Wer wissen will, ob ein Beruf oder ein Unternehmen gefällt, macht meist zuerst ein Praktikum. Und tatsächlich ergeben sich über diesen Weg oft Ausbildungen oder Festanstellungen. Trotzdem bewerben Chefs die Möglichkeit nicht gut genug. Wie es besser geht, verrät dieser Workers Cast.

-
Praktikum effektiv nutzen(PDF, 95,86 kB)
-
Mustervertrag Praktikum(PDF, 139,18 kB)
Welcher Jugendliche weiß schon genau, welchen Beruf er nach der Schule ergreifen möchte? Zuerst mal heißt es also in Jobs hineinzuschnuppern durch ein Praktikum. Denn dann wird klar, worum es geht und ob es gefällt. Dass das Praktikum häufig das Sprungbrett für eine Ausbildung im Handwerk ist, wissen die meisten Unternehmer natürlich. Viele berichten, dass sie so die besten Azubis gewinnen können.
Praktikum richtig bewerben
Deshalb bleibt eine wichtige Frage bisher offen: Weshalb geben sich dann trotzdem so wenige Unternehmen richtig Mühe, ihre Praktikumsplätze attraktiv darzustellen? Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwierig, die Plätze zu bewerben. Deshalb gibt diese Podcast-Folge 5 Tipps, um die eigenen Praktikumsplätze optimal in Szene zu setzen und gute Praktikanten für das Unternehmen zu gewinnen.
Das könnte Sie auch interessieren
Komplettlösung Mitarbeitergewinnung: handwerk-karriere.com
Digitale Prozesse-Community: digitale-prozesse-community.de