Wohnen hier, arbeiten dort. Stadtviertel, die nachverdichtet oder wiederbelebt werden, sollen das Pendeln zwischen Zuhause und Arbeit überflüssig machen. Wie das gelingen kann, erklären Michel Durieux, Referatsleiter Energiepolitik und Energieeffizienz, und Carsten Benke, Referatsleiter Regional- und Strukturpolitik beim Zentralverband Deutsches Handwerk (ZDH) im Interview. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
- 30.03.2021
In den Bereichen "Betrieb" und "Finanzen" warten auch 2021 wieder einige Änderungen auf Unternehmer und Firmenchefs. Neuerungen, die Sie unbedingt beachten sollten, haben wir hier für Sie übersichtlich zusammengestellt. von Kerstin Meier, Yvonne Döbler
mehr
Management
- 14.12.2020
Es grünt so grün – nicht nur im Wald. In den Städten entstehen auch immer mehr Biotope auf Dächern und Fassaden. Die Bauweise mit Pflanzen soll die steigenden Temperaturen drosseln und ein gesundes Leben fördern. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
- 03.12.2020
Weg mit den alten Ölheizungen, her mit frischer Sonnenenergie: Mitten in der Corona-Krise gibt die Regierung den Startschuss für die große Renovierungsarbeit im Land. Für Handswerksbetriebe fällt damit viel Arbeit bei der energetischen Gebäudesanierung an. Auf der To Do-Liste stehen: alte Heizungen austauschen, Fassaden und Dächer dämmen und Anlagen installieren, die wie Photovoltaik auf erneuerbare Energien setzen. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
- 18.08.2020
Malermeister Jens Düwel erfand eine ökologische Wandheizung. Unternehmer Jörg Sinnig und Andreas Müller hatten das Geld, um die Idee zur Marktreife zu führen. Heute gehört ihnen Smart Grey Technologies. von Christian Zeiser
mehr
Branchen
- 16.06.2020
Ein intelligent vernetztes Zuhause bietet viel Komfort - und Sicherheit. Doch dazu müssen die Smart Homes selbst sicher sein und Datenräuber ausschließen. Experten zeigen Schwachstellen auf und geben Tipps, wie sich diese beheben lassen. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 03.06.2020
Mit dem beschlossenen CO2-Preis wird fossiles Heizen auch für Handwerksbetriebe deutlich teurer. Sanierungen, die Energie sparen, rentieren sich damit schneller. Schon heute gibt es Handwerksbetriebe, die ihr Firmengebäude weitgehend klimaneutral bewirtschaften. von Daniela Becker
mehr
Management
- 06.04.2020
In der Januar-Ausgabe 2020 hat sich Chefredakteur Patrick Neumann ganz schön viel vorgenommen: Unter dem Motto "52 Wochen = 52 Betriebe" und dem Hashtag #52Wochen möchte er das deutsche Handwerk, also Sie, kennenlernen und mit Ihnen über die wichtigsten Themen der Branche sprechen. Hier berichtet er über diesen besonderen "Roadtrip". von Patrick Neumann
mehr
05.02.2020
Energie-Contracting ist ein Instrument, das Gebäudeeigentümern das Energiesparen so einfach wie möglich machen soll. Auch für Handwerksunternehmen können Energieeffizienzdienstleistungen zukunftssichere Marktmodelle sein. Doch das geht nur bei präziser Kalkulation und bestem Know-how. von Daniela Becker
mehr
Markt
- 15.01.2020
Damit Ressourcen gespart werden und die Heizkosten so gering wie möglich bleiben, sollte die Wohnung natürlich möglichst effizient geheizt werden. Dieser Beitrag zeigt das ideale Wohlfühlklima in Wohnungen und Häusern Raum für Raum, gibt die wichtigsten Informationen zum richtigen Heizen und räumt mit den größten Irrtümern auf. von Marilena Meyer*
mehr
Management
- 16.12.2019
Ein Lastenfahrrad hilft Handwerkern, Staus und Dieselverbote in der Innenstadt zu umfahren. Doch die Räder sind teuer. In welchen Bundesländern und Städten bekommen Handwerker Fördermittel für den Lastenrad-Kauf? Und was sind die entscheidenden Kaufkriterien? Wir verraten es Ihnen! von Martin Lechtape
mehr
Fahrzeug
- 28.11.2019
Der Abgasskandal ist für Verkehrsteilnehmer und vor allem auch Handwerker immer noch ein präsentes Thema. Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) Baden-Württemberg, hat sich mit den Auswirkungen der Dieselaffäre beschäftigt und erklärt ihre persönliche Sichtweise dazu. von Ruth Baumann
mehr
Markt
- 29.05.2019
Bioprodukte sind hoch im Trend – und das nicht nur im Verbraucherbereich. Wie Sie Ihr Unternehmen für und mit Ihren Mitarbeitern ökologischer gestalten können, erfahren Sie hier. von Fiona Kellner, Ramón Kadel
mehr
Management
- 20.05.2019
Wasser sparen in einer Brauerei? Die neue Flaschenreinigungsmaschine der Brauerei Aying macht es möglich. Die Anlage ist besonders effektiv, spart neben Wasser auch Energie und ist bislang einzigartig. von Julia Kittnar
mehr
Management
- 16.05.2019
Dörte Thie und ihr "Dental Studio Thie" setzen auf einen umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen, Materialien und Abfällen. Mit diesen Maßnahmen arbeiten Zahntechniker nachhaltig. von Fiona Kellner
mehr
Management
- 16.01.2019
Ein Container altes Brot ist "schuld" daran, dass Roland Schüren heute seine Filiale in einem Plus-Energie-Haus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach betreibt. Das Konzept ist klar: Nachhaltigkeit. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die ganze Logistik auf diesem Modell aufbaut. von Alexandra Jegers und Sarah Sommer
mehr
Nachhaltigkeit
- 14.03.2018
„e.less“ ist nach eigenen Angaben der erste Online-Marktplatz für Gewerbestromkunden jeder Größe. Der Marktplatz ermöglicht Gewerbetreibenden in kurzer Zeit Stromangebote zu vergleichen sowie einen neuen Stromvertrag abzuschließen. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 27.02.2018
Ob Büro, Praxis oder Werkstatt – die Beleuchtung ist in vielen gewerblichen Räumlichkeiten veraltet. Die Folge sind hohe Betriebs- und Wartungskosten sowie unzureichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes. Ein modernes Lichtmanagement schafft hier Abhilfe, am besten in Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Innungsfachbetrieb. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 26.07.2017
Steigende Energiekosten und sinkende Margen im Kerngeschäft sind vielen Handwerkern vertraut. Deshalb produzieren immer mehr Metzger, Bäcker oder Metallbauer ihren Strom selbst. Investitionsrenditen von zehn und mehr Prozent honorieren den Aufwand. von Leonard Fromm
mehr
Betrieb
- 23.05.2017
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den „gebäudeindividuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)“ vorgestellt. Ab Juli bekommen Gebäudebesitzer, die sich zu energetischen Sanierungsmaßnahmen beraten lassen, eine neue Förderung. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 23.05.2017
Die Daten-Cloud kennt jeder, sie ist fester Bestandteil der digitalen Welt. Doch jetzt bieten immer mehr Energielieferanten eine Strom-Cloud an, bei der eigenproduzierter Sonnenstrom gespeichert werden kann. Damit soll eine 100-prozentige Eigenversorgung möglich werden. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 23.05.2017
Selbst produzierten Sonnenstrom ins öffentliche Netz einzuspeisen lohnt nicht mehr. Heute wollen die Verbraucher möglichst viel davon selber nutzen. Eine Chance für Installateure, die sich in den schnell wachsenden Markt einarbeiten. von Daniela Becker
mehr
Betrieb
- 17.05.2017
Die Handwerksorganisation stärkt über die „Handwerksinitiative Energieeffizienz“ planende und ausführende Handwerksbetriebe in ihrer Beratungskompetenz. Zentrales Instrument dafür sind Weiterbildungsangebote. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 26.04.2017