Umweltmanagement Kunden bewerten Öko-Siegel positiv. Viele Betriebe optimieren daher ihren Umweltschutz - auch zum eigenen Vorteil. Ein etabliertes Logo zahlt sich dabei aus.
› mehr
Arbeitsschuhe Die Füße sind im Handwerk wichtige Werkzeuge. Der Schuhtest von handwerk magazin und Gore soll zeigen, was Funktionsschuhe im Alltag bringen.
› mehr
Nach Überzeugung der Dortmunder Informatikerin Ingrid Beckmann werden elektronische Systeme zur mobilen Arbeitszeiterfassung den guten alten Stundenzettel auch im Handwerk mehr und mehr ersetzen.
› mehr
Mitarbeiterführung Im Handwerk ist der Inhaber oft gleichzeitig Vorarbeiter, Personaler und oberster Stratege des Betriebes. Wie Chefs sich durchsetzen und ihre Mitarbeiter motivieren.
› mehr
Sie wollen vom Schreibtisch aus jederzeit über Aufträge und Kosten informiert sein? Mobile Systeme liefern alle Informationen per Knopfdruck. So finden Sie die passende Lösung für den Betrieb. Dann brauchen Sie als Handwerksbetrieb auch keine Stunden- und Wochenzettel mehr.
› mehr
Self Storage - Große Lieferung, wachsende Aktenberge und jetzt auch noch das Material für den Messestand? Moderne Selbstlagerzentren lösen flexibel (fast) alle Platzprobleme.
› mehr
Mitarbeiter übernehmen gerne Verantwortung - aber nur, wenn sie auch die Freiräume haben, sich verantwortlich fühlen zu können. Erstickt wird dieser Freiraum durch starre Zielvorgaben. Gerade junge Mitarbeiter reagieren auf enge Vorschriften und Leistungskontrolle ablehnend. Sie suchen die Herausforderung. Wie Chefs die junge Generation erfolgreich führen.
› mehr
Unternehmerfrau, Gründerin, Mitarbeiterin oder Auszubildende: Im Handwerk sind Frauen längst eine feste Größe, nicht nur am internationalen Weltfrauentag. handwerk magazin lobt deshalb erneut den Wettbewerb "Unternehmerfrau des Jahres" aus.
› mehr
25.000 Euro Preisgeld für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Handwerkern und Wissenschaftlern können Teilnehmer beim "Transferpreis Handwerk - Wissenschaft" gewinnen.
› mehr
Flexible Arbeitszeiten Sie brauchen dringend Fachkräfte und altersgerechte Arbeitsplätze? Mit dem richtigen Arbeitszeitmanagement können Sie Kapazität und Produktivität ohne Mehraufwand erhöhen.
› mehr
Ein Analysetool speziell für Handwerksbetriebe hilft die Schwachstellen im eigenen Unternehmen aufzuspüren. Was Iphone-Besitzer von der Applikation erwarten dürfen.
› mehr
Der Ludwig-Erhard-Preis (LEP) ist die höchste Auszeichnung für Unternehmensqualität in Deutschland. Er geht an Unternehmen, die durch exzellentes Management nachhaltigen Erfolg im Wettbewerb sichern.
› mehr
Wachstum Die Konjunktur brummt und ermutigt viele Chefs zu Neueinstellungen und Investitionen. Doch wer nachhaltig und sicher wachsen will, muss auch Strukturen und Kapitaldecke anpassen.
› mehr
Management Bei TKW Gebäudeservice steht Nachhaltigkeit für ein perfektes Zusammenspiel von Betrieb, Kunden und Mitarbeitern. Wie das im Alltag funktioniert, hat handwerk magazin vor Ort untersucht.
› mehr
Arbeitsschutz Endlich Schluss mit starren Vorgaben: Ab 2011 haben Unternehmer mehr Freiheit bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Was die neue Vorschrift für die betriebliche Praxis bringt.
› mehr
Mitarbeiter | Wer qualifizierte Fachkräfte halten will, muss mehr bieten als ein nettes Arbeitsklima. Ein Leistungslohnmodell sorgt für wertvolle Anreize und reduziert die oftmals lästigen Gehaltsdiskussionen.
› mehr
Planung | Mit vernünftiger Planung lässt sich viel Stress im Alltag vermeiden. Konkrete Zeiteinteilung und ein täglich aktueller Kalender helfen dabei.
› mehr
Übernahme | Bei Betrieben mit veralteten Strukturen ist es oft schwierig, einen externen Käufer zu finden. Wie dennoch eine Übernahme erfolgreich gelingen kann, zeigt das Beispiel der Maßschneiderei Reiser.
› mehr
Verantwortung | Die Bankenkrise hat es einmal mehr gezeigt: Am Gewinn allein lässt sich Erfolg nicht messen. Im Gegenteil. Wer neben den Zahlen auch das Gemeinwohl im Blick hat, ist erfolgreicher und zufriedener.
› mehr
Die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement nehmen für das Handwerk auch aufgrund gesetzlicher Regelungen wie der Produkthaftpflicht und wachsender Anforderungen von Kunden und Lieferanten eine bedeutende Funktion ein. Während früher vorrangig das wachsame Auge des Meisters für Qualität sorgte, sind heute umfassende Qualitätsmanagementsysteme im Einsatz. Wie ist es um das Qualitätsmanagement in Ihrem Betrieb bestellt? Machen Sie den Test.
› mehr
Die Kalkulation der Personalkosten pro Mitarbeiter ist eine wichtige Argumentationsgrundlage für Gehaltsgespräche und die Basis für die Personalaufwendungen im Business- oder Finanzplan. Mit diesem Personalkostenrechner können Sie verschiedene Varianten durchspielen und auf einen Blick sehen, was Sie Ihre Mitarbeiter kosten.
› mehr
Kooperation | Mit einem ungewöhnlichen Firmenbündnis wollen Balkonbauer der leidigen Preisdrückerei im Handwerk begegnen. Clever verkaufen und selbstbewusst auftreten, ist das Erfolgsrezept.
› mehr