auftritt oder Besuch optimal organisieren. › mehr

⇨ Marketing So locken Sie Besucher an

Sie haben viel Zeit und Mühe in Ihren Messeauftritt investiert und wollen dies nun möglichst vielen potenziellen Kunden zeigen? Vier Tipps dazu. › mehr
- Anzeige -

Kundenpflege 2013: Mit System zu neuen Aufträgen

Bestandskunden fristen in vielen Betrieben ein Schatten-Dasein. Ist gerade etwas freie Zeit, erhalten sie Aufmerksamkeit, ansonsten fallen sie dem Tagesgeschäft zum Opfer. Weil es viel mehr Zeit und Geld kostet, neue Kunden zu finden als bestehende Kontakte zu pflegen, rät Marketingexperte Hubert Baumann zur Kundenpflege mit System. Denn das nächste Auftragsloch kommt bestimmt. › mehr

Umgangsformen: Luxuskunden auf Augenhöhe begegnen

Schwierig im Umgang, ungerecht und unpünktlich beim Zahlen – kaum eine Kundengruppe ist mit mehr Klischees behaftet als die Luxuskunden. Ein Vorurteil, wie Petra-Anna Herhoffer vom Münchner „Institut für Luxus“ bestätigt. Die Expertin erklärt, wie Unternehmer diese Klientel für sich gewinnen. › mehr

⇨ Anleitung In fünf Schritten zum eigenen QR-Code

Erstellung und Download sind bei allen Anbietern in der Regel kostenfrei, einige Seiten bieten jedoch Zusatzservices wie das Einfügen des Firmenlogos oder der Firmenfarben. Die folgende Anleitung erklärt am Beispiel von www.unitaglive.com/qrcode die wichtigsten Schritte beim Erstellen. › mehr

Schornsteinfeger: Monopol fällt 2013

Wandel auf den Dächern: Ab 2013 können Hausbesitzer frei wählen, wer ihren Kamin wartet. Clevere Betriebe halten Kunden mit Marketing und nutzen die Chance, ihr Revier mit neuen Angeboten zu erweitern. › mehr

Einstiegshilfen für den Luxusmarkt

Wer den lukrativen Markt der anspruchsvollen Privatkunden für sich erschießen will, kann von den Erfahrungen anderer handwerklicher Anbieter profitieren. Momentan gibt es in Deutschland zwei Zusammenschlüsse von Luxusanbietern im Handwerk, die noch Mitglieder suchen. › mehr

Nachfolge So bereiten Sie sich optimal auf eine Nachfolge vor

Der Kauf oder die Übergabe eines Unternehmens will gut vorbereitet sein. Denn die Prozedur darf weder Mitarbeiter noch Kunden verunsichern. Grundlage ist, dass die Chemie stimmt. Wer den Aufwand nicht scheut, sollte sich die Rechtsform der kleinen AG genauer ansehen. › mehr

Die besten Onlineauftritte der Handwerksbranche

handwerk-magazin.de ist das beste Handwerksmedium im Internet, das haben Internetnutzer und Fachjury entschieden. Bei der diesjährigen Wahl zur "Handwerkerseite des Jahres" wurden die besten Onlineauftritte der Handwerksbranche gekürt und hierbei so manch interessante Seite entdeckt. › mehr
- Anzeige -

Onlinemarketing Mehr Umsatz durch Freunde

Was früher die Empfehlung von Nachbarn oder Freunden war, spielt sich heute bei Facebook&Co. im Internet ab. Wie Sie die neuen Medien systematisch zur Kundengewinnung nutzen. › mehr

Kundenmanagement: Wie Sie die richtige Software finden

Alle wichtigen Informationen über Projekte, Kunden und Partner im Blick: Kundenmanagement-Software (CRM) kann Handwerksunternehmer maßgeblich bei der Kundenbetreuung unterstützen. Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie jedoch Ihren Bedarf analysieren. Sehr komplexe Lösungen überfordern die Anwender schnell. › mehr

Customer Relationship Management Software zur Kundenbindung

Eine gute Kundenbeziehung lebt nicht von der Technik, sondern von der Begeisterung der Mitarbeiter, weiß Dorothea Riedel, Leiterin des Kompetenzzentrums „eBusiness-Lotse Metropolregion Nürnberg“. Im Interview erklärt die Autorin eines Leitfadens für Unternehmer, welche Vorteile Customer Relationship Management für Unternehmer hat. › mehr

Kundengespräch: Zehn Tipps für mehr Erfolg

Im Kundengespräch sind kleine Details oft entscheidend. Bei der Kommunikation unterlaufen Unternehmern und Handwerkern oft Fehler, die sich schlecht auf ihre Geschäftsbeziehungen auswirken können. Hier lesen Sie, worauf Sie achten sollten. › mehr