Diskussion "halb voll, halb leer" Digitalministerium: Ist es sinnvoll, ein Ministerium für die Digitalisierung zu schaffen?

Die Digitalisierung ist unter Bundeskanzler Olaf Scholz noch im Verkehrsministerium angesiedelt. Die Verhandler der nachfolgenden Bundesregierung haben allerdings ein eigenes Ministerium für Digitales (BMD) beschlossen. Ziel ist es, die Verwaltung zu digitalisieren, sowie die IT-Sicherheit und die Plattformregulierung zu koordinieren. Ob ein Digitalministerium eine gute Idee ist, wird unterschiedlich beurteilt: Während Bitkom-Chef Dr. Ralf Wintergerst das Ministerium grundsätzlich befürwortet, knüpft Professor Christian Djeffal seine Zustimmung an einige Voraussetzungen.

Ein Digitalministerium ist wichtig – aber ist es auch gut genug gemacht, um wirksam zu sein? - © Carl Keyes, Mikhailo - stock.adobe.com

"Ein Digitalministerium ist eine Investition in die Zukunft."

Zur Person: Dr. Ralf Wintergerst

Dr. Ralf Wintergerst ist Vorsitzender der Geschäftsführung von Giesecke+Devrient und seit Juni 2023 Präsident des Branchenverbandes Bitkom. Er studierte BWL und hat zwei Masterabschlüsse. Seine Dissertation über die Ethik der Corporate Governance beendete er 2021.

„Es geht darum, Deutschland wettbewerbsfähig, innovativ und digital handlungsfähig zu machen“, sagt Dr. Ralf Wintergerst, Präsident des Branchenverbands Bitkom e.V."

Für Dr. Ralf Wintergerst ist das Glas halb voll.
Für Dr. Ralf Wintergerst ist das Glas halb voll. - © Carl Keyes, Mikhailo - stock.adobe.com; Giesecke+ Devrient

Die kommenden vier Jahre sind für Deutschlands Zukunft entscheidend. Die neue Regierung muss unter Beweis stellen, dass sie handlungsfähig ist, Herausforderungen und Probleme erkennt, angeht und löst – insbesondere im Digitalen. Digitalpolitik muss zu einem Schwerpunkt werden: um die Wirtschaft in Schwung zu bringen, den Zusammenhalt zu stärken, die Sicherheit auch im Cyberraum zu verbessern, den Staat zu modernisieren und Deutschland zu einem wettbewerbsfähigen und digital souveränen Land zu machen.

Angebot auswählen
und weiterlesen

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • 4 Wochen für nur 1,00 € testen, danach 9,99 € / Monat
  • Monatlich kündbar

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • Vorteilsangebot 99,99 € / Jahr
  • Jahresabo buchen und Geld sparen

Zugehörige Themenseiten:
Bundestagswahl 2025, Datenschutz, Digitalisierung, IT-Recht, IT-Sicherheit, IT-Trends, Künstliche Intelligenz (KI, AI) und Meinung