Jeder zweite Firmenchef möchte sein Lebenswerk an die Kinder weitergeben. Doch was tun, wenn der Nachwuchs kein Interesse hat? Während die einen resignieren, suchen viele Unternehmer nach Nachfolge-Alternativen, um ihr Lebenswerk zu sichern. Das ist kein leichter Job, doch es lohnt sich, für eine erfolgreiche Übergabe auch mal Außergewöhnliches zu wagen.
- Überblick
- Interview Elisabeth Brandau
- Nachfolge innerhalb der Familie regeln

Einfach mal beim Konkurrenten vor Ort nachfragen, wie es um die Nachfolge in seinem Betrieb bestellt ist? „Wäre mein Ausbildungsbetrieb in einigen Jahren von einem Versorger übernommen worden, hätte ich mich geärgert, wenn ich diese Frage nicht gestellt hätte“, sagt Lino Ferda, Geschäftsführer der HEEET GmbH in Siegen. Um Erfahrung zu sammeln, hatte sich der Junior-Chef von HEEET bewusst für eine Ausbildung außerhalb des eigenen Familienbetriebs, der vormaligen Bäcker Haustechnik GmbH, entschieden. Da ihm die Ausbildung bei der Willi Gräf GmbH viel Spaß machte, arbeitete er auch als Geselle noch einige Zeit für Firmenchef Harry Schneider. Mit Beginn eines dualen Studiums wechselte er dann wieder in den eigenen Familienbetrieb, sammelte während der Studienzeit reichlich Praxiserfahrung auf den Baustellen und stieg nach Abschluss des Studiums in die Geschäftsführung ein.

und weiterlesen
Erbschaftsteuer, Fachkräftemangel, Finanzierung für Gründer und Nachfolger, Nachfolge und Wachstum