Tag des Handwerks: Zukunft aus Meisterhand

Am 21. September 2013 feierte das deutsche Handwerk den Tag des Handwerks. Von exklusiven Modeschauen bis hin zu umkämpften Fußballspielen beim ersten Handwerkercup: Für die tausenden Besucher gab es beste Unterhaltung und ein breites Informationsangebot. › mehr
- Anzeige -

Netiquette Kleiner Knigge für soziale Netzwerke

Wahren Sie im Web immer die „Netiquette“? Das Kunstwort steht im Internet für Verhaltensregeln, die ein faires und höfliches Miteinander der Nutzer in Chats, Foren und Blogs ermöglichen. Es gibt ein paar Grundregeln, die Handwerksunternehmer bei der Imagepflege in Sozialen Netzwerken auf jeden Fall kennen sollten. › mehr

Handwerkersuche: Tipps von Bekannten gefragt

Von Reinhold Mulatz Tipps von Bekannten gefragt Der Heizungsinstallateur ist der am häufigsten von Immobilienbesitzern beauftragte Handwerker. Hier kennen die meisten Wohnungseigentümer auch einen „Stammhandwerker“, den sie rufen, wenn eine Reparatur ansteht. Bei anderen Bau- und Ausbaugewerken sind die Deutschen oftmals schlechter vorbereitet. Bei Fensterarbeiten kann beispielsweise nur weniger als die Hälfte der Haus- oder [...] › mehr
- Markt

Stärken und Schwächen von Handwerker-Webseiten

Seit mehr als zehn Jahren prüft die Agentur Asset Media Ltd. im Rahmen der Proficheck-Aktion von handwerk magazin die Webseiten von Betrieben. Wie die Auswertung zeigt, gibt es vor allem beim Suchmaschinenmarketing und der Kommunikation Nachholbedarf. › mehr

IT-Ausstattung Beste Kamera für den Betrieb

Trotz Smartphones mit eingebauter „Knipse“ boomt der Markt für digitale Fotoapparate. Verständlich, denn sie sind kompakt und voller innovativer Funktionen. Für wen sich welches Gerät lohnt. › mehr

Franchise: Fahrplan zu besseren Preisen

Sie haben viel zu tun, doch der Gewinn bleibt überschaubar? Als Partner im System profitieren Sie von effizienten Abläufen, guten Einkaufspreisen und professionellem Marketing. Bauunternehmer Oliver Ulrich hat damit seine Stundensätze deutlich erhöht. › mehr

Cupcake-Bäcker Rosarote Zuckerträume

Zwei Frankfurter Konditoren erobern mit den zuckersüßen Minitorten die Herzen junger und alter Süßspeisen-Fans. › mehr

Service: Was Kunden wichtig ist

Von Kerstin Meier Was Kunden wichtig ist Wie nehmen Kunden einen Betrieb wahr? Was stört sie bei der Kontaktaufnahme? Warum wechseln sie zur Konkurrenz? Wie eine Studie des Beratungsdienstleisters Achieveglobal zeigt, sind gute Produkte und Dienstleistungen, die alle Ansprüche der Kunden erfüllen, nur ein Baustein in einer Kundenbeziehung. Genauso wichtig wie diese „geschäftliche“ Ebene ist [...] › mehr

Das beste Franchisesystem finden

Franchise kann sich auf für Handwerker lohnen. Damit sich die eingezahlten Gebühren für Sie als Partner rechnen, sollten Sie jedoch die folgenden vier Punkte vor dem Einstieg genau prüfen. › mehr
- Anzeige -

Wieviel Social Media braucht ein Handwerker?

Mehr Umsatz und Kundennähe, ein besseres Image, größere Bekanntheit in der Region und ideale Plattform zur Mitarbeitersuche – ginge es allein nach den von Social-Media affinen Handwerkern kommunizierten Vorteilen, müsste jeder Unternehmer in den sozialen Medien aktiv sein. Doch sind Facebook & Co. wirklich ein „Muss“? › mehr

Handwerker-Cup 2013 Fußballturnier für Betriebe

Von Fußballturnier für Betriebe Am 21. September 2013 findet in Stuttgart der Handwerker-Cup 2013 statt. Bis zum 31. Mai sind Handwerksbetriebe, deren Azubis sowie handwerksinteressierte Schüler aufgerufen, ihr Fußball-Team anzumelden. Gespielt wird auf Kleinfeld mit jeweils vier Feldspielern und einem Torwart. Jedes Team darf aus maximal 10 Spielern bestehen. Die Sponsoren vergeben attraktive Hauptpreise im [...] › mehr

Einstellung Gute Mitarbeiter finden

Fachkräfte sind rar und Gründer sind oft keine begehrten Arbeitgeber. Ein Nachteil, den Sie mit Offenheit, selbstbestimmtem Arbeiten und einem guten Betriebsklima lässig ausgleichen können. › mehr