Chef Kombi 2009 | 1292 Leser haben gewählt: Chef Kombi 2009 in der Oberklasse ist der Audi A6, in der Mittelklasse der Audi A4 und in der Importwertung der Volvo V70.
› mehr
Zahlreiche Autohersteller müssen noch erhebliche Anstrengungen unternehmen, um ihre Fahrzeuge pannensicherer zu machen. Wie die neueste ADAC-Pannenstatistik zeigt, haben einige Anbieter noch Probleme mit der Zuverlässigkeit.
› mehr
Deutsche Handwerksunternehmer fahren gerne Kombi - und am liebsten Audi. Das zeigte die Wahl zum „Chef Kombi 2009“, bei der 1292 Leser der „Deutschen Handwerks Zeitung“ und von „handwerk magazin“ (Holzmann Verlag), den zwei führenden Wirtschaftstiteln im Mittelstand/Handwerk, abgestimmt haben.
› mehr
Offenbar will auch der französische Autohersteller Renault seinen Absatz von Nutzfahrzeugen ankurbeln. Daher will er jezt auch Gewerbetreibende beim Kauf eines Nutzfahrzeugs mit einer Umweltprämie unterstützen. Der Bonus beträgt je nach Modell zwischen 2.500 und 7.000 Euro und gilt für alle derzeit beim Händler verfügbaren Renault Transporter. Dass es sich um eine Verkaufskation handelt ist klar, denn um von dem Angebot zu profitieren, sei das Abwracken eines Altfahrzeugs nicht erforderlich.
› mehr
Auto | Für Fahrer von Transportern ist besondere Vorsicht geboten. Berechnungen der DEKRA zufolge platzt bei Transportern bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht der Reifen überdurchschnittlich oft.
› mehr
Mit branchengerechten Werkstattwagen hat der Handwerker alles für Reparaturen und Kundendienst an Bord. Am Beispiel SHK zeigen wir, was der Markt heute bietet.
› mehr
Deutscher Nutzfahrzeugpreis | Auf der IAA-Nutzfahrzeuge überreichte der Holzmann Verlag den Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2009, diesmal in den Kategorien Lieferwagen und Kompakt-Lieferwagen.
› mehr
Nutzfahrzeug-Neuheiten | Die IAA in Hannover glänzte wieder mit zahlreichen Weltpremieren. Beherrschende Themen waren aber wie bei den Pkw die Suche nach Kostenbremsen und alternative Antriebe.
› mehr
Auto | Seit sich Diesel- und Benzinpreis ungefähr angepasst haben, fällt die Wahl beim Autokauf erheblich schwerer. handwerk magazin hat im Praxistest beim Opel Zafira und beim Toyota Corolla Verso die anfallenden Kosten verglichen.
› mehr
Deutscher Nutzfahrzeugpreis 2009 | Sieben Lieferwagen und fünf Kompakt-Lieferwagen wurden von 15 Handwerksunternehmern intensiv getestet. Die Sieger sind der VW Caddy und der Skoda Praktik.
› mehr
Fuhrpark | Wer ein Auto nur stundenweise braucht, fährt mit Carsharing oft besser als mit einem klassischen Autovermieter. Das gilt auch für gewerbliche Nutzer.
› mehr
Führerschein | Bei der Einstellung von Auszubildenden und Fachkräften ist auch die Fahrlizenz wichtig. Denn Jüngere sind durch den EU-Führerschein deutlich eingeschränkt.
› mehr
Transporter | Wer seinem Fahrzeug schwieriges Gelände zumuten muss oder oft schwere Anhänger zieht, fährt besser mit Allradantrieb. Ihn gibt es ab Werk schon für etwa 2500 Euro Aufpreis.
› mehr
Fahrtschreiber | Mit dem Bundesgesetzblatt vom 30. Januar 2008 vereinfacht der Gesetzgeber die Vorgaben zur Ausrüstungspflicht mit digitalen Tachografen. Hier die wichtigsten Neuerungen.
› mehr
Künftig können Sie beim Online-Kauf eines Autos betrügerische Geschäftspartner online anzeigen. Die „Sicherer Autokauf im Internet”-Initiative wird seit kurzem von der Polizei unterstützt.
› mehr
Fahrtraining | Ärgern Sie sich über hohe Fuhrparkkosten? Dann machen Sie mit Ihren Mitarbeitern ein Eco-Training und sortieren Autos mit zu hohem Verbrauch aus.
› mehr
4 Wochen hm+ für 9,99 € 1 €
✓ Unbegrenzter Zugriff auf alle exklusiven Inhalte
✓ 4 Wochen für nur 1,00 € (statt 9,99 €)
✓ Danach jederzeit monatlich kündbar