Umfrage Das fordern die HWKs von der neuen Regierung

handwerk magazin hat unter den Präsidenten der Handwerkskammern nachgefragt, wie sie zur neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und FDP stehen und was sie von ihr erwarten. 18 Handwerkskammerpräsidenten nahmen Stellung zum schwarz-gelben Bündnis und stellten Ihre Forderungen. › mehr

Kommentar Das Handwerk braucht Lehrlinge

Die Vorzeichen am deutschen Ausbildungsmarkt haben sich umgekehrt – total. Gab es noch vor Jahren Unternehmen, die Bewerbungsschreiben Wäschekörbeweise zurückschicken mussten und sich in aller Ruhe die jeweils besten Kandidaten aussuchen konnten, gibt es heute – besonders in Ostdeutschland – Betriebe, die händeringend nach Auszubildenden suchen. Lehrlinge: ein knappes Gut! Kommentar von Roman Leuthner › mehr

Otto Kenzler kritisiert „Arbeitsmarktpolitische Augenwischerei“

ZDH-Präsisdent Otto Kenzler weiß, dass im Handwerk öltere Mitarbeiter ein hohes Ansehen genießen. Erfreulich findet er demnach auch den aktuellen Rückgang der Zahl älterer Arbeitsloser. Allerdings ist seiner Ansicht nach die Frühverrentung immer noch attraktiver als alle von Arbeitsminister Franz Müntefering jetzt vorgestellten Maßnahmen zu Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. › mehr
- Anzeige -

- Ein-Euro-Jobs im Arbeitsmarkt Branchenübersicht

Ein-Euro-Jobber arbeiten in den unterschiedlichs-ten Branchen. Die Jobcenter geben folgende Verteilung auf die verschiedenen Berufsgruppen an. › mehr

- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung Die wichtigsten Vorschriften für Handwerker

Die EU-Verordnung ist Teil der Richtlinie des Europäischen Parlaments über Dienstleistungen im Binnenmarkt. Sie gilt für alle Personen, die Dienstleistungen erbringen, also auch für alle Handwerksbetriebe. Diese müssen für ihre Kunden folgende Informationen bereithalten. › mehr

- Kreishandwerkerschaft Es werden weniger

In den letzten Jahren ist die Zahl der Kreishandwerkerschaften durch Fusionen und kommunale Neugliederungen auf knapp 300 geschrumpft. › mehr

- Neue Gebührenregelung Jetzt zahlt jeder

Ab 2013 soll die neue Regelung der Rundfunkgebühren in Kraft treten. Hier können Sie sich einen Überblick über die neue Abgabe verschaffen. › mehr

- Fahrplan 2011 Der Kampagnen-Kalender

Das Jahr 2011 ist gespickt mit vielen unterschiedlichen Themen und Aktionen innerhalb der Imagekampagne. Die Schwerpunkte über das Jahr verteilt: Innovation, Ideenschmiede und Jugend. › mehr

- Tarifbindung Was Betriebe beachten müssen

Die meisten Handwerksbetriebe halten sich in den Arbeitsverträgen mit ihren Beschäftigten und in der Praxis an die Tarifverträge ihrer Branche, weil sie dazu verpflichtet sind oder weil sie sich freiwillig daran orientieren. Wann die Regeln verbindlich oder zumindest im Alltag hilfreich sind. › mehr

Die Konditionen So holen Sie sich die Abwrackprämie

Von Die Konditionen So holen Sie sich die Abwrackprämie Ab sofort kann man die Prämie aufwww.bafa.de beantragen. Doch Handwerker schauen in die Röhre, denn die 2500 Euro gibt es zwar für private Pkws, nicht aber für verschrottete Nutzfahrzeuge oder Firmenwagen. Wer die Prämie aber privat nutzen will, sollte schnell sein. Denn der Staat hat 1,5 [...] › mehr

Städtetag „Bund und Länder sind unfähig“

Die 1600 Oberbürgermeister, Ratsvertreter und Delegierte aus deutschen Städten haben Bund und Länder wegen der bisherigen Entwürfe zur Reform der Gemeindefinanzen scharf kritisiert. › mehr