Zunehmend tauchen Beträge von unseriösen Drittanbietern auf Mobilfunk-Rechnungen auf. Das nennt sich auch Handy-Abzocke. Und das Schlimme ist: Auch Firmenhandys sind betroffen. Wer dann als Chef nicht aktiv wird, riskiert unkalkulierbare Folgekosten. Wie Sie klug und rechtssicher eine Mobilfunk-Rechnung anfechten können.

Bei der Prüfung der monatlichen Rechnungen der Firmenhandys kommt es zu einer bösen Überraschung. Auf einer der Abrechnungen fällt neben den üblichen Beträgen für Grundgebühr, Flatrate, SMS und Internet ein seltsamer Posten in Höhe von 100 Euro auf. Der Anbieter ist unbekannt. Welche Leistung hinter dem Betrag stehen soll, lässt sich nicht ermitteln. Der Mitarbeiter, der das Handy für seine tägliche Arbeit nutzt, ist ebenfalls ratlos. Dem Chef wird klar: Hier stimmt was nicht, womöglich handelt es sich um Handy-Abzocke. Und richtig, ein dubioser Drittanbieter hat sich auf der Rechnung eines der Firmenhandys festgesetzt.

und weiterlesen
Büroorganisation, IT-Sicherheit, Risikomanagement, Smartphone und Telekommunikation