book Themenseite

Nichts geht mehr ohne das Recht im Handwerk. Von der Akquise über die Auftragsabwicklung bis hin zur Mitarbeiterführung und Steuergestaltung sichert juristisches Wissen den wirtschaftlichen Erfolg. handwerk magazin informiert sie auf seinen Rechts-Themenseiten über alle relevanten Urteile.

© Stauke - Fotolia.com

Kapitalgesellschaften Verlustabzug unvereinbar mit Grundgesetz

Das Bundesverfassungsgericht hat geklärt, ob ein Gesellschafterwechsel bei einer Kapitalgesellschaft dazu führen darf, dass Verluste aus der bisherigen Tätigkeit der Gesellschaft verloren gehen und daher für eine spätere Verrechnung mit Gewinnen nicht mehr zur Verfügung stehen. Das Ergebnis ist ein Erfolg für den Steuerzahler. › mehr

Made in Germany Vertragsrecht - so viel Deutschland muss drin sein

Das Siegel „Made in Germany“ gibt an, wo das Produkt zu wesentlichen Teilen hergestellt wurde. Ein besonderes Qualitätsversprechen ist damit nicht verbunden. Daran ändern auch dubiose Zertifizierungsangebote nichts, die derzeit über das Internet angeboten werden. › mehr

Mängelgewährleistungsrecht Kampf um Gewährleistung bei Ein- und Ausbaukosten

Die Fairplay-Initiative für das Handwerk www.miteinerstimme.org weist darauf hin, dass der derzeitige Regierungsentwurf zur Reform des Mängelgewährleistungsrechts nicht ausreicht, um alle Handwerker vor einer existenzgefährdenden Haftungsfalle zu bewahren. › mehr
- Anzeige -

Weitere Seiten zum Thema Steuern + Recht