Prävention Geldwäsche: So beugen Sie dem Ernstfall vor

Chefs sollten ihre Kunden kennen und präventiv gegen Geldwäsche vorgehen, um ein böses Erwachen zu vermeiden. Denn die Banken melden jede Auffälligkeit. Wie Sie sich richtig verhalten. mehr
Schätzungen zufolge werden in Deutschland pro Jahr zwischen 29 und 57 Milliarden Euro Schwarzgeld gewaschen. Auch bei Handwerkern versuchen kriminelle Auftraggeber, schmutziges Geld unterzubringen. Besonders beliebt: Das Bezahlen hoher Rechnungssummen in bar im Anschluss an eine Immobiliensanierung.
Chefs sollten ihre Kunden kennen und präventiv gegen Geldwäsche vorgehen, um ein böses Erwachen zu vermeiden. Denn die Banken melden jede Auffälligkeit. Wie Sie sich richtig verhalten. mehr
Handwerksunternehmer sollten ihre Kunden kennen und sich der Risiken in puncto Geldwäsche bewusst sein. Die Prävention beginnt im Idealfall mit der Einführung eines Risikomanagementsystems. handwerk magazin erklärt, wie Sie beim Aufbau vorgehen. mehr
Die Betriebsprüfer der Finanzämter erzielen bei den Kontrollen in den Handwerksbetrieben so hohe Mehreinnahmen wie nie zuvor. Zum Frust der Firmenchefs. Wir analysieren, wie Sie sich und Ihr Unternehmen ideal auf die Prüfer vorbereiten. mehr
Die Betriebsprüfer der Finanzämter erzielen bei den Kontrollen in den Handwerksbetrieben so hohe Mehreinnahmen wie nie zuvor. Zum Frust der Firmenchefs. Wir analysieren, wie Sie sich und Ihr Unternehmen ideal auf die Prüfer vorbereiten. mehr
Immer wieder versuchen Kriminelle, Mittelständler für ihre Machenschaften einzuspannen. Die Behörden haben deshalb jetzt die Geldwäsche-Kontrollen verschärft. Welche Handwerker betroffen sind. mehr